im Jahr 1894, wie der Aufschrift auf dem angeschlagenen Fass zu entnehmen ist. Und der Aufschrift auf der Tür zufolge war es der 20. September 1894, also ein Tag, der Anlass zum Feiern gegeben haben wird.
Johann Kneiseler stammte aus Tirol und hatte eine Tochter von Christian Thomas vom Thomashof in Ittenbach, Catarina Thomas, geheiratet. Das Bild zeigt seinen Steinmetzbetrieb.
Dieses Haus stand am Steinbruch Perlenhardt, der später Anton Leven gehörte.
Manfred Wilhelmys Vater, gelernter Steinmetz, war vorübergehend hier beschäftigt. In der Zeit hat der kleine Junge ihm mittags sein Essen gebracht und erinnert sich daran, dass im linken Gebäudeteil die Schmiede untergebracht war, wo ein Herr Palm als Schmied die Werkzeuge schärfte. Der rechte Teil diente als "Kaffee-Bude".
Mehr Infos ím Museum zur Geschichte des Steinabbaus auf der Perlenhardt - siehe Link unten
|