Einweihung des Kath. Kindergartens Oberpleis

"Unser Pfarrkindergarten wurde am 16. März in einer Feierstunde unter Gottes Schutz und Segen gestellt, mit folgenden Gebeten:

‚Herr Jesus Christus, Sohn des lebendigen Gottes, der du, vor aller Zeit geboren, in der Zeit hast zum Kinde werden wollen: Du hast die Unschuld der ersten Jugend geliebt und die Kleinen, die man dir brachte, herzlich umfangen und gesegnet. Segne auch diese Heimstätte der Kinder, auf daß sie ihnen allzeit kindliche Freude und Geborgenheit schenke. Gib, daß unsere Kinder an dieser ihnen erbauten Stätte zunehmen an Alter, Weisheit und Gnade vor dir‘. ‚Segne Herr dieses Haus der Kinder. Möge in ihm wohnen Gesundheit, Frohsinn und Güte. Mögen alle, die hier weilen und wirken, dir in Dankbarkeit dienen. Und dieser Segen bleibe über diesem Haus jetzt und alle Ewigkeit‘.

Gestaltet wurde die Feierstunde vom Quartett Meurer, dem Chor der Kinder und Schulkindern, die in feinen Versen den Sinn des Tages und des geschaffenen Werkes deuteten.

Der Dank des Pfarrers galt allen Erschienenen, die - ein jeder in seinem Bereich - das Werk gefördert hatten: Den Ehrwürdigen Schwestern der Olpener Franziskanerinnen, die auch in Zukunft dem Kindergarten das Gepräge geben durch die leitende Kindergartenschwester Adelhelma. Den Behörden des Landes, Kreises und der Gemeinde Oberpleis, die zusammen mit der Diözese und der Pfarrgemeinde die Mittel für den Bau bereitgestellt hatten. Den Unternehmern, Handwerksmeistern und Arbeitern, die mit viel Sorgfalt und Bedacht am Werke waren.
Vor allem dem Architekten Feiten und seinem Mitarbeiter Viehoff, die eine wirkliche Heimstätte für unsere Kinder schufen: architektonisch klar und übersichtlich in der Gliederung, licht, warm und farbenfroh in allen Räumen und in allen Einzelheiten mit viel Liebe geplant und gestaltet. Mit dem Dank des Pfarrers verbanden sich die herzlichen Worte und Segenswünsche des Herrn Landrat Etzenbach, die aufrichtige Freude des Herrn Amtsbürgermeister Weber und die von Herzen kommende Anerkennung der Vorsitzenden des Zentralverbandes katholischer Kindergärten, Fräulein Lenartz. Es war ein Gleichklang des Dankes gegen Gott, der Freude am geschaffenen Werk und der Bitte um Gottes Segen für das Haus und alle, die da gehen ein und aus.

Der Kindergarten hat seit dem 1. April seine Türen aufgetan. Mit den größeren Kindern haben wir begonnen. Als ich sie am ersten Morgen besuchte, flutete das warme Sonnenlicht durch die farbenfrohen Räume, über die in niedlichen Stühlchen und an eben solchen Tischlein sitzenden kleinen Leute, über Puppenbettchen und Wiegen, über Spielzeug jeder Art, über Blumen und Bilder und über das ganze schöne Kinderparadies. Ein Anblick, der mir das Herz froh machte, wenn auch unsere ersten kleinen Gäste sich zunächst noch wirklich wie Gäste vorkamen, allzu still und zurückhaltend, der eine und andere mit etwas verweinten Augen. Wie schnell werden die gleichen Kinder in diesen schönen Räumen mit all seinen Köstlichkeiten zuhause sein! Wie schnell werden sie unter der liebevollen und geschickten Leitung der Schwester und ihren Helferinnen im frohen Spiel alles um sich herum vergessen!

Von all dem hoffe ich bald einmal berichten zu können. Für heute sollte die Chronik nur diesen kurzen Bericht von der Einweihung und Eröffnung des so lange geplanten und nun endlich Wirklichkeit gewordenen Kindergarten festhalten.
Euer Pastor“

  

 

183644_fb45666.jpg" alt="" usemap="#Bereiche" align="left" hspace="6" /> 

Bild von 1959
Textformatierung und Bildbearbeitung: Willi Joliet und Franz Bellinghausen
Quelle: Pfarrblatt Nr. 7 vom 12. April 1959; Fotos aus der Galerie 'Aus Pastor Wicherts Kindergarten-Album'
Zur Verfügung gestellt von Herbert Krämer, aus dem Nachlass von Pfarrer Hans Wichert
Marker Zur Bildergalerie von Pfarrer Hans Wichert

vorheriges Bild der Auswahl    nächstes Bild der Auswahl

Raum: Katholische Kirche Vitrine: Pfarrblatt
Raum: Katholische Kirche Vitrine: Kath. Kindergarten Oberpleis
Dieses Bild wurde 224 Mal angesehen
Datensatz 10407 wurde zuletzt bearbeitet von fb/wj/fb/wj am 14.01.2020 um 11:05 Uhr
Nachricht Information / Anmerkung zum Bild verschicken