Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:
Erster Spatenstich im „Gewerbepark Siebengebirge“
st. „Das ist ein schöner Tag für Königswinter", meinte Bürgermeister Herbert Krämer und vollzog mit Karin Neumann vom Beueler Dritte-Welt-Shop den ersten Spatenstich im Gewerbepark bei Oberpleis. Dieser Dritte-Welt-Shop ist der erste Betrieb, der in dem neugeschaffenen Gewerbepark einen Neubau errichtet. Es entsteht ein Versandlager und Verwaltungsgebäude mit zusammen 4750 qm. Schon im August dieses Jahres soll die Einrichtung - bisher in Beuel - ihren Betrieb mit etwa 70 Mitarbeitern im Siebengebirge aufnehmen. Vor der Spatenstichzeremonie hatte der Hauptausschuss des Rates der Stadt Königswinter dem neuen Gewerbegebiet einstimmig den Namen „Gewerbepark Siebengebirge (Ruttscheid)" gegeben.
Wie der Bürgermeister ausführte, haben alle Betriebe, die sich dort ansiedeln wollen, einen herrlichen Blick auf das Siebengebirge. Insgesamt hat der Gewerbepark eine Fläche von 60000 qm. Die ersten 30000 sind bereits verkauft, und drei Firmen haben bereits den Bauantrag gestellt. Die Stadt hat von Bürgern und Landwirten in den Jahren ab 1985 das gesamte Gewerbegelände für 5,5 Millionen DM erworben. Die ersten Pläne entstanden 1972. 1979 wurde der Bebauungsplan im Rat diskutiert und verabschiedet. Der Dritte-Welt-Shop, bisher in der Beueler Hermannstraße, hat sich von einem Ein-Frau-Betrieb bei der Gründung 1976 auf 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vergrößert.
Der Umsatz betrug im ersten Jahr (1977) 600000 DM und stieg im Jahre 1992 auf 23,6 Millionen DM. Schließlich wurden die vorhandenen Räume in Beuel für das vielfältige Angebot zu klein. Der Dritte-Welt-Shop ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Welthungerhilfe, die ihren Sitz in Bonn hat. Der Shop unterstützt Kleinhandwerker in Entwicklungsländern mit Krediten, Ausbildungsbeihilfen und langfristigen Lieferverträgen. Er fördert Handwerk und Handel in Asien, Afrika und Lateinamerika durch An- und Verkauf von Kunsthandwerk, Textilien, Schmuck, Spielzeug und Haushaltswaren.
|