Titelbild Galerie
Die 40 neuesten Bilder
Bild 9723Herzlichen Glück- und Segenswunsch zum 90. am 24. April 2025 dem Vater vom "Gedächtnis der Region Königswinter" Franz Bellinghausen! -- Mit Rückblick auf den Tag der Feier

Vor vielen Jahren hatte er die Idee zu einem Museum für seine Heimat Oberpleis. Nicht mit Türen und Wänden und Glasvitrinen, sondern virtuell und 24/7 geöffnet. Wer ihn kennt, weiß, dass seine Ideen Hand und Fuß be ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen50 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 20:43 Uhr
Raum: Museumsnachrichten Gedächtnis der Region - Datensatz 9723

Bild 9724Franz Bellinghausen aus Thomasberg, Gründer des Virtuellen Heimatmuseums im Siebengebirge, wird 90

"Nicht nur als Obstbauer ist Franz Bellinghausen im Siebengebirge bekannt", schreibt Hansjürgen Melzer im General-Anzeiger. "Vor allem sein ehrenamtliches Engagement hat viele Spuren hinterlassen - und treibt ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 19:36 Uhr
Raum: Museumsnachrichten Gedächtnis der Region - Datensatz 9724

Bild 9658Fotos der 4 Kinder von Fritz und Lucia Halm

Willi, Magdalene, Robert und Alo (Aloys) Halm

Bild aus dem Jahr 1940 - 1944 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen2 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 20:28 Uhr
Raum: Familien - Datensatz 9658

Bild 9725Robin Reinecke schoss den Vogel ab

Der Rundblick Siebengebirge berichtete unter der Überschrift:

Mai Club Ittenbach e. V. hatte zum Königsschießen eingeladen 

(bk) Ittenbach. Anfang Aprril fa ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:55 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9725

Bild 4991Zur Geschichte des ehemaligen christlichen Gewerkschaftshauses "Unser Haus", dem späteren Adam-Stegerwald-Haus

1901 war die zur Straße hin gelegene "Villa Barthels" des Fabrikanten und Kommerzienrates Philipp Barthels als dreigeschossiger Bau errichtet und 1924 von Jakob Kaiser erworben worden, der es für den katholischen Sozialverein Arbeiterwohl gewerkschaftlich nutzte ...

Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen450 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 18:52 Uhr
Galerie: Adam-Stegerwald-Haus/Villa Barthels - Datensatz 4991

Bild 9721Kernbeißer-Pärchen im April auf Futtersuche

Das Weibchen ist heller und weniger intensiv gefärbt als das Männchen mit seinem zimtfarbenen Kopf. Die Schwungfedern glänzen blau - siehe Bild unten.

Im Prachtkleid ist der auffallend große und schwarz ge ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:48 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9721

Bild 9713Unternehmen und Institutionen bilden Netzwerk für das Siebengebirge

Naturpark-Partner ausgezeichnet

Der General-Anzeiger berichtete:

Sie bewirten Gäste, bauen Wein an, brauen Bier, imkern, backen, stellen Seifen her, halten Kühe und Schafe ode ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen11 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 18:41 Uhr
Raum: Vereine Siebengebirge Gewerbe - Datensatz 9713

Bild 9675Die Geschichte des Hotels Sophienhof auf der Margarethenhöhe

Der Artikel über die Geschichte des Hotels Sophienhof erschien in "DAS SIEBENGEBIRGE", Magazin für Mitglieder und Freunde des Verschönerungsvereins für das Siebengebige, Heft 1/2025,  S. 35f., geschrieben von Annette Hirzel.

...
Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:48 Uhr
Galerie: Sophienhof - Datensatz 9675

Bild 9708Frohe Ostern, liebe Museumsbesucher!

Ihnen und Ihren Familien frohe Feiertage, viel Freude an der aufblühenden Natur und vielleicht auch an so manchem "Überraschungsei", das Sie beim Stöbern in unseren virtuellen Museen, dem "Gedächtnis der Region Königswinter", ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 09:03 Uhr
Raum: Museumsnachrichten - Datensatz 9708

Bild 9687Für das Festessen war der Bürgermeister zuständig

Im Mittelalter ging es am ersten Sonntag nach Ostern auf dem Plateau des Petersberges hoch her. Ausgelassen feierten die Menschen das Ende der Fastenzeit mit einer Kirmes. Quellen aus dem 14. Jahrhundert

Unter diesen Überschriften sc ...

Bild aus dem Jahr 2006
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 10:33 Uhr
Raum: Siebengebirge
Galerie: Hotel Petersberg - Datensatz 9687

Bild 9717Die Gründungsmitglieder des Ittenbacher Bläsercorps e.V.

Dieses Foto in schwarz-weiß ist in der Festschrift zum 25-jährigen Bestehen des Vereins 1991 abgedruckt - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1991
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:48 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9717

Bild 9718Anfang Mai steht ein Wander-Event im Siebengebirge

Alle Infos zu "Sieben auf einen Streich"

Der General-Anzeiger berichtete:

Am Sonntag, 4. Mai, lockt die Volkswanderung "Sieben auf einen Streich" ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 00:59 Uhr
Raum: Siebengebirge Vereine - Datensatz 9718

Bild 9716Erziehung der Schüler im national-sozialistischen Staat

Das Stadtarchiv Königswinter veröffentlicht im Newsletter online, Ausgabe 04/25, ein Schreiben des Bürgermeisters vom September 1934 an den Landrat zu Siegburg, in dem die Stadtverwaltung über den Anteil der Kinder und Jugendlichen berichtet, die dem Deut ...

Bild aus dem Jahr 1934
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:48 Uhr
Raum: Schule - Datensatz 9716

Bild 9714 Aufgrund der Sanierung der A3 drohen im Siebengebirge ab Dienstag nach Ostern mehr als fünf Jahre lang Staus

Der General-Anzeiger berichtete über die Pressemitteilung der Autobahn GmbH und die Prognose der Zunahme des Verkehrs:

Nachdem auf der A3 der Bauabschnitt zwischen Lohmar und Bonn/Siegburg abgeschlossen ist, beginnt am Dienstag nach ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:48 Uhr
Raum: Verkehr - Datensatz 9714

Bild 9715Der Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach trauert um seinen Ehrenvorsitzenden.

Im General-Anzeiger heißt es:

Manfred Stützer, der zwölf Jahre lang Vorsitzender des Bürgervereins war, ist am 28. März im Alter von 85 Jahren verstorben. Im November 2006 wurde der Bauingenieur N ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:21 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9715

Bild 7377Der Förster - Hegemeister Grunow - hat ein Wildschwein erlegt

Das Foto wurde am 13. Dezember 1930 am Laagshof aufgenommen.

In der Ittenbacher Schulchronik (Raum "Schriften", S. 123) findet sich folgender Eintrag zum 7. September 1933:

"In diesen Tagen feierte der Hegemeister a.D. Grunow& ...

Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen281 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:43 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 7377

Bild 9711Das ehemalige Haus Bergfried von Johannes Giershausen

Aufdruck auf der Rückseite der Postkarte:

Fremdenheim Haus Bergfried

Bes. Joh. Giershausen

Ittenba ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:59 Uhr
Raum: Fachwerk Familien - Datensatz 9711

Bild 9670Zum Vormerken: Bald wird der Maibaum aufgestellt
Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen50 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:26 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9670

Bild 9710Kurt Volkert, einer der beiden Künstler der Ittenbacher Kreiselskulptur "Tor zum Siebengebirge", war Kameramann im Vietnamkrieg

Als amerikanischer Staatsbürger hatte er den Vietnamkrieg als Soldat und Journalist der amerikanischen Armee erlebt. "Auch durch seine Arbeit wurden Eindrücke von den Schrecken eines Krieges erstmals im ganz großen Stil direkt in die Wohnzimmer der Amerikane ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:15 Uhr
Galerie: Skulptur Tor zum Siebengebirge - Datensatz 9710

Bild 9700Vor 80 Jahren: NS-Wirren am Drachenfels

In ihren „Notizen zur Geschichte des Kulturdenkmal Rüdenet“ von 1987 streift die Zeitzeugin Elsbeth Wiese, die Ur-Ur-Enkelin des Königswinterer Notars Clemens August Schaefer, der 1811 Eigentümer des Weinguts R& ...

Bild aus dem Jahr 1945 (Fotos)
Bild vergrößern und Text lesen34 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:49 Uhr
Raum: Siebengebirge Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9700

Bild 9709Glimmender Baumstumpf oberhalb des Nasse-Steinbruchs - Feuerwehr konnte Waldbrand in Königswinter verhindern

Der General-Anzeiger berichtete:

Der Löschzug Ittenbach der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter rückte am Montagvormittag zu einem Waldbrand aus. An der Abbruchkante des ehemaligen Steinbruchs unterhalb der Margaret ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:24 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 9709

Bild 9707Der VVS hat sich für Vogelschutz eingesetzt

und festgestellt, welche Vogelarten es gab.

Der General-Anzeiger für Bonn und Umgegend berichtete am 15. Juni 1936 unter den Überschriften:

Schutz den sieben Bergen am Rhein

Bild aus dem Jahr 1936 und 1939
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 05:35 Uhr
Raum: Vereine Natur im Siebengebirge - Datensatz 9707

Bild 9706Ansichtskarte mit einem Wandgemälde aus Schloss Drachenburg

"Wandgemälde im Treppenhaus", hat der Absender auf der Rückseite der Postkarte vermerkt. Seit der Wiedereröffnung 2011 nach der Gesamtrestaurierung des Schlosses ist es auch heute im Haupttreppenhaus zu bewundern.

Das prächti ...

Bild aus dem Jahr 1906
Bild vergrößern und Text lesen32 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 13:19 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 9706

Bild 9705Verschollenes Meisterwerk kehrt auf Schloss Drachenburg zurück

Unter dieser Überschrift berichtete der General-Anzeiger:

95 Jahre lang galt das Gemälde "Das leere Glas" von Jakob Duck als verschollen. Dass es jetzt nach Schloss Drachenburg zurückkehrt, ist eine kleine ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 07:43 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 9705

Bild 9704So lebte man auf Schloss Drachenburg

Bildunterschrift unter dem Foto im General-Anzeiger von Frank Homann:

Wie hier bei einem „Tag des offenen Denkmals“ zeigt Schloss Drachenburg gerne, wie das Leben auf dem Schloss so war. Dazu gehört auch, dass die ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 04:08 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 9704

Bild 4370Vor 70 Jahren: Schulentlassung Ostern 1955
Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen1325 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 11:58 Uhr
Raum: Schule - Datensatz 4370

Bild 9703Zum Vormerken: Benefiz-Konzert des Bläsercorps Ittenbach e.V. für ein ganz besonderes Projekt

am Samstag, dem 14. Juni 2025, um 15.30 Uhr in der kath. Kirche St. Mariä Heimsuchung (Frankenweg 127 in Bad Honnef)

Mit den Spenden soll ein Bike Labyrinth für den Marienhof in Bad Honnef finanz ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen26 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 10:39 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9703

Bild 7522Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Ittenbach

von Heinz Hinse, damals 9 Jahre alt, der mit seinen Eltern und Brüdern auf der Perlenhardt die letzten Kriegswochen erlebt und seine Erinnerungen im Jahre 2015, 70 Jahre nach dem Kriegsende, aufgeschrieben hat:

Bild aus dem Jahr 1945 und 2015
Bild vergrößern und Text lesen617 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:51 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7522

Bild 4542Paul Dahmens Auto-Rundfahrt-Erfolgsstory

Paul Dahmen, erfolgreicher Ingenieur und Unternehmer aus Köln, hatte sich nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges im Kantering in Ittenbach ein Haus gekauft, wo er einige Zeit später einzog. Dem Wohnortwechsel war ein sicher nicht leicht zu verkraftendes Ende einer ungla ...

Bild aus dem Jahr 1922
Bild vergrößern und Text lesen1865 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 13:28 Uhr
Galerie: Paul Dahmen und seine Auto-Rundfahrt - Datensatz 4542

Bild 9673Notizen zur Geschichte vom KULTURDENKMAL RÜDENET

Elsbeth Wiese hat 1986 für den inzwischen aufgelösten Förderverein Kulturdenkmal Rüdenet e.V. ein heimat- und familiengeschichtliches Manuskript geschrieben über diesen kulturhistorisch und ökologisch bedeutsamen Teil der Drachenfelsland ...

Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen36 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 20:57 Uhr
Raum: Siebengebirge - Datensatz 9673

Bild 9695Der Ölberg wird einmal komplett runderneuert

Über die Bauarbeiten am und rund um das Gasthaus auf dem Ölberg, das der VVS 1873 gekauft und seitdem verpachtet hat, berichtete der General-Anzeiger:

Auf dem höchsten Punkt im Siebengebirge geben sich momentan die ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen48 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 07:47 Uhr
Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 9695

Bild 9691Der Fremdenverkehr war sein Verdienst

Als Bürgermeister August Mirbach vor 120 Jahren verabschiedet wurde, hatte er Königswinter in eine neue Zeit geführt

Roswitha Oschmann schrieb im General-Anzeiger vom 19. März 2 ...

Bild aus dem Jahr 1880 (ca.) (Foto)
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 18:52 Uhr
Raum: Siebengebirge Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 9691

Bild 9699Er hat den Vogel abgeschossen: Robin Reinecke

Ittenbach hat ein neues Maikönigspaar: Robin Reinecke und Lissy Leven

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen73 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 18:12 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9699

Bild 9689"Retter von Ittenbach" wurde Prälat

Unter dieser Überschrift berichtete das EXTRA-Blatt:

ITTENBACH. Als den "Retter von Ittenbach" bezeichnete Bürgermeister Günter Hank Heinrich Hambüchen. - Den Mann, der nach fast 40 Jahren als See ...

Bild aus dem Jahr 1982
Bild vergrößern und Text lesen46 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 12:59 Uhr
Galerie: Pfarrer Heinrich Hambüchen - Datensatz 9689

Bild 9694Bei der Mitgliederversammlung des VVI mit Vorstandswahl gab es auch interessante Einblicke in das Siebengebirgs-Museum

Bericht des VVI-Vorsitzenden Volker Rösener:

Der Bürgerverein VVI e.V. Ittenbach traf sich am 3. April 2025 in der Mensa der Grundschule Ittenbach zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung. Zu Beginn ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen70 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:26 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9694

Bild 9697Ein Blick hinter die Kulissen des Siebengebirgsmuseums

Dr. Sigrid Lange, Leiterin des Siebengebirgs-Museums, gab bei der Mitgliederversammlung des Bürgerverein VVI e.V. am 3. April 2025 einen spannenden Einblick in Arbeit und Struktur des Museums, das sie als Kunsthistorikerin s ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen38 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 09:11 Uhr
Raum: Siebengebirge Vereine - Datensatz 9697

Bild 9678Kabarett mit den beiden Ittenbachern Helmut Herles und Manfred Stützer

Von fieser Fistelstimme bis zur Raute

Der General-Anzeiger berichtete:

Wenn plötzlich die fiese Fistelstimme Walter Ulbrichts erklingt und der ganze Saal Halleluja singt – da ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen60 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 13:07 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Gruppen - Datensatz 9678

Bild 9672Vor 25 Jahren: Städtebauausschuss überzeugte sich vom Fortgang der Arbeiten auf dem Petersberg

Der General-Anzeiger berichtete:

Fachkundige Besucher auf dem Petersberg: Der Ausschuß für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau des Deutschen Bundestages sah sich gestern unter Leitung seines Vorsitzenden Dr. Franz ...

Bild aus dem Jahr 1990
Bild vergrößern und Text lesen49 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 15:21 Uhr
Galerie: Hotel Petersberg - Datensatz 9672

Bild 9693Das Autohaus Müller muss der Erweiterung der A3 weichen

Hier entstehen direkt an der A3 in den nächsten Jahren neue Volvo Geschäfts- und Ausstellungsräume, die im Juni 1983 eröffnet werden. Doch 1999 erfolgt der Bau der ICE-Strecke parallel zur A3, so dass die Firma dann in den Gewerbepark umzieht.

Bild aus dem Jahr 1977
Bild vergrößern und Text lesen50 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 20:56 Uhr
Galerie: Firmengeschichte Autohaus Müller - Datensatz 9693

Bild 9692Die A3 wurde erweitert

Das alte Autohaus Müller, das auf dem rechts angrenzenden Gelände gestanden hatte, wurde abgerissen.

Bild aus dem Jahr 1977
Bild vergrößern und Text lesen48 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 16:51 Uhr
Galerie: Firmengeschichte Autohaus Müller - Datensatz 9692