Titelbild Galerie
Die 40 neuesten Bilder
Bild 9922Aufnahme vom Lahr auf Ittenbach

Eine ähnliche Aufnahme ungefähr aus derselben Zeit finden Sie im Museum - im Link unten

Bild aus dem Jahr 1928
Bild vergrößern und Text lesen2 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 23:57 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 9922

Bild 9925Gut besucht war das Festliche Eröffnungskonzert "30 Jahre Kulturtage Königswinter" in der Ittenbacher Pfarrkirche

am 14. Juni 2025 unter der Leitung von Tobias van de Locht mit der neuen Kantorei Königswinter, in der Chorsänger aus dem gesamten Stadtgebiet mitsingen, der Sinfonia Köln und Solisten

JOSEPH HAYDN: Sinfonie Nr. 88 G-Dur (1787) Adagio/ ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 18:20 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 9925

Bild 9924Herzlichen Glückwunsch Franz und Johanna Haaks zum 65. Hochzeitstag

Der General-Anzeiger berichtete:

Die große Liebe begann auf einem Kirchweihfest. Johanna Heck aus Krankel bei Asbach war süße 18, als sie ihren Bruder im Oktober 1956 zur Ittenbacher Kirmes begleitete. Beim Tanz i ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 08:19 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9924

Bild 9891Eine Aufnahme über die Gräfenhohner Brücke

Josef Hülder aus Gräfenhohn mit seinem Pferd, das den Heuwagen zieht

Am Ende der Brücke über die Autobahn biegt der Weg rechts nach Hüscheid ab.

Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 19:39 Uhr
Raum: Familien Agrarbereich Ortsansichten Ittenbach - Datensatz 9891

Bild 9923Am Holzkreuz hing die Erkennungsmarke

Unter dieser Überschrift und mit einem Foto aus diesem Museum berichtete Roswitha Oschmann im Bonner General-Anzeiger

"Zuerst haben wir unsere eigenen Toten begraben, dann all unsere gefallenen Soldaten heimgeholt. Es ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen10 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 23:16 Uhr
Raum: Soldatenfriedhof Ittenbach - Datensatz 9923

Bild 9816Maifest- oder Katerfrühstück

Schön und lecker war´s auf jeden Fall.

Bild aus dem Jahr 1959
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 14:27 Uhr
Raum: Vereine Familien - Datensatz 9816

Bild 9918Förderverein Lemmerzbäder e.V. – neuer Name, neuer Vorstand

Der Rundblick Siebengebirge berichtete:

Der Förderverein “Rettet unsere Lemmerzbäder e.V.” hat in der ordentlichen Mitgliederversammlung am 24. Mai eine Namensänderung beschlossen.
An ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 21:25 Uhr
Galerie: Lemmerzbad - Datensatz 9918

Bild 9921Am Ortsausgang Ittenbach Richtung Oberpleis hat die Autobahn GmbH ein großes Baulager für die Sanierung der A3 eingerichtet

"Die Fläche neben der Fahrbahn in Richtung Köln ist 51.500 Quadratmeter groß und sorgt bei den Baufirmen für kürzere Arbeitswege", schreibt Quentin Bröhl in der Bonner Rundschau

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen26 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 18:22 Uhr
Raum: Verkehr - Datensatz 9921

Bild 9920Einen kleinen Live-Eindruck vom schönen Benefiz-Konzert des Ittenbacher Bläsercoprs

in Rhöndorf am 14. Juni 2025 finden Sie im Museum unter "Film- und Tondokumente"- siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 18:23 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9920

Bild 9919Das Ittenbacher Bläsercorps erfreute mit seinem Benefiz-Konzert in Rhöndorf die Zuhörer

und mit den Spenden auch die Bewohner vom Seniorenheim Marienhof in Bad Honnef.

Ein kleines, aber feines Publikum, das trotz großer Hitze und vollem Wochenendprogramm im Siebengebirge und in der gesamten Region der Einladung zum Konzert am 14. Juni 2025 in die& ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen34 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 15:45 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9919

Bild 9915Zecken - klein, aber nicht ungefährlich - der Nabu ruft aktuell zur Meldung auf

In Deutschland gibt es 20 Zeckenarten. "Durch ihren Stich können sie Krankheiten wie Lyme-Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Durch den Klimawandel könnten sich Zecken aus dem Mittelmeerraum und S&uu ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen9 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 19:08 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9915

Bild 9861Kleiner Halsbock-Käfer

Der kleine braune, ca. 5-10 mm große Käfer aus der Familie der Bockkäfer mit schwarzem Kopf, Fühlern und Beinen ist weit verbreitet und besucht ab Mai gern Doldenblütler wie diese Margeritenblüte, im Sommer auch Schafgarbe.

& ...
Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen7 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 01:28 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9861

Bild 9917Sechs neue Rettungswagen in Dienst gestellt

Der Rundblick Siebengebirge online berichtete:

(bk) Die Stadt Königswinter hat sechs neue Rettungswagen offiziell in Dienst gestellt. Die Fahrzeuge sind Teil eines gemeinsamen Beschaffungsprojekts mit dem Rhein-Sieg-Kreis, bei dem in ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen16 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 13:36 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9917

Bild 9895Sonntagsausflüge der Familie Hülder mit dem Goggo oder mit dem Schiff (s.u.)

Wer damals Kühe im Stall hatte, konnte sich keinen längeren Urlaub leisten. Aber an Sonntagen gab es so manche schöne Ausfahrt in die nicht so ferne Umgebung am Rhein, z.B. mit dem Goggomobil Coupé der Hans Glas GmbH oder eine Schifffahrt auf dem Rhein. ...

Bild aus dem Jahr 1964 bis 1967 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 02:11 Uhr
Raum: Familien - Datensatz 9895

Bild 9828Die Pension Thomashof am Ölberg

Bild oben fotografiert mit dem Ölberg im Rücken und Blick auf den Lahr

Bild aus dem Jahr 1910 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen22 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 06:16 Uhr
Galerie: Thomashof - Datensatz 9828

Bild 9845Die Acker-Witwenblume, auch Wiesen-Witwenblume, Nähkisselchen oder Wiesenskabiose genannt

"ist überall in Mitteleuropa auf nährstoffreichen Wiesen, an Wegrändern, auf Halbtrockenrasen oder extensiv bewirtschafteten Äckern zu finden... Der Verbreitungsschwerpunkt liegt in den westlichen Gebieten Europas bis in Höhenlagen von 1500 ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen12 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 05:52 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9845

Bild 9889Frische Milch - von der Wiese in die Milchkanne

Die Kühe von Josef und Maria Hülder waren zum Weiden vom Bauernhof Hülder in Gräfenhohn auf die Wiese In der Mark getrieben worden. Abends wurden sie dort mit der elektrischen Melkmaschine gemolken. Die frische Milch, die Maria Hülder in die Milc ...

Bild aus dem Jahr 1957 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 02:13 Uhr
Raum: Familien Agrarbereich - Datensatz 9889

Bild 9888Josef Hülder führt seine Kühe auf die Weide
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen18 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 17:08 Uhr
Raum: Familien Agrarbereich - Datensatz 9888

Bild 9871Schallplatte mit Siebengebirgs-Liedern

Happy Sound from the Seven Mountains

aus der großen Sammlung des leidenschaftlichen Ittenbacher Sammlers Guido Schmeichel

Texte und Musik stammten von bekannten Künstlern der Region, dem Schütte ...

Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 23:55 Uhr
Raum: Souvenirs Vereine - Datensatz 9871

Bild 9904 Quads - Feuerwehr setzt auch auf geländegängige Fahrzeuge

Der General-Anzeiger berichtete:

Weite Teile des Siebengebirges sind Wald, Feld und Flur. Was aber, wenn es ausgerechnet dort brennt oder Menschen in unwegsamem Gelände Hilfe brauchen? Die Feuerwehr Königswinter verf&uum ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 19:08 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9904

Bild 9906Behinderungen im Straßenverkehr am 15. Juni 2025: Arbeiten an der Königswinterer Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Ittenbach

Am 15. Juni 2025 wird es zwischen 7 Uhr und 16 Uhr auf der Königswinterer Straße im Bereich der Ortsdurchfahrt Ittenbach zu Behinderungen im Straßenverkehr kommen. Betroffen ist der Bereich zwischen der Gräfenhohner Straße und dem Ortsausgang ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen26 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 16:36 Uhr
Raum: Verkehr - Datensatz 9906

Bild 9905Die Ittenbacher Pfadfinder laden zum Stammesfest ein am 28. Juni 2025

auf der Pfadfinderwiese in der Kirchstraße mit Kaffeee und Kuchen, Steak, Würstchen und kalten Getränken

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen15 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 09:47 Uhr
Raum: Katholische Kirche - Datensatz 9905

Bild 9882Der vereiste Mühlsteinbrunnen Linde - eine Attraktion für die ganze Familie

Maria und Josef Hülder mit ihren Kindern Willi und Bärbel haben ihren Spaß rund um den vereisten Brunnen.

Aufgenommen wurden die Fotos am 3. März 1963.

Im Museum gibt es von diesem Schauspiel im Winter 1963 im Raum ...

Bild aus dem Jahr 1963
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 01:09 Uhr
Raum: Familien Brunnen - Datensatz 9882

Bild 9893Josef Hülder mit seinem Trecker auf der Gräfenhohner Straße
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen33 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 12:51 Uhr
Raum: Familien Agrarbereich - Datensatz 9893

Bild 9894Zwei stolze Treckerfahrer

Josef Hülder auf dem Deutz-Trecker vor seinem Bauernhaus in Gräfenhohn mit seinem 10-monatigen Sohn Willi auf dem Schoß - früh übt sich...

 

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen30 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 14:18 Uhr
Raum: Familien Agrarbereich - Datensatz 9894

Bild 9875Gruß vom Margarethenhof - Hier kehrte die Prominenz gern ein

Der gesamte Bereich beidseits der Straße gehörte damals zum Margarethenhof, dem ursprünglichen Gut Margarethenkreuzhof, das im Hintergrund zu sehen ist.

Der Architekt Franz Bachem (1851 – 1907), dessen Vater 1844 das Gut gekauft hatt ...

Bild aus dem Jahr 1900
Bild vergrößern und Text lesen24 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 23:21 Uhr
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 9875

Bild 8795Am Pfingstmontag 1770 zog ein furchtbares Hagelunwetter über das Siebengebirge hinweg und machte die Ernte zunichte und die Menschen brotlos

In einem Zeitungsbericht aus den 1970er Jahren sind die Schilderungen des damaligen Bürgermeisters von 1770 abgedruckt. Pfingstmontag war im Jahr 1770 am 4. Juni.

Vielleicht ist dieses verheerende Unwetter der Anlass für die Hagelprozessionen gewesen, d ...

Bild aus dem Jahr 1770
Bild vergrößern und Text lesen109 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 00:15 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 8795

Bild 2864Seit Pfingsten 1834 besteht auf dem Ölberg eine Einkehrmöglichkeit

Dominikus Haupt, Bäcker und Wirt aus Ittenbach, hatte das Haus vom Erbauer Lorenz Bachem gepachtet und lud hier seit Pfingsten 1834 in seine Wirtschaft ein.

 

Bild aus dem Jahr 1900 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen620 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 01:27 Uhr
Galerie: Ölberggasthaus - Datensatz 2864

Bild 9868Großes Frühstück zum Maifest in Gräfenhohn

bei der Maikönigin Bärbel Hülder (verh. Kalbfuß)

Das Ittenbacher Bläsercorps unter Leitung von Willi Halm sorgt für schwungvolle Tafelmusik - siehe auch Bild unten

&am ...

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen38 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 17:50 Uhr
Raum: Vereine Familien - Datensatz 9868

Bild 9864Zum Zauber der Weihnacht op Kölsche Art zauberte Knut Nobiling die wunderschöne Bühnendekoration

die bei den grandiosen Auftritten vom Männergesangverein Ittenbach im Bürgerhaus Aegidienberg zu bewundern war.

Bild aus dem Jahr 2016 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2025 um 00:20 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9864

Bild 9858Kolorierte Postkarte vom Marienhof

Eine Ansichtskarte mit dieser nicht kolorierten Fotografie finden Sie im Museum - siehe Link unten 

Bild aus dem Jahr 1906 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen23 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 03:52 Uhr
Galerie: Marienhof - Datensatz 9858

Bild 9870Nach der Krönung eröffnet die Maikönigin Bärbel Hülder in der Alten Post den Tanz.

Einen Zeitungsbericht zum damaligen Maifest finden Sie im Museum - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen38 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 20:30 Uhr
Raum: Vereine Familien - Datensatz 9870

Bild 9865Gespanntes Warten auf die Krönung des Maikönigspaares

Foto oben: Bärbel Hülder und Arnold Leven mit ihren Adjutanten in der Alten Post

Foto unten: Alles ist vorbereitet für die Krönung, gleich geht´s zum Festsaal in der A ...

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen34 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 01:28 Uhr
Raum: Vereine Familien - Datensatz 9865

Bild 9860Die Kirchstraße vor Ittenbacher Panorama
Bild aus dem Jahr 1922 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 05:16 Uhr
Raum: Ortsansichten Ittenbach Straßen - Datensatz 9860

Bild 9854Wasser- bzw. Grünfrösche im Logebachtal

halten sich gern an den Rändern der kleinen Tümpel auf der Wiese im Logebachtal zwischen Ittenbach und Aegidienberg auf. Dort sonnen sie sich und lauern auf Insekten und Libellen. Die haben sich dort in den vergangenen Jahren vermehrt. Mit einem Hechtsprung spring ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen17 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 22:33 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9854

Bild 9862Die Motive der Vereinsfahne vom Männergesangverein Eintracht Ittenbach

die die Ittenbacher Künstlerin Tony Bachem-Heinen seinerzeit für den Verein angefertigt hatte

Knut Nobiing hat die Motive der Vorder- und Rückseite der schönen MGV-Fahne in eigener Komposition zusammengestellt.

& ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen20 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 10:50 Uhr
Raum: Vereine - Datensatz 9862

Bild 9859Ein Blick vom Fuß des Lohrberg auf Ittenbach mit dem Gertrudenhof

unter Fritz Büllesfeld

"Moderne Zimmer, angenehme Aufenthaltsräume Garagen" steht auf der Rückseite

Eine Postkarte mit einer Aufnahme in die umgekehrte Richtung finden Sie im Museum - siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen36 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2025 um 19:29 Uhr
Galerie: Gertrudenhof - Datensatz 9859

Bild 9852Nach der Fahrt mit der Fähre von Mehlem nach Königswinter Ende April genießt die Herde das Siebengebirge

Die Schafe, Ziegen und Esel ziehen mit ihrem Hirten, Wanderschäfer Johannes Bois, und wachsam begleitet von den Hütehunden Anfang Juni durch das Logebachtal. Die Hunde, allen voran ein Harzer Fuchs, holen sich gern bei den staunenden Wanderern ein paar Streicheleinheiten.& ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen25 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 23:44 Uhr
Raum: Natur im Siebengebirge - Datensatz 9852

Bild 9838Der Berg ruft die Ittenbacher Freunde auch im Winter

Robert Halm und Alex Blesgen haben nicht nur die Ittenbacher Schulzeit, sondern auch ihre ersten Urlaube in die weite Welt gemeinsam genossen.

Auch Ski und Après-Ski gehörten dazu - siehe unten.

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen29 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 01:29 Uhr
Raum: Familien - Datensatz 9838

Bild 9840Ittenbacher Gipfelstürmer

Robert Halm (mit Sonnenbrille), sein Vater Fritz, sein Opa Friedrich und sein Ittenbacher Freund seit Kindertagen Alex Blesgen genießen die Aussicht auf die Berge ringsum. Dank Seilbahn hat auch der schon betagte Großvater die Bergstation glücklich erreicht.< ...

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen34 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2025 um 21:16 Uhr
Raum: Familien - Datensatz 9840