Titelbild Galerie
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse ohne Bilder in Vitrinen (78 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Ehejubiläen
Hochzeitsjubiläen
Ittenbacher Kirmes
Katholische Priester
 Galerien zu diesem Raum:
Erinnerungen von Manfred Wilhelmy
Erinnerungen von Paul Eudenberg
Queen Elisabeth II. in Ittenbach
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Tondokumenten in diesem Raum
Bilder in Vitrinen einblenden
Bild 9554Rund 140 Menschen setzen in Königswinter ein Zeichen für Demokratie und Toleranz

Unter dieser Überschrift berichtet die Kölnische Rundschau über eine Kundgebung am 14. Februar 2025 unter dem Motto "Buntes Lichtermeer in Königswinter", zu der u.a. auch die katholischen und evangelischen Kirchengem ...

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen58 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 21:17 Uhr
Raum: Katholische Kirche Evangelische Kirche Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9554

Bild 9719Schwerer Unfall in der Ortsmitte am Ostersonntag

Am Ostersonntag ereignete sich auf der Königswinterer Straße ein schwerer Unfall, über den die Zeitungen und auch der WDR berichteten.

Im Presseportal der Feuerwehr - siehe Link unten - heißt es:

Bild aus dem Jahr 2025
Bild vergrößern und Text lesen37 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:32 Uhr
Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9719

Bild 9336Herzlichen Glückwunsch dem erfolgreichen Ittenbacher STADTRADLER Franz Gasper

Beim STADTRADELN 2024 vom 02.09. bis 22.09.2024 haben in Königswinter 287 aktive Radelnde insgesamt 63.436 km zurückgelegt und damit 10,53 Tonnen CO² eingespart, ca. eine halbe Tonne mehr als 2023.

Bei der Einzelwer ...

Bild aus dem Jahr 2024 (Foto 2023)
Bild vergrößern und Text lesen53 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:54 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9336

Bild 8840WIR ALLE SIND KÖNIGSWINTER

Unter dem Motto "Gemeinsam für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte" hatte die SPD Königswinter gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Parteien (Königswinterer Wählerinitiative, GRÜNE Königswinter, FDP Kön ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen104 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:19 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8840

Bild 8843„Nie wieder darf es zu Verfolgung und Ausgrenzung kommen“

Rund 850 Menschen waren zur Kundgebung auf den Königswinterer Marktplatz am Freitagnachmittag gekommen, um deutlich zu zeigen, dass es für Rechtsextremismus keinen Platz gibt.

Unter diesen Überschriften berichtet de ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen92 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:23 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8843

Bild 8887Zu einem Ehrenamtsempfang hatte NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst nach Siegburg geladen, und circa 100 Ehrenamtler aus dem Rhein-Sieg-Kreis sind gekommen

In der „guten Stube“ der Kreisstadt Siegburg, im Stadtmuseum, fand am 22. Februar ein Dankeschön-Abend für im Rhein-Sieg-Kreis und in der Stadt Siegburg ehrenamtlich Engagierte statt, die von Landrat Sebastian Schuster und Siegburgs Bürgermeist ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen112 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 13:20 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8887

Bild 8974Aufrechter Protest gegen Rechts unter der Überschrift „Gemeinsam für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte“

Wie bereits eine Woche zuvor hatte die AfD für Freitag, 19. April 2024, diesmal nicht nur in Ittenbach, sondern gleich an 4 verschiedenen Orten im Stadtgebiet von Königswinter bei der Polizei Präsenz angemeldet, dann aber wohl doch angesichts des kalten Regens nas ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen135 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 00:23 Uhr
Raum: Vereine Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8974

Bild 9016Neues Bündnis für Demokratie will für die Freiheit demonstrieren

Der Bonner General-Anzeiger berichtet über das neu geschmiedete "Bündnis für Demokratie" aus SPD, CDU, FDP, Grünen, Königswinterer Wählerinitiative und den evangelischen und katholischen Kirchengeme ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen103 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:06 Uhr
Raum: Vereine Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9016

Bild 904780 Jahre in Königswinter - Partei-Chronik ist eine echte Fleißarbeit

Unter diesen Überschriften berichtete der Bonner General-Anzeiger:

"Zum ersten Mal gibt es ein Buch, das eine vollständige Übersicht über alle Königswinterer Kommunalpolitiker aller Parteien, ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen137 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 08:02 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9047

Bild 9061 „Freitags für die Freiheit“ - Aus der Arbeit der Parteien Bündnis 90/DIE GRÜNEN Königswinter

Der Rundblick Siebengebirge berichetet:

Die Veranstaltungsreihe des Königswinterer Bündnisses für Demokratie (CDU, KöWI, SPD, GRÜNE, FDP, unterstützt von kath. und ev. Kirche, Aleviten) wu ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:16 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Vereine - Datensatz 9061

Bild 9245Meckenheimer bringen Feuerwehrauto aus Königswinter in die Ukraine

Nils Suchetzki aus Ittenbach hat den Hilfskonvoi begleitet.

Der General-Anzeiger berichtete:

"Dass Anfang Juli von der Stadt Königswinter an das Hilfsprojekt „Meckenheim hilft“ üb ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen132 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:19 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9245

Bild 9283Abschlussbericht zum Flugzeugabsturz an der Löwenburg vor drei Jahren liegt vor

und zeigt Gründe für den Absturz auf.

Unter der Überschrift "Die letzten Minuten vor dem Flugzeugabsturz an der Löwenburg" berichtete der General-Anzeiger:

...
Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen82 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:55 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9283

Bild 9428Rückblick auf 2024 im Siebengebirge

Der General-Anzeiger wirft einen Rückblick auf das Jahr 2024 im Siebengebirge

Januar: Mit einem Feuerwerk an Ereignissen startet das Siebengebirge ins neue Jahr: In Oberpleis sterben fünf Mufflon ...

Bild aus dem Jahr 2024
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:03 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9428

Bild 8347Die Ittenbacher Freiwillige Sara Monzien über ihre Afrika-Erfahrung

"Als erstes ist mir die Hilfsbereitschaft der Menschen in Ghana aufgefallen"

Unter diesen Überschriften berichtete der Bonner General-Anzeiger:

"Das Gymnasium am Oelberg hat Spenden gesammelt, mit d ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen150 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 05:40 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8347

Bild 8495 Erschütterungen im Siebengebirge - Erdbeben in Königswinter gemessen

Der General-Anzeiger online berichtete am 7. Juli 2023:

"In Königswinter hat es in der Nacht zu Freitag ein kleines Erdbeben gegeben. Das meldet die Plattform Erdbebennews. Demnach zeigen Daten der Erdbebenstation Bensberg, dass das Beben der Stärk ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen112 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 16:55 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8495

Bild 8557239 Mitglieder der Familie Leven kommen auf Hof Perlenhardt zusammen

Der General-Anzeiger berichtete:

"Nicht viel Gutes hat Corona bewirkt. Christina Leven hatte währenddessen allerdings Zeit, über die Historie der Levens aus Ittenbach zu forschen – um zum Sippentreffen einzuladen.

Zehn ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen302 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 04:00 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8557

Bild 8750Budenzauber und Lichterglanz mit weihnachtlichen Genüssen zum Sehen, Riechen, Schmecken und Hören

Ein paar eingefangene Eindrücke (zum Scrollen) vom ersten Ittenbacher Weihnachtsmarkt - klein, aber fein

Nach vielen regennassen Tagen setzte sich beim Ittenbacher Weihnachtsmarkt am ersten Advent p&u ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen151 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 21:24 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Vereine
Galerie: Ittenbacher Weihnachtsmarkt - Datensatz 8750

Bild 8175Um Energie zu sparen, gehen bald auch bei uns in Ittenbach nachts die Lichter aus

"Königswinter macht ab kommender Woche nachts das Licht aus" - so lautet die Überschrift im Zeitungsartikel vom Bonner General-Anzeiger - siehe Link unten

"Viele Wochen haben die V ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen155 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:21 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8175

Bild 7954Schon zum zweiten Mal wurde der Geldautomat in Ittenbach gesprengt

Bereits im August vorigen Jahres hatten Unbekannte versucht, den Geldautomaten der Kreissparkasse in Ittenbach an der Königswinterer Straße zu sprengen und dabei erheblichen Schaden auch am Gebäude verursacht.

In der Nacht vom 2. auf den 3. M& ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen166 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 21:49 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7954

Bild 7967Nächtlicher Ostereierdieb in Ittenbach

der einigen Kindern die Ostereier wegstibitzt hat. Vermutet wird ein Waschbär, es könnte aber auch ein Dachs sein, der, wie einige Ittenbacher schon beobachtet haben, im Tälchen seinen Bau hat. Dieses "große plüschige Etwas" tappte in ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen209 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 19:24 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 7967

Bild 8055Der Polizeihubschrauber kreiste lange im Tiefflug über Ittenbach

Manche Ittenbacher werden sich am Vormittag des 1. August bang gefragt haben, ob die Polizei per Hubschrauber flüchtigen Kriminellen auf der Spur war. Im General-Anzeiger war dann zu erfahren, dass eine Frau gesucht wurde, die vermisst gemeldet worden war. Zum Glück wurde ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen148 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 06:18 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8055

Bild 8104Vorsorge im Siebengebirge wegen der Energiekrise nach Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine

In dem ohnehin von Pandemie, Trockenheit und Klimawandel geprägten Jahr geht nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Februar des Jahres allenthalben nun auch die Sorge um wegen Energieknappheit und steigender Preise. 

Unter der Übe ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen140 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:24 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8104

Bild 8209Jahresrückblick: So lief das Jahr 2022 im Siebengebirge

Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger:

"Immer noch Corona, extremes Wetter, das Ende des Sealife aber auch viele schöne Momente: Zwölf Monate im Siebengebirge im Rückblick.

...
Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen163 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 08:36 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8209

Bild 7721Er steht - auch ohne Pauken und Trompeten: der Ittenbacher Maibaum

Wenn auch in diesem Jahr pandemiebedingt das Fest mit Maiansingen und Tanz in den Mai ausfallen muss, der Wonnemonat wird trotzdem fröhlich begrüßt.

Mehr über den Maibaum-Brauch erfahren Sie im Link unten

  ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen157 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:02 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7721

Bild 7815Helfer aus dem Siebengebirge verlassen vorerst das Flutgebiet

Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger von Unterstützung auch durch Feuerwehrleute aus dem Siebengebirge in den unvorstellbar verwüsteten Gebieten an der Ahr sowie in Swisttal und in Rheinbach:

"Die Feuerwehrleute aus dem ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen277 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:37 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Vereine - Datensatz 7815

Bild 7869Aktuelle zusätzliche Möglichkeiten, sich in unserer Region impfen zu lassen

Die Pandemie ist nicht gebannt, aber Impfen schützt - sich selbst und andere. Auch ohne Terminbuchung gibt es aktuelle Impfangebote in unserer Nähe:

Königswinter prescht mit öffentlichen dezentralen Impfangeboten vor:< ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen158 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 21:26 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7869

Bild 7891So war das Jahr 2021 im Siebengebirge

Corona, Unwetter, aber auch schöne Momente

Unter dieser Überschriftet berichtete der Bonner General-Anzeiger:

" Anfang Janua ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen226 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:48 Uhr
Raum: Siebengebirge Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7891

Bild 7610Neuer Sportplatz in Ittenbach: Multifunktionsplatz hat eine lange Geschichte
Der General-Anzeiger Bonn berichtete:
"Ittenbach. Nach jahrelanger Planung wurde der Multifunktionsplatz in Ittenbach in drei Monaten Bauzeit fertiggestellt. Die Anlage ist der Ausgleich für den wegfallenden Sportplatz, auf dem Wohnraum für Familie geschaffen wird."
Bild aus dem Jahr 2020
Bild vergrößern und Text lesen487 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:57 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Schule - Datensatz 7610

Bild 6919Telefonzelle kehrt nach Ittenbach zurück
Der General-Anzeiger berichtet:
ITTENBACH. Die Ittenbacher freuen sich. Ihre Telefonzelle aus der englischen Partnerstadt wandert doch nicht nach Oberpleis. Was Gerüchte übers Wildpinkeln damit zu tun haben, berichtet schmunzelnd Redakteurin Katrin Janßen - siehe Link unten
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen316 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:53 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6919

Bild 7245Immer ostwärts - Ittenbacher reiste durch 19 Länder mit dem Auto
Unter dieser Überschrift berichtete der General-Anzeiger Bonn:
"Ittenbach. Joachim Schuler legte auf seiner Autoreise "immer ostwärts" durch 19 Länder mehr als 35.000 Kilometer zurück. Er berichtet von menschenleeren Passstraßen und nicht immer unkritischen Begegnung ...
Bild aus dem Jahr 2018
Bild vergrößern und Text lesen378 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:45 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7245

Bild 9678Kabarett mit den beiden Ittenbachern Helmut Herles und Manfred Stützer

Von fieser Fistelstimme bis zur Raute

Der General-Anzeiger berichtete:

Wenn plötzlich die fiese Fistelstimme Walter Ulbrichts erklingt und der ganze Saal Halleluja singt – da ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen81 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:24 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Gruppen - Datensatz 9678

Bild 5434Die Ittenbacherin Christa Haubst gewann bei SAT 1
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Nicht nur zuschauen, sondern aktiv dabei sein, lautete die Devise für Christa Haubst aus Ittenbach beim Glücksrad. Eine Menge Bargeld warteten in Berlin-Adlershof auf drei Herausforderer, bei dem SAT-l-Spiel um Worte und Supergewinne. Gemeinsam ...
Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen1028 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:12 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 5434

Bild 8639Leven-Sippe: Treffen am 8. Mai 1988 im Hof von Clemens Leven

so die Beschriftung im Fotoalbum von Norbert Schmitz, der selber Nachkomme der großen Leven-Familie von der Perlenhardt ist

Über 200 Personen haben damals an diesem Sippentreffen teilgenommen.

35 Jahre später, im August 202 ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen212 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 23:47 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8639

Bild 6182Luftballons für die Kinder beim Jubiläum der Kreissparkasse
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

„25 Jahre Kreissparkasse in Ittenbach

Die Filiale der Kreissparkasse in Ittenbach feierte silbernes Jubiläum. Anlässlich des 25jährigen Bestehens hatte die Kreissparkasse alle Ittenbacher Bürgerinnen un ...
Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen939 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 21:29 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6182

Bild 6291Die Friedrich-Naumann-Stiftung zieht in den Margarethenhof um

Unter der Überschrift "Ein Volksfest – rheinisch und liberal. Die Naumann-Stiftung im neuen Domizil" erschien am 7. Mai 1984 folgender Artikel von Helmut Herles in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung:

Ittenbach, 6. Mai. Man hätt ...

Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen627 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 22:57 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 6291

Bild 9261150 mal Urlaub in Ittenbach

Ein holländisches Ehepaar hat schon 150 mal Urlaub in Ittenbach gemacht

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

"Freundschaften der Völker sind gut, doch Freundschaften von ...

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen165 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 19:03 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Zur Alten Post - Datensatz 9261

Bild 6741Dutzend-Jubiläum: Stammtisch "Laute Zunge"

Die Siebengebirgs-Zeitung veröffentlichte ein Gedicht von Hannes Leven:

Es trafen sich zwei beim Spindlers Menn
Der Eine hieß Mattes, der Andere Scheng
Aus diesem kleinen Kreis
Entwickelte sich der Stammtisch,&l ...

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen783 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 20:21 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Familien Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 6741

Bild 6712Ittenbach wird noch nicht Luftkurort

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

"Kann Ittenbach als Luftkurort anerkannt werden?" Dieses Thema bewegte die Gemüter anläßlich der Generalversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Ittenbach, nachdem Altb& ...

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen372 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 06:50 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6712

Bild 9478Musikfest-Wochenende mit dem Ittenbacher Bläsercorps 1973

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete begeistert von einem Musikfest an einem Augustwochenende 1973, an dessen Vorbereitung "alle Aktiven ... maßgeblich beteiligt" waren, allen voran das Ittenbacher Bläsercorps unter Willi Halm, aber ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen43 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 17:54 Uhr
Raum: Vereine Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9478

Bild 9479Eheleute Staffel feierten Goldhochzeit

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

In der Ittenbacher Kirchstraße 45 feiern am heutigen Freitag die Eheleute Karl Staffel und Frau Maria geborene Buchholz das Fest der goldenen Hochzeit. Karl Staffel wurde am 6. Januar 1896 in It ...

Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen28 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 09:36 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9479

Bild 6237Klapperstorch auf dem Dach
Ehepaar bekam erstes Kind

"Nach vieljähriger Ehe bekamen die Eheleute Heinz Knobloch und Frau in Ittenbach nun doch noch Familienzuwachs. Das erste Kind, ein fünfeinhalb Pfund schweres Mädchen, erhält den Namen Monika. Die glückliche Mutter gebar ihr erstes Kind ...
Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen463 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:54 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6237

Bild 7781Gebietsreform: Rund 50 Orte aus den Ämtern Oberkassel, Oberpleis und Königswinter-Land wuchsen zum heutigen Stadtgebiet zusammen.

Im August 1969 trat die kommunale Neuordnung in Kraft

Ein Rückblick nach 35 Jahren - im August 2004

"Was haben wir mit Oberpleis zu tun?"

Bild aus dem Jahr 1969 (Text: 2004)
Bild vergrößern und Text lesen228 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 01:13 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7781

Bild 9311Frau Marie Spindler wurde 90 Jahre alt

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Zahlreiche Gratulanten hatten sich am Morgen des 7. Januar 1966 im Margarethenhof in Ittenbach zum 90. Geburtstag von Frau Marie Spindler eingefunden. Für die Königswinterer Stadtverwalt ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen57 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:02 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 9311

Bild 3117Die Königin von England fährt am 18. Mai 1965 zu Beginn ihres 3-tägigen Bonn-Besuchs durch Ittenbach. Das Warten hat sich gelohnt.

Viele Schulkinder und Schaulustige winken in dieser Minute der prachtvollen Fahrzeugkolonne mit deren Insassen zu.
Der Höhepunkt an diesem Tage war für alle Ittenbacher die Vorbeifahrt der Royal Family.

Das besondere, Königin E ...

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen2033 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 23:46 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Queen Elisabeth II. in Ittenbach - Datensatz 3117

Bild 7749"Ittenbach – einmal anders" von Paul Eudenberg

Der frühere Leiter des Heimatkundlichen Arbeitskreises und Lehrer Paul Eudenberg hat sich in den 1950er und 1960er Jahren intensiv mit der Heimatgeschichte befasst, vieles verschriftlicht und Vorträge dazu gehalten. Der Arbeitskreis stand in enger Verbindung zum Volksbildu ...

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen233 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:53 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Paul Eudenberg - Datensatz 7749

Bild 1744Bürgermeister Karl Haacks begrüßt den letzten aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Ittenbacher Karl Hülder
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen3087 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:09 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 1744

Bild 5048Aus Ittenbacher Persepektive ein Blick auf das Jubiläum 150 Jahre Villa Hügel und Hügelpark im Jahr 2023

mit dem prominenten Porsche mit Nummernschild E-AK-1:  Essen - Alfried Krupp - 1

Unvergessenes Nummernschild des von der Ittenbacher Dorfjugend - wie hier von Wolfgang Heisterbach - bewunderten Porsches von Alfried Krupp von Bohlen u ...

Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen2098 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 08:13 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Familien - Datensatz 5048

Bild 6922Pferdeschlitten am Ölberg
Schlittenfahrt im Doppelspänner am Ölberg



Bild aus dem Jahr 1955 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen860 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 15:53 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Siebengebirge - Datensatz 6922

Bild 8270St. Nikolaus in Ittenbach, im Wald und in der Stube- s.u., mit dem Kinderschreck Knecht Ruprecht

Der eine wurde am 6. Dezember mit Freude, der andere mit zitternden Knien erwartet. So manches vorlaute Kindermäulchen kriegte keinen Pieps mehr raus, wenn Nikolaus, der gute Mann, vom furchteinflößenden Knecht Ruprecht begleitet wurde. Dessen schwarzes Gesicht, ...

Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen309 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:06 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8270

Bild 3005Eine Fliegerbombe rollt durch Ittenbach.
Eine nicht explodierte Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurde als Seifenkiste umgebaut.
Robert Lindlar wohnte direkt unten am Hardtweg, wo die Straße eine steile Abfahrt für die rollende Bombe bot.
Die Lenkung erfolgte mit einem Seil, das die Vorderräder bewegen konnte. Kurz vor d ...
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1686 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:52 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3005

Bild 8582Verkehrsschild für die Anfahrt zum Parlamentarischen Rat bei Bonn 1949

So lautet der Titel dieses Fotos mit Hinweisschildern auf der A 3 zur 1 km entfernten Ausfahrt Siebengebirge (Ittenbach) nach Bonn, das im Haus der Geschichte Bonn ausgestellt ist. Anlässlich der 75-Jahr-Feier der Eröffnung ...

Bild aus dem Jahr 1948 und 2023
Bild vergrößern und Text lesen142 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 07:45 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8582

Bild 7522Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Ittenbach

von Heinz Hinse, damals 9 Jahre alt, der mit seinen Eltern und Brüdern auf der Perlenhardt die letzten Kriegswochen erlebt und seine Erinnerungen im Jahre 2015, 70 Jahre nach dem Kriegsende, aufgeschrieben hat:

Bild aus dem Jahr 1945 und 2015
Bild vergrößern und Text lesen647 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 17:53 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7522

Bild 9700Vor 80 Jahren: NS-Wirren am Drachenfels

In ihren „Notizen zur Geschichte des Kulturdenkmal Rüdenet“ von 1987 streift die Zeitzeugin Elsbeth Wiese, die Ur-Ur-Enkelin des Königswinterer Notars Clemens August Schaefer, der 1811 Eigentümer des Weinguts R& ...

Bild aus dem Jahr 1945 (Fotos)
Bild vergrößern und Text lesen66 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 12:17 Uhr
Raum: Siebengebirge Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9700

Bild 7320Wie und wo Hubert Josef Leven am Kriegsende zu Tode kam

Aus den Aufzeichnungen „Meine Jugendzeit“ von Manfred Wilhelmy, Kapitel Kriegsende

Mein Nachbar Hubert Josef Leven, der am Oberen Rusterweg in der Fremdenpension Lahrhäuschen wohnte, machte sich Sorgen um seine Tochter Sophia, die nicht ...

Bild aus dem Jahr 1945 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:06 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7320

Bild 7652Beschuss durch amerikanische Panzer in Ittenbach

Im Fundus von Manfred Wilhelmy befindet sich dieser Lageplan, zu dem er die folgende Erläuterung liefert:

"In diesem Plan ist der Beschuss eines amerikanischen Panzers verdeutlicht, dessen anzunehmendes Bestreben war, die Kirche zu treffen, um einen &a ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen296 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 10:54 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7652

Bild 6292Die letzten Kriegswochen im Siebengebirge im März 1945 - Erinnerungen des damaligen Kommandeurs Arthur Jüttner

"Abwehr am Rhein. Die 62. (Volksgrenadier-) Division im März 1945" - unter dieser Überschrift hat der damals in unserer Region befehlshabende Kommandeur der Deutschen Wehrmacht, Oberst Arthur Jüttner, seine Erinnerungen an die letzten Kriegskämp ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen1437 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 05:51 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6292

Bild 9384Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es auch für Ittenbacher Schulkinder Sonderrationen an Weihnachten

"Nach dem Ende des 2. Weltkrieges wurde auf Grund der schlechten Lebensmittelversorgung eine Schulspeisung für Schulkinder eingeführt. An Weihnachten gab es zur Feier des Tages eine Sonderzuweisung. Zur besseren Planung fragt die Stadt Königswinter die Anzahl ...

Bild aus dem Jahr 1945
Bild vergrößern und Text lesen48 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:52 Uhr
Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9384

Bild 9202Ittenbacher "Max- und Moritz-Geburten" in den letzten Kriegsmonaten

Eine Glückwunsch-Grafik von Paul Bachem zur Geburt von Hans-Dieter und Karl-Heinz Halm:

Beim Postautos Schäng,

Och wie nett,

Koomen ...

Bild aus dem Jahr 1944
Bild vergrößern und Text lesen133 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:41 Uhr
Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse Familien
Galerie: Glückwunschkarten von T. und P. Bachem - Datensatz 9202

Bild 7432Ittenbacher Schulchronik (Teil 2, 1942 - 1945) - siehe Link unten

In diesem Fortsetzungsband der Schulchronik, die Lehrer Clemens Meng 1865 begonnen hatte, hat Lehrer Adolf Sawinsky die Schul- und Dorfgeschichte dieser Jahre bis zum Vorrücken der Amerikaner über die Remagener Brücke im März 1945 festgehalten.

Bild aus dem Jahr 1942 - 1945
Bild vergrößern und Text lesen402 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 11:47 Uhr
Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse Kreatives Schaffen - Datensatz 7432

Bild 6949Der Flak-Scheinwerfer im Döttscheider Feld

Erinnerungen von Manfred Wilhelmy, aufgeschrieben im Jahr 2005:

Eines Tages, am Anfang des Jahres 1941, hatte sich wie ein Lauffeuer verbreitet, dass im Feld zwischen der Ittenbacher Kirche und Döttscheid ein Flak-Scheinwerfer aufgestellt worden sei.

Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen708 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:44 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 6949

Bild 8933Das Sägewerk der Gebrüder Eudenberg an der Königswinterer Straße brannte - und die Löscharbeiten stanken zum Himmel

Das Sägewerk, das Peter Eudenberg mit seinen Brüdern Josef und Matthias betrieb, stand an der Königswinterer Straße ungefähr gegenüber der heutigen Teichanlage Linde - ein Foto im Museum von 1928 finden Sie im Link unten&l ...

Bild aus dem Jahr 1937
Bild vergrößern und Text lesen124 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:39 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Vereine - Datensatz 8933

Bild 5107Umzug der Gewerbetreibenden

Am 20. November 1933 fand in Ittenbach ein Umzug statt. In diesem Abschnitt waren es die Bäcker. Der Umzug hatte den Ortsteil "Linde" erreicht. Links ist der Lagerplatz des damaligen Sägewerks der Familie Eudenberg zu sehen. Im rechten Hintergrund das Haus des Sc ...

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen680 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 12:16 Uhr
Raum: Gruppen Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 5107

Bild 978580 Jahre Kriegsende - 80 Jahre Befreiung von der NS-Diktatur

die 1933 begann und 12 Jahre später, am 8. Mai 1945, nach 6 Jahren Krieg mit 60 Millionen Toten endete

Ein Rückblick auf das Jahr 1933 in Ittenbach und die damaligen Wahlergebnisse& ...

Bild aus dem Jahr 1933
Bild vergrößern und Text lesen14 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 08:46 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9785

Bild 3476Mitte 1930 gab es einen Testflug vom "Graf Zeppelin", der in Hangelar gestartet wurde und über das Siebengebirge rheinaufwärts ging.
Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen850 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2025 um 07:39 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3476

Bild 1161Bruchlandung eines Segelflugzeugs auf der Margarethenhöhe
Das ist nochmal gut gegangen: "Segelflieger Hartmann aus Hangelar mit Bruchlandung in unserem Garten am 5.6.1927; Margarethenkreuz" - so hält Paul Bachem dieses Erlebnis in seinem Album fest.

Bild aus dem Jahr 1927
Bild vergrößern und Text lesen806 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:29 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1161

Bild 4247Jahrtausendfeier am 16. August 1925 in Honnef

Angesichts der wirtschaftlich desaströsen Lage nach dem Ersten Weltkrieg, von dem das Rheinland besonders betroffen war ebenso wie von der Sorge um seine Zukunft unter französischer Besatzung, erhob sich breiter nationaler Widerstand, der die Einverleibung Lothringens in d ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen751 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 20:55 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 4247

Bild 1125Im Ersten Weltkrieg: Französische Gefangene auf der Margarethenhöhe - und ihre militärischen Unterscheidungsmerkmale

Eine Aufnahme aus Paul Bachems Album, die er so beschriftet hat:

"Französische Gefange auf Gut Margarethenkreuz (Hof) im Mai 1916

in der Mitte hinten Ehepaar Paul Hubert Bachem

Bild aus dem Jahr 1916
Bild vergrößern und Text lesen1949 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:03 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1125

Bild 1162Vor über 100 Jahren: Sylvesterspaß 1915/1916 mit einem schönen Zeitungsbericht von 1911

Fröhliche Schlittenfahrt vor der Waldschenke Margarethenhof (auch Café Schönblick genannt), festgehalten in Paul Bachems Fotoalbum

Dazu ein Zeitungsartikel aus dem "Echo des Siebengebirges" vom Januar 1911:

Bild aus dem Jahr 1915/16
Bild vergrößern und Text lesen361 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 03:56 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1162

Bild 9038Pfingsten und Pfingstdienstag vor mehr als 100 Jahren: "Eine Wetter-Katastrophe"

Unter dieser Überschrift berichtete die Königswinterer Zeitung vom 4. Juni 1903 nach sommerlich-sonnigen Pfingsttagen mit Scharen von Ausflüglern im Siebengebirge von einem ungeahnt heftigen Unwetter, das v.a. im Ittenbacher Tal gew&am ...

Bild aus dem Jahr 1903
Bild vergrößern und Text lesen103 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 05:10 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 9038

Bild 798Carl Benz mit einem seiner ersten Autos vor dem Margarethenhof

"Am 29. März 1896 rattert es merkwürdig im Mittelbachtal. Auf hohen Speichenrädern nähert sich ein kutschenähnliches Vehikel ohne eingespannte Pferde der Margarethenhöhe. Im letzten Steilstück der Straße verstumme ...

Bild aus dem Jahr 1896
Bild vergrößern und Text lesen2735 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 18:56 Uhr
Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse
Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 798

Bild 8349Zweite Waldbeerenernte im selben Jahr auf dem Ölberg

Das war der Honnefer Volkszeitung eine Meldung wert, denn das haben wohl auch "die so viel citirten sog. ältesten Leute" noch nicht erlebt.

 

Bild aus dem Jahr 1893
Bild vergrößern und Text lesen128 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 01:55 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8349

Bild 8351Mordverdacht am alten Steinbruch Oelberg

Sechs junge Leute aus Ittenbach stehen im Verdacht, nach der Feier eines Namenstages auf dem Ölberg einen 22Jährigen aus Aegidienberg im Streit ermordet zu haben.

Bild aus dem Jahr 1893
Bild vergrößern und Text lesen146 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 13:28 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8351

Bild 8343Die Honnefer Volkszeitung berichtete von besonderen Un- und Todesfällen aus Ittenbach

z.B. vom Tod des auch für Ittenbach zuständigen Landbriefträgers W. Wolf im Januar des Jahres. Er war 1837 geboren worden und hatte 28 Jahre lang seinen täglichen Botendienst "zur Zufriedenheit seiner Vorgesetzten ausgeführt". "Um ...

Bild aus dem Jahr 1890
Bild vergrößern und Text lesen153 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 07:42 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8343

Bild 9226Feiern konnten die Ittenbacher auch früher schon - mit Böllerschüssen, Liedern, Raketenregen und bengalischer Beleuchtung bis in die Mitternachtsstunden

Das Echo des Siebengebirges kündigte am 30. Oktober 1889 das Goldene Försterjubiläum des Herrn Hegemeisters Beberstedt zu Stöckerhof an:

Sonntag, den 3. November begeh ...

Bild aus dem Jahr 1889
Bild vergrößern und Text lesen84 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:41 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 9226

Bild 8398Die Ittenbacher Jagd wird verpachtet - und Jagdpächter Joh. Leven erlebt seltenes Jagdglück

Auf den "Feldfluren der Gemeinde Ittenbach Bürgermeisterei Königswinter" wurde die Jagdnutzung im "Distrikt am Röttgen" und im "Distrikt Hüscheid

Bild aus dem Jahr 1877
Bild vergrößern und Text lesen159 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 12:12 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 8398

Bild 7431Eine ganz besondere Schatztruhe und Fundgrube - die Ittenbacher Schulchronik ab 1865 (Teil 1)
Nutzen Sie zu dieser einzigartigen Ittenbacher Geschichtsdokumentation den Link unten

Marlies Sawinsky hat den Nachlass ihres Onkels, des früheren Ittenbacher Lehrers Adolf Sawinsky, übernommen.
Darunter befanden sich auch zwei große hand ...
Bild aus dem Jahr 1865
Bild vergrößern und Text lesen427 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 07:06 Uhr
Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7431

Bild 8795Am Pfingstmontag 1770 zog ein furchtbares Hagelunwetter über das Siebengebirge hinweg und machte die Ernte zunichte und die Menschen brotlos

In einem Zeitungsbericht aus den 1970er Jahren sind die Schilderungen des damaligen Bürgermeisters von 1770 abgedruckt. Pfingstmontag war im Jahr 1770 am 4. Juni.

Vielleicht ist dieses verheerende Unwetter der Anlass für die Hagelprozessionen gewesen, d ...

Bild aus dem Jahr 1770
Bild vergrößern und Text lesen89 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:37 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Natur im Siebengebirge - Datensatz 8795

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumenten. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 20Bericht des Hygieneinstituts Bonn von 1951 zur Ittenbacher Wasserqualität mahnt zentrale Wasserversorgung an

Bis 1951 zog dieser Ochse das Wasser auf den Ölberg


Text: Bericht zur Ittenbacher Wasserqualität
logo_pdf1,3 MB große PDF-Datei

Dokument aus dem Jahr 1951
Dokument ansehen1230 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 06:10 Uhr
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 20