![]() |
Vitrine: Die Ofenkaulen (3 Bilder) |
![]() | Wegekreuz der Königswinterer Bürgerschaft an den Ofenkaulen |
zum Dank für die Rettung aus Kriegsgefahr In den Ofenkaulen hatten sich in den letzten Kriegswochen 1945, nachdem die Amerikaner über die Remagener Brücke vorgerückt waren, hunderte Königswinterer vor den herannahenden Truppen versteckt. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 393 Aufrufe, zuletzt am 06.07.2025 um 04:17 Uhr Raum: Wegekreuze, Denk- und Grabmale Siebengebirge - Datensatz 5417 |
![]() | Eingangsbereich der unterirdischen Ofenkaulen |
die nach einer wechselvollen Geschichte zur Heimat von acht verschiedenen Fledermausarten im Siebengebirge geworden sind (siehe Link unten). | |
Bild aus dem Jahr 2009 | |
![]() | 332 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 01:58 Uhr Raum: Siebengebirge - Datensatz 3333 |
![]() | Eingang zu den Ofenkaulen - ein geschichtsträchtiger Ort in Kriegszeiten - heute Sommerstation und Winterquartier für acht Fledermausarten |
In den Ofenkaulen im Naturschutzgebiet Siebengebirge wurde früher Tuffstein für Bäckerei-Backöfen abgebaut. Auch der 1933 gebaute Backofen der Ittenbacher Bäckerei Blesgen war aus diesem Gestein (siehe Link unten). | |
Bild aus dem Jahr 2008 | |
![]() | 846 Aufrufe, zuletzt am 05.07.2025 um 09:48 Uhr Raum: Natur im Siebengebirge Siebengebirge - Datensatz 3332 |