![]() |
Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse (26 Bilder) |
Vitrinen zu diesem Raum:![]() | Galerien zu diesem Raum: ![]() ![]() | |
![]() | Neuer Sportplatz in Ittenbach: Multifunktionsplatz hat eine lange Geschichte |
Der General-Anzeiger Bonn berichtete: "Ittenbach. Nach jahrelanger Planung wurde der Multifunktionsplatz in Ittenbach in drei Monaten Bauzeit fertiggestellt. Die Anlage ist der Ausgleich für den wegfallenden Sportplatz, auf dem Wohnraum für Familie geschaffen wird." Zum volls ... | |
Bild aus dem Jahr 2020 | |
![]() | 42 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 02:23 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Schule - Datensatz 7610 |
![]() | Telefonzelle kehrt nach Ittenbach zurück |
Der General-Anzeiger berichtet: ITTENBACH. Die Ittenbacher freuen sich. Ihre Telefonzelle aus der englischen Partnerstadt wandert doch nicht nach Oberpleis. Was Gerüchte übers Wildpinkeln damit zu tun haben, berichtet schmunzelnd Redakteurin Katrin Janßen - siehe Link unten | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 73 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 05:09 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6919 |
![]() | Immer ostwärts - Ittenbacher reiste durch 19 Länder mit dem Auto |
Unter dieser Überschrift berichtete der General-Anzeiger Bonn: "Ittenbach. Joachim Schuler legte auf seiner Autoreise "immer ostwärts" durch 19 Länder mehr als 35.000 Kilometer zurück. Er berichtet von menschenleeren Passstraßen und nicht immer unkritischen Begegnungen mit Grenzbeamten.< ... | |
Bild aus dem Jahr 2018 | |
![]() | 53 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 17:49 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7245 |
![]() | Die Ittenbacherin Christa Haubst gewann bei SAT 1 |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: Nicht nur zuschauen, sondern aktiv dabei sein, lautete die Devise für Christa Haubst aus Ittenbach beim Glücksrad. Eine Menge Bargeld warteten in Berlin-Adlershof auf drei Herausforderer, bei dem SAT-l-Spiel um Worte und Supergewinne. Gemeinsam ... | |
Bild aus dem Jahr 1997 | |
![]() | 564 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:08 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 5434 |
![]() | Luftballons für die Kinder beim Jubiläum der Kreissparkasse |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: „25 Jahre Kreissparkasse in Ittenbach Die Filiale der Kreissparkasse in Ittenbach feierte silbernes Jubiläum. Anlässlich des 25jährigen Bestehens hatte die Kreissparkasse alle Ittenbacher Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an ... | |
Bild aus dem Jahr 1985 | |
![]() | 401 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:09 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6182 |
![]() | Die Friedrich-Naumann-Stiftung zieht in den Margarethenhof um |
Unter der Überschrift "Ein Volksfest – rheinisch und liberal. Die Naumann-Stiftung im neuen Domizil" erschien am 7. Mai 1984 folgender Artikel von Helmut Herles in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Ittenbach, 6. Mai. Man hätte denken können, die FDP sei eine Volkspartei, als a ... | |
Bild aus dem Jahr 1984 | |
![]() | 288 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 09:59 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6291 |
![]() | Dutzend-Jubiläum: Stammtisch "Laute Zunge" |
Die Siebengebirgs-Zeitung veröffentlichte ein Gedicht von Hannes Leven: Es trafen sich zwei beim Spindlers Menn Der Eine hieß Mattes, der Andere Scheng Aus diesem kleinen Kreis Entwickelte sich der Stammtisch, der Laute Zunge heißt Von diesen 2 wu ... | |
Bild aus dem Jahr 1979 | |
![]() | 178 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:09 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6741 |
![]() | Ittenbach wird noch nicht Luftkurort |
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete: "Kann Ittenbach als Luftkurort anerkannt werden?" Dieses Thema bewegte die Gemüter anläßlich der Generalversammlung des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Ittenbach, nachdem Altbürgermeister Karl Haacks in die Debatte geworfen hatte, man so ... | |
Bild aus dem Jahr 1974 | |
![]() | 164 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:10 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6712 |
![]() | Klapperstorch auf dem Dach |
Ehepaar bekam erstes Kind "Nach vieljähriger Ehe bekamen die Eheleute Heinz Knobloch und Frau in Ittenbach nun doch noch Familienzuwachs. Das erste Kind, ein fünfeinhalb Pfund schweres Mädchen, erhält den Namen Monika. Die glückliche Mutter gebar ihr erstes Kind im Siegburger Kra ... | |
Bild aus dem Jahr 1972 | |
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:11 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6237 |
![]() | Die Königin von England fährt am 18. Mai 1965 zu Beginn ihres 3-tägigen Bonn-Besuchs durch Ittenbach. Das Warten hat sich gelohnt. |
Viele Schulkinder und Schaulustige winken in dieser Minute der prachtvollen Fahrzeugkolonne mit deren Insassen zu. Der Höhepunkt an diesem Tage war für alle Ittenbacher die Vorbeifahrt der Royal Family. Das besondere, Königin Elisabeth II. erhob den Arm und grüßte die Itte ... | |
Bild aus dem Jahr 1965 | |
![]() | 1398 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 06:54 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Queen Elisabeth II. in Ittenbach - Datensatz 3117 |
![]() | Bürgermeister Karl Haacks begrüßt den letzten aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Ittenbacher Karl Hülder |
Bild aus dem Jahr 1956 | |
![]() | 2349 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 01:03 Uhr Raum: Persönlichkeiten und Originale Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 1744 |
![]() | Prominenter Porsche mit Nummernschild E-AK-1 |
Essen - Alfried Krupp - 1: unvergessenes Nummernschild des von der Ittenbacher Dorfjugend - wie hier von Wolfgang Heisterbach - bewunderten Porsches von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach. Der war der älteste Sohn und Alleinerbe des Industriellen Gustav Krupp - mehr zur Biografie siehe Li ... | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 1271 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 22:40 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Familien - Datensatz 5048 |
![]() | Pferdeschlitten am Ölberg |
Schlittenfahrt im Doppelspänner am Ölberg | |
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) | |
![]() | 178 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 06:20 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Siebengebirge - Datensatz 6922 |
![]() | Eine Fliegerbombe rollt durch Ittenbach. |
Eine nicht explodierte Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg wurde als Seifenkiste umgebaut. Robert Lindlar wohnte direkt unten am Hardtweg, wo die Straße eine steile Abfahrt für die rollende Bombe bot. Die Lenkung erfolgte mit einem Seil, das die Vorderräder bewegen konnte. Kurz vor d ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 1162 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 11:00 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3005 |
![]() | Persönliche Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Ittenbach |
von Heinz Hinse, damals 9 Jahre alt, der mit seinen Eltern und Brüdern auf der Perlenhardt die letzten Kriegswochen erlebt und seine Erinnerungen im Jahre 2015, 70 Jahre nach dem Kriegsende, aufgeschrieben hat: | |
Bild aus dem Jahr 1945 und 2015 | |
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 01:56 Uhr Raum: Familien Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7522 |
![]() | Wie und wo Hubert Josef Leven am Kriegsende zu Tode kam |
Aus den Aufzeichnungen „Meine Jugendzeit“ von Manfred Wilhelmy, Kapitel Kriegsende Mein Nachbar Hubert Josef Leven, der am Oberen Rusterweg in der Fremdenpension Lahrhäuschen wohnte, machte sich Sorgen um seine Tochter Sophia, die nicht zu Hause war, als die Amerikaner 1945 nach ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 (ca.) | |
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 10:59 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7320 |
![]() | Beschuss durch amerikanische Panzer in Ittenbach |
Im Fundus von Manfred Wilhelmy befindet sich dieser Lageplan, zu dem er die folgende Erläuterung liefert: "In diesem Plan ist der Beschuss eines amerikanischen Panzers verdeutlicht, dessen anzunehmendes Bestreben war, die Kirche zu treffen, um einen üblichen Beobachtungsstand auszus ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 45 Aufrufe, zuletzt am 26.02.2021 um 16:02 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Erinnerungen an "Frühere Zeiten" - Datensatz 7652 |
![]() | Die letzten Kriegswochen im Siebengebirge im März 1945 - Erinnerungen des damaligen Kommandeurs Arthur Jüttner |
"Abwehr am Rhein. Die 62. (Volksgrenadier-) Division im März 1945" - unter dieser Überschrift hat der damals in unserer Region befehlshabende Kommandeur der Deutschen Wehrmacht, Oberst Arthur Jüttner, seine Erinnerungen an die letzten Kriegskämpfe aufgeschrieben. Vorweg eine kurz ... | |
Bild aus dem Jahr 1945 | |
![]() | 752 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:15 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 6292 |
![]() | Ittenbacher Schulchronik (Teil 2, 1942 - 1945) - siehe Link unten |
In diesem Fortsetzungsband der Schulchronik, die Lehrer Clemens Meng 1865 begonnen hatte, hat Lehrer Adolf Sawinsky die Schul- und Dorfgeschichte dieser Jahre bis zum Vorrücken der Amerikaner über die Remagener Brücke im März 1945 festgehalten. "Vorstehendes Titelblatt wurde von meinem fr ... | |
Bild aus dem Jahr 1942 - 1945 | |
![]() | 61 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 02:45 Uhr Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7432 |
![]() | Mitte 1930 gab es einen Testflug vom "Graf Zeppelin", der in Hangelar gestartet wurde und über das Siebengebirge rheinaufwärts ging. |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 599 Aufrufe, zuletzt am 10.02.2021 um 13:27 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 3476 |
![]() | Bruchlandung eines Segelflugzeugs auf der Margarethenhöhe |
Das ist nochmal gut gegangen: "Segelflieger Hartmann aus Hangelar mit Bruchlandung in unserem Garten am 5.6.1927; Margarethenkreuz" - so hält Paul Bachem dieses Erlebnis in seinem Album fest. | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 453 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 19:28 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1161 |
![]() | Jahrtausendfeier am 16. August 1925 in Honnef |
Angesichts der wirtschaftlich desaströsen Lage nach dem Ersten Weltkrieg, von dem das Rheinland besonders betroffen war ebenso wie von der Sorge um seine Zukunft unter französischer Besatzung, erhob sich breiter nationaler Widerstand, der die Einverleibung Lothringens in das Ostfrankenreich unter ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 | |
![]() | 475 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 02:04 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 4247 |
![]() | 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges: Französische Gefangene auf der Margarethenhöhe - und ihre militärischen Unterscheidungsmerkmale |
Eine Aufnahme aus Paul Bachems Album vor dem Margarethenkreuz, das zu dieser Zeit noch Margarethenhof hieß Ein Militärexperte - Dr. Lothar Schimmelpfennig - hat ganz genau hingeschaut und 100 Jahre nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges Folgendes herausgefunden: - Perso ... | |
Bild aus dem Jahr 1916 | |
![]() | 1183 Aufrufe, zuletzt am 25.02.2021 um 11:59 Uhr Raum: Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 1125 |
![]() | Kirmes in Ittenbach |
Wir bedanken uns herzlich beim Virtuellen Brückenhofmuseum für die schöne Ansichtskarte von der Ittenbacher Kirmes aus dem Jahr 1907. Die Ittenbacher Kirmes findet traditionell am dritten Wochenende im Oktober statt. Der 18. Oktober ist der Namenstag des Hl. Lukas, des II. Patrons der Itte ... | |
Bild aus dem Jahr 1907 | |
![]() | 692 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 14:27 Uhr Raum: Katholische Kirche Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 5011 |
![]() | Carl Benz mit einem seiner ersten Autos vor dem Margarethenhof |
"Am 29. März 1896 rattert es merkwürdig im Mittelbachtal. Auf hohen Speichenrädern nähert sich ein kutschenähnliches Vehikel ohne eingespannte Pferde der Margarethenhöhe. Im letzten Steilstück der Straße verstummen plötzlich die Geräusche. Die Motorkraft reicht für die Steigung nicht aus. ... | |
Bild aus dem Jahr 1896 | |
![]() | 1714 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 20:35 Uhr Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 798 |
![]() | Eine ganz besondere Schatztruhe und Fundgrube - die Ittenbacher Schulchronik ab 1865 (Teil 1) |
Nutzen Sie zu dieser einzigartigen Ittenbacher Geschichtsdokumentation den Link unten Marlies Sawinsky hat den Nachlass ihres Onkels, des früheren Ittenbacher Lehrers Adolf Sawinsky, übernommen. Darunter befanden sich auch zwei große handbeschriebene Bände mit der It ... | |
Bild aus dem Jahr 1865 | |
![]() | 124 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 08:52 Uhr Raum: Schule Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 7431 |