Titelbild Galerie
Raum: Persönlichkeiten und Originale (64 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Brandsch
Bruno Schmitz
Bürgermeister Adolf Leven
Bürgermeister Karl Haacks
Mani Görres
Nobelpreisträger Prof. Reinhard Selten
Norbert Schmitz
Prof. Josef Müller
Therese Schindler
 Galerien zu diesem Raum:
Johann Ferdinand Leven
Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski
Revierförster Wilhelm Reuter
Hier geht es zu den Filmen, Schrift- oder Tondokumenten in diesem Raum
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 8215Das Virtuelle Museum Ittenbach trauert um Bruno Schmitz

der am 30. Dezember 2022 im Alter von fast 87 Jahren gestorben ist.

Sein Großvater Peter Leven hatte Anfang des vorigen Jahrhunderts einen Lebensmittelladen in der Kirchstr. 7 eröffnet. Sein Schwiegersohn Heinrich Schmitz und dessen Frau Agnes f&uu ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen290 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 12:10 Uhr
Raum: Museumsnachrichten Persönlichkeiten und Originale Gedächtnis der Region - Datensatz 8215

Bild 8534Herzlichen Glückwunsch an Karen Schallert, die als Brückenbauerin in Sachen Inklusion und Teilhabe ausgezeichnet wurde

Der General-Anzeiger Bonn berichtete:

"Karen Schallert leidet an Multipler Sklerose. Von der Erkrankung lässt sich die Ittenbacherin aber nicht davon abhalten, im Berufsleben erfolgreich zu sein. Die 55-Jährige möchte Menschen in vergleich ...

Bild aus dem Jahr 2023
Bild vergrößern und Text lesen24 Aufrufe, zuletzt am 06.09.2023 um 00:14 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8534

Bild 7910Manfred Görres wurde von den Ölbergpiraten mit dem Dankorden 2021 für sein Engagement als verdienter Ittenbacher geehrt

Pandemiebedingt lag das Piratenschiff der Ölbergpiraten an der Kette und an ein Auslaufen war lange Zeit nicht zu denken. Doch nun wurde der Segler wieder flott gemacht und tauchte wieder auf der ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen146 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 01:31 Uhr
Raum: Karneval Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7910

Bild 7990Der Ittenbacher Vorstandschef von RB Leipzig, Oliver Mintzlaff, im Interview mit dem General-Anzeiger Bonn

"Jeder sagt, wir sind die Favoriten. Das gilt aber nicht für dieses Spiel"

Unter dieser Überschrift berichtet der General-Anzeiger am 21. Mai 2022:

"Ein Spiel auf Augenhöhe erwarte ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen62 Aufrufe, zuletzt am 27.07.2023 um 10:55 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7990

Bild 8547Das Wunder der Weihnacht zog ins Bürgerhaus ein

Männerchor Ittenbach hatte ins Winterwunderland eingeladen

Unter diesen Überschriften berichtete der Rundblick Siebengebirge:

( ...

Bild aus dem Jahr 2022
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 10:15 Uhr
Raum: Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8547

Bild 809410 Jahre lang ist der Ittenbacher Peter Giesen beim Königswinterer Weinfest in die Rolle des Weingotts Bacchus geschlüpft

Zum Winzerfest 2022, das nach zweijähriger pandemiebedingter Pause vom 30. September bis 3. Oktober 2022 in Königswinter wieder gefeiert werden kann, muss er dieses Amt, das er mit großer Freude ausgefüllt hat, leider aus gesundheitlichen Gründe ...

Bild aus dem Jahr 2021
Bild vergrößern und Text lesen33 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2023 um 00:20 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8094

Bild 6541Herzlichen Glückwunsch, Bruno Schmitz! Ehre, wem Ehre gebührt!
Für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement zum Wohle unserer Heimatstadt hat Bruno Schmitz aus Ittenbach den Ehrenamtspreis der Stadt Königswinter erhalten.
Seit vielen Jahren begleitet und unterstützt er als Integrationslotse Flüchtlinge. Seit Jahrzehnten ist er aktiver ...
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen286 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 23:01 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Begegnungen mit Flüchtlingen - Datensatz 6541

Bild 6542Zwei Ittenbacher - Bruno Schmitz und Marianne Brusius -erhielten den Ehrenamtspreis der Stadt Königswinter

Das EXTRA-Blatt berichtete:
Einen Tag lang drehte sich alles um das bürgerschaftliche Engagement.

Gisela Manzer warb um Mitarbeit in der Katholischen Frauengemeinschaft, Pfarrer Markus Hoitz informierte über die Möglichkeiten ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen549 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 19:26 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Begegnungen mit Flüchtlingen - Datensatz 6542

Bild 6552Die evangelische Kirchengemeinde trauert um ihren ehemaligen Pfarrer Peter Hintze
(hier auf einem Foto Anfang der 1980-er Jahre), der von 1980 bis 1983 Pfarrer in Königswinter und Ittenbach war und am 26. November 2016 im Alter von 66 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung gestorben ist.
Schon als Vikar und Pastor im Hilfsdienst war Peter Hintze, 1950 in Bad Hon ...
Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen337 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 23:15 Uhr
Raum: Evangelische Kirche Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 6552

Bild 5510Bundesverdienstkreuz für Doris Haas - Herzlichen Glückwunsch!
Das EXTRA-Blatt berichtete:

Der Bundespräsident hat Doris Haas aus Königswinter das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Landrat Frithjof Kühn überreichte ihr im Siebengebirgsmuseum die Ordensinsignien. Seit rund 30 Jahren ist Doris Haas Mitglied im Kreisvorstand des Deutschen Hotel ...
Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen534 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 22:05 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Haus Hagen - Datensatz 5510

Bild 4985Therese Schindler, die gute Seele der Gemeinde
Auch im hohen Alter von 86 Jahren macht sie sich im Pilgerheim Sankt Lucas, rund um die Kirche und im Heim für Behinderte nützlich. Hier bringt sie die Ernte ein.

Bild aus dem Jahr 2011
Bild vergrößern und Text lesen474 Aufrufe, zuletzt am 29.08.2023 um 08:12 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 4985

Bild 2535Die Gedenktafel an den Bonner Prof. Josef Müller hängt seit 2010 wieder an seinem Ittenbacher Haus
dem Geburtshaus seiner Mutter an der Königwinterer Straße, wo er nach seiner Pensionierung von 1940 bis 1945 gelebt hat.

Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen338 Aufrufe, zuletzt am 09.07.2023 um 20:55 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2535

Bild 2536Die Gedenktafel hängt wieder an dem renovierten Wohnhaus von Prof. Josef Müller
Bild aus dem Jahr 2010
Bild vergrößern und Text lesen348 Aufrufe, zuletzt am 04.07.2023 um 01:36 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2536

Bild 941Abmontierte Gedenktafel an den einst berühmten Ittenbacher Prof. Josef Müller
Seit der Renovierung des Wohnhauses an der Königswinterer Straße/Ecke Stöckerhof wurde diese Tafel abgehängt.

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen380 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2023 um 21:51 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 941

Bild 1272Das Wohnhaus von Prof. Josef Müller, dem Verfasser des Rheinischen Wörterbuchs
an der Königswinterer Straße
Von 1940 bis 1945 hatte der Bonner Professor in diesem Geburtshaus seiner Mutter Maria Müller geb. Schucht gelebt.

Bild aus dem Jahr 2009
Bild vergrößern und Text lesen953 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2023 um 16:38 Uhr
Raum: Fachwerk Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1272

Bild 2451Rina Lehr aus Ittenbach erhält den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Am 14. April 2008 hat die Ittenbacherin Rina Lehr zusammen mit 13 weiteren Bürgerinnen und Bürgern des Landes für ihr langjähriges soziales Engagement von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgehändigt bekommen.
In der Laudatio bei de ...
Bild aus dem Jahr 2008
Bild vergrößern und Text lesen608 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 07:37 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2451

Bild 7800In Ittenbach ist Professor Selten nur selten

Bürgerverein hat den Nobelpreisträger zum Gespräch eingeladen. "Spieltheorien" sollen wirtschaftliche Zusammenhänge verständlich machen. Psychologie und Botanik weitere Hobbies

Dar&uu ...

Bild aus dem Jahr 2004
Bild vergrößern und Text lesen89 Aufrufe, zuletzt am 18.09.2023 um 10:39 Uhr
Raum: Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7800

Bild 4974Der ehemalige Ittenbacher Wirtschafts-Nobelpreisträger Prof. Dr. Reinhard Selten ist im August 2016 gestorben
Prof. Selten wurde am 5. Oktober 1930 in Breslau geboren und studierte nach dem Abitur Mathematik und Volkswirtschaft in Frankfurt. Nach Berkeley/USA, Berlin und Bielefeld lehrte er seit 1984 an der Bonner Universität.
Für seinen Beitrag in der Spieltheorie wurde ihm als bislang einzi ...
Bild aus dem Jahr 2001
Bild vergrößern und Text lesen400 Aufrufe, zuletzt am 09.09.2023 um 12:42 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 4974

Bild 3964Bürgermeister Herbert Krämer gratulierte zum Geburtstag
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Großfamilie aus Siebenbürgen feierte 90. Geburtstag.

R. Fünf Töchter und Söhne mit ihren Familien, 14 Enkel und 13 Urenkel, zusammen 64 Familienangehörige aus Waging, Würzburg, Wolfsburg, Ulm und der E ...
Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen547 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 16:44 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 3964

Bild 7849Heimweh nach dem großen Ameisenhügel

Eine Hommage auf den Ölberg und auf Ittenbach vom damals hier lebenden Bonner FAZ-Korrespondenten Karl Feldmeyer, die er Ende der 1990er Jahre für den Bonner General-Anzeiger geschrieben hatte:

Bild aus dem Jahr 1997 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen51 Aufrufe, zuletzt am 21.08.2023 um 16:32 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7849

Bild 4523Der gebürtige Ittenbacher Berthold Peinemann wird für sein agrarwissenschaftliches Engagement ausgezeichnet
Artikel aus dem Bonner General-Anzeiger vom 6. Februar 1996

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen599 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 05:25 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 4523

Bild 4479Manfred Göres, Vorsitzender des MGV seit 1982

Schon im Alter von 11 Jahren trat Mani Görres mit seiner glockenklaren Knabenstime als Solist auf, z.B. bei Hochzeiten auf dem Petersberg mit dem Ave Maria.

Bild aus dem Jahr 1995 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen255 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 21:59 Uhr
Raum: Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 4479

Bild 6760Manni Görres geehrt

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Manfred, genannt „Manni” Görres, ist seit 25 Jahren im Vorstand des Männerchores "Eintracht" Ittenbach. Mit 23 Jahren wurde er Mitglied. Bereits zwei Jahre später w&au ...

Bild aus dem Jahr 1992
Bild vergrößern und Text lesen93 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 10:11 Uhr
Raum: Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 6760

Bild 2248Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski feierte Diamantenes Priesterjubiläum
"Mit einem Festgottesdienst in der Ittenbacher Wallfahrtskirche und einem anschließenden Empfang mit Gratulationscour im Haus der Chöre, das die Gäste nicht alle fassen konnte, feierte der allseits beliebte und stets zu Späßen aufgelegte Geistliche und Wissenschaftler Prof. Dr. Dr. Bernhar ...
Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen1435 Aufrufe, zuletzt am 11.09.2023 um 11:11 Uhr
Raum: Katholische Kirche Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Prof. Dr. Dr. Bernhard Stasiewski - Datensatz 2248

Bild 7270Sozialpreis für Bruno Schmitz

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

„Sie, Bruno Schmitz, haben Menschen sehr geholfen, die eine neue Heimat suchten. Gerade in diesen Tagen ist es wieder akut, daß es von Wert ist eine Heimat zu haben. Viele verlassen jetzt ihre Heimat und sind ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen393 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 18:26 Uhr
Raum: Begegnungen mit Flüchtlingen Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7270

Bild 8613Trauer um Heinrich Schmitz

Ittenbach: Kommunalpolitiker verstarb im Alter von 91 Jahren

Unter diesen Überschriften berichtete die Siebengebirgs-Zeitung im Juli 1988:

"Im Alter von 91 Jahren verstarb in Ittenbach Heinrich Schmitz, der s ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen13 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 21:36 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Gewerbe Familien - Datensatz 8613

Bild 45Ittenbacher Original Schumachers Mattes
Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen940 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2023 um 14:54 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 45

Bild 1721Josef Ockenfels und Emil Siebertz
Bild aus dem Jahr 1978
Bild vergrößern und Text lesen541 Aufrufe, zuletzt am 07.08.2023 um 19:00 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1721

Bild 5166Silbernes Ortsjubiläum von Schwester Fidelis
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

"25 Jahre leitet jetzt Schwester Fidelis das Pilgerheim St. Lukas in Ittenbach, das in diesen Tagen ebenfalls 25 Jahre besteht. Die Ittenbacher Vereine sprachen bei einer abendlichen Serenade der beliebten Schwester Oberin ihre Glückwünsche ...
Bild aus dem Jahr 1977
Bild vergrößern und Text lesen629 Aufrufe, zuletzt am 27.09.2023 um 10:52 Uhr
Raum: Katholische Kirche Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 5166

Bild 5056Ein Ittenbacher wurde vom Papst empfangen
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

"Bei einer Papstaudienz zugegen sein zu dürfen ist schon ein besonderes Ereignis, aber in Privataudienz mit dem Heiligen Vater zusammen zu sein ist noch seltener.
Der 44jährige Verlagsdirektor und Schriftsteller Wilhelm Steinmann aus ...
Bild aus dem Jahr 1973
Bild vergrößern und Text lesen804 Aufrufe, zuletzt am 15.07.2023 um 06:40 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Katholische Kirche - Datensatz 5056

Bild 8027Der frühere Ittenbacher Arzt Herr Berkele und seine 2. Frau

Das Ehepaar wohnte seinerzeit in einem Fachwerkhaus am Marienplatz, das später abgerissen wurde.

Das Foto wurde bei einem Besuch bei Familie Schmidt am Hardtweg aufgenommen.

Vielleicht gibt es noch mehr Erinnerungen an den damaligen Ittenbach ...

Bild aus dem Jahr 1972 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen52 Aufrufe, zuletzt am 25.08.2023 um 16:00 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8027

Bild 3352Wilhelm Reuter arbeitet seit 50 Jahren im Wald
Sein ganzes Leben verbrachte Wilhelm Reuter aus Ittenbach in der Staatlichen Revierförsterei Heisterbach. Bereits als Schuljunge half er beim Fichtenverschulen im Stöckerhof mit. Bereits sein Vater wirkte 47 Jahre im Stöckerhof. 1889 trat er in die Dienste der Försterei ein, 1936 schied er aus. ...
Bild aus dem Jahr 1972
Bild vergrößern und Text lesen453 Aufrufe, zuletzt am 20.07.2023 um 16:30 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Revierförster Wilhelm Reuter - Datensatz 3352

Bild 1970Der Lehrer und Theater-Regisseur Alois Bollig.

Alois Bollig hatte 1947 seine pädagogische Laufbahn an der Katholischen Grundschule Ittenbach begonnen und sie 1977 hier beendet. Er war ein begeisterter Fotograf und hinterließ zahlreiche Fotos und Dias rund um Ittenbachs Dorfgeschichte und -leben. Als sich der mindesten ...

Bild aus dem Jahr 1970 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen852 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 17:57 Uhr
Raum: Schule Persönlichkeiten und Originale Vereine - Datensatz 1970

Bild 8296Feierstunde für Emil Siebertz

Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Emil Siebertz aus Ittenbach feierte diesen Tagen sein 40jähriges Dienstjubiläum als Maschinenmeister im Hotel auf dem Petersberg. Si ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen27 Aufrufe, zuletzt am 14.09.2023 um 18:31 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Hotel Petersberg - Datensatz 8296

Bild 8298Bürgermeister Haacks wurde 70 Jahre alt.

Ein leider verblasstes altes Zeitungsfoto (vom General-Anzeiger 1968) mit einem Artikel aus der Siebengebirgs-Zeitung (1969):

Bürgermeister Karl Haacks aus Ittenbach wurde in diesen Tagen 70 Jahre alt. Trotz seines hohen Alters ist er noc ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen19 Aufrufe, zuletzt am 13.09.2023 um 18:32 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8298

Bild 6834Prominententrauung im Siebengebirge
Die Siebengebirgs-Zeitung berichtete:

Prominententrauung in Ittenbach

Prominententrauung im Siebengebirge! Am Pfingstsonntag läuteten für Dagmar Günther-Konsalik (22), die jüngste Tochter des Bestsellerautors Heinz Günther-Konsalik, und für ...
Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen385 Aufrufe, zuletzt am 22.09.2023 um 17:41 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 6834

Bild 2534Der frühere Ittenbacher Ortsbürgermeister Adolf Leven
starb am 5. September 1961. Dieses Foto wurde mit einer Würdigung seiner Person am 7. September 1961 in der Bonner Rundschau abgedruckt. Mehr zu seinem Leben und Werk mit untenstehendem Link.

Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen645 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 01:36 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Familien - Datensatz 2534

Bild 3173Bürgermeister Karl Haacks beglückwünscht den Primizianten im Namen der Gemeinde Ittenbach.
Bild aus dem Jahr 1961
Bild vergrößern und Text lesen231 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 15:05 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Primiz Pater Hans Wallhof - Datensatz 3173

Bild 2537Ehrenurkunde der Stadt Königwinter für den früheren Ittenbacher Ortsbürgermeister Adolf Leven

der zugleich Amtsbürgermeister von Königswinter-Land war.
Am 31. Dezember 1957, dem Datum seines Ausscheidens aus dem Dienst, ehrte die Stadt Königswinter ihren verdienten Ersten Bürger mit dieser Urkunde.

Anlä ...

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen917 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 02:16 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Familien Dokumente - Datensatz 2537

Bild 2538Der frühere Ittenbacher Ortsbürgermeister Adolf Leven erhielt am 31.12.1957 diese Ehrenurkunde
Inhalt der Urkunde und Biographie von Adolf Leven können mit untenstehendem Link aufgeschlagen werden.

Bild aus dem Jahr 1957
Bild vergrößern und Text lesen736 Aufrufe, zuletzt am 21.09.2023 um 21:02 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Familien Dokumente - Datensatz 2538

Bild 1809Musikdirektor Johann Ferdinand Leven aus Ittenbach
Johann Ferdinand Leven wurde als Sohn des Peter Leven in der Kirchstraße 7 in Ittenbach geboren. Peter Leven war 50 Jahre lang Küster, Organist und Chorleiter an der Katholischen Pfarrkirche in Ittenbach. Zu seinem 50- jährigen Dirigenten-Jubiläum und anlässlich seiner Goldhochzeit komponierte ...
Bild aus dem Jahr 1956 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1096 Aufrufe, zuletzt am 20.09.2023 um 12:59 Uhr
Raum: Kreatives Schaffen Persönlichkeiten und Originale Familien
Galerie: Johann Ferdinand Leven - Datensatz 1809

Bild 1744Bürgermeister Karl Haacks begrüßt den letzten aus russischer Kriegsgefangenschaft entlassenen Ittenbacher Karl Hülder
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen2632 Aufrufe, zuletzt am 30.09.2023 um 03:35 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Dorfgeschichten und Ereignisse - Datensatz 1744

Bild 847Die Prominenz bei der Einweihung des Sportplatzes im Mai 1955

von rechts: Pfarrer Hambüchen, Karl Haacks, Fritz Büllesfeld, Johann Pickenhahn

Bild aus dem Jahr 1955
Bild vergrößern und Text lesen973 Aufrufe, zuletzt am 30.08.2023 um 14:13 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Handball - TVG Ittenbach - Datensatz 847

Bild 5135Heinrich Halm bringt das Goldhochzeits-Paar Leven mit seiner Kutsche zur Kirche
Bild aus dem Jahr 1951
Bild vergrößern und Text lesen650 Aufrufe, zuletzt am 29.08.2023 um 20:51 Uhr
Raum: Familien Persönlichkeiten und Originale Verkehr - Datensatz 5135

Bild 1048Ittenbacher Hundezüchterin Maria Kneiseler
Maria Kneiseler lebte bis in die 1990-er Jahre am Stöckerhof, wo sie Zwergschnauzer züchtete. Ihr Vater Johann stammte aus Tirol und war Steinmetzmeister, ihre Mutter Catarina stammte vom Thomashof in Ittenbach. Die Hundeliebe und -zucht verband sie mit ihrem Onkel Wilhelm Thomas, dem Bruder ihrer ...
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen543 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2023 um 00:44 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1048

Bild 4563Das Künstlerehepaar Paul Bachem und Tony Bachem-Heinen
Dieses Foto zeigt das Ittenbacher Künstlerpaar am Tage ihrer Hochzeit, an dem sie nach der Trauung auf dem Königswinterer Standesamt in Linz und Hönningen Freunde und Verwandte besucht haben.
Tony (Antonia) Heinen (1908 - 1982) stammte aus der Apothekerfamilie Dr. Franz und Antonie Heinen ...
Bild aus dem Jahr 1943
Bild vergrößern und Text lesen1271 Aufrufe, zuletzt am 25.09.2023 um 07:55 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 4563

Bild 7064Ein wilder Hühnerhaufen, aufgescheucht von Petra Büllesfeld - und die Sache mit dem Zuchthahn von Professor Müller

Unweit der ehemaligen alten Schmiede Unter der Linde mit Blick Richtung Hardtweg scheint die kleine Tochter des Schmieds Fritz Büllesfeld ihren Spaß am wilden Hühnerhaufen zu haben.
Hier mag sich auch "Die Sache mit dem Zuchthahn", von der d ...

Bild aus dem Jahr 1941
Bild vergrößern und Text lesen379 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2023 um 20:47 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7064

Bild 1079Der Bonner Professor für Deutsche Volkskunde, Josef Müller, lebte von 1940 bis 1945 in Ittenbach
Der Bonner Professor Josef Müller, 1875 in Aegidienberg geboren, lebte nach seiner Verabschiedung im Jahr 1940 im Geburtshaus seiner Mutter, Maria geb. Schucht, an der Königswinterer Straße/Ecke Stöckerhof in Ittenbach. Unter seiner Leitung war in jahrzehntelanger wissenschaftlicher Arbeit das 9 ...
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen960 Aufrufe, zuletzt am 28.06.2023 um 22:37 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1079

Bild 1302Familienbild mit Prof. Josef Müller und Betty Müller-Hester
Ehepaar Müller mit Tochter Ingeborg, verheiratet mit Karl Heinz Kirchmeyer, und Sohn Herbert, der 1938 seinen Namen in Müller-Hester geändert hat.

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1078 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 21:47 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1302

Bild 2134Prof. Josef Müller
Bonner Professor und Herausgeber des Rheinischen Wörterbuchs, mit einem Bekannten (rechts). Von 1940 bis 1945 lebte er im Ittenbacher Geburtshaus seiner Mutter.


Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen470 Aufrufe, zuletzt am 29.06.2023 um 23:55 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2134

Bild 2135Prof. Josef Müller
mit einem Bekannten (links) vor seinem Haus, dem Geburtshaus seiner Mutter in der Königswinterer Straße, wo er von 1940 bis 1945 gelebt hat.

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen759 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2023 um 16:38 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2135

Bild 4346 Die Unternehmer-Brüder Friedrich und Heinrich Halm mit Bauer Otto Kemp
Näheres zu den Personen siehe Link unten

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen830 Aufrufe, zuletzt am 05.09.2023 um 10:38 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Agrarbereich - Datensatz 4346

Bild 7107Herr Holler und wie Jugendliche in "früheren Zeiten" ihm übel mitspielten

Manfred Wilhelmy erinnert sich:
Sollte jemand die Meinung vertreten, dass in "früheren Zeiten" weniger Streiche verübt worden seien, so vermag ich den mit nachfolgenden Geschichten davon zu überzeugen, dass es vom harmlosen Schabernack bis zu ...

Bild aus dem Jahr 1940 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen268 Aufrufe, zuletzt am 08.08.2023 um 06:27 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Erinnerungen von Manfred Wilhelmy - Datensatz 7107

Bild 4539Paul Dahmen in seiner Kölner Zeit als erfolgreicher Unternehmer
Der gebürtige Kölner Ingenieur Paul Dahmen (26.7.1885 - 15.10.1946) zog nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges in den Kantering nach Ittenbach und verlebte hier, wie er später bilanzierte, die schönsten Jahre seines Lebens. Vorher hatte er in Köln einen beispiellosen Geschäftserfolg mit sei ...
Bild aus dem Jahr 1935 ca.
Bild vergrößern und Text lesen756 Aufrufe, zuletzt am 12.09.2023 um 22:53 Uhr
Raum: Familien Persönlichkeiten und Originale
Galerie: Paul Dahmen und seine Auto-Rundfahrt - Datensatz 4539

Bild 7377Förster Hegemeister hat ein Wildschwein erlegt

Das Foto wurde am 13. Dezember 1930 am Laagshof aufgenommen.
Der Essener Zeitungsverleger Wilhelm Girardet hatte den Laagshof 1905 zusammen mit Ackerland, Wiesen und Wald vom Grafen von Nesselrode erworben und ihn zu einer großen dreiflügeligen Anlage erweiter ...

Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen134 Aufrufe, zuletzt am 17.09.2023 um 07:13 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 7377

Bild 7808Das "Rheinische Wörterbuch" des in Ittenbach lebenden Prof. Josef Müller - "eine nahezu unvorstellbare Leistung"

Das am Ende 9 Bände umfassende „Rheinische Wörterbuch“ ist das Lebenswerk des aus Aegidienberg stammenden Bonner Professors Josef Müller, der seit 1940 im Geburtshaus seiner Mutter in Ittenbach lebte und hier seine letzten 5 Lebensjahre verbrac ...

Bild aus dem Jahr 1928
Bild vergrößern und Text lesen101 Aufrufe, zuletzt am 15.09.2023 um 09:05 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale Dialekt- und Sprüche-ABC - Datensatz 7808

Bild 1301Familie Josef und Betty Müller mit zweien ihrer drei Kinder
Die Kinder von Josef Müller und seiner holländischen Ehefrau Betty Hester, Herbert, Hildegund (1907-1920) und Ingeborg (verh. Kirchmeyer), hießen mit Nachnamen Müller - Hester.
Bild aus dem Jahr 1914
Bild vergrößern und Text lesen1294 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2023 um 13:14 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1301

Bild 1080Josef Müller mit Familie beim Waldspaziergang
Der 1875 in Aegidienberg geborene Josef Müller, Sohn des dortigen neuen Lehrers Johann Peter Müller und dessen Frau Maria Schucht aus Ittenbach, hat nach seiner Schulzeit an der Höheren Knabenschule in Königswinter und dem Gymnasium in Siegburg u.a. Germanistik und Geschichte studiert und im Jah ...
Bild aus dem Jahr 1913
Bild vergrößern und Text lesen1159 Aufrufe, zuletzt am 24.09.2023 um 11:45 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1080

Bild 1078Prof. Josef Müller
Der 1875 in Aegidienberg geborene Professor für Deutsche Volkskunde Josef Müller hat nach seiner Pensionierung im Jahr 1940 bis zu seinem Tod im Jahr 1945 im Geburtshaus seiner Mutter in Ittenbach gewohnt. Über Jahrzehnte hat er an einem 9-bändigen Rheinischen Wörterbuch gearbeitet.

Bild aus dem Jahr 1910 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen486 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2023 um 21:31 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1078

Bild 1299Josef Müllers Ehefrau Betty Hester
Am 8. August 1903 heirateten Josef Müller und die Holländerin Theresia Elisabeth Hester, genannt Betty, in Koblenz-Pfaffendorf. Betty Hester war von Beruf Lehrerin. Nach holländischem Recht behalten Frauen ihren Geburtsnamen nach der Hochzeit bei.

Bild aus dem Jahr 1903 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen501 Aufrufe, zuletzt am 12.03.2023 um 10:46 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1299

Bild 2417Der spätere Landwirt und Bürgermeister von Ittenbach Karl Haacks
Bild aus dem Jahr 1903 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 30.08.2023 um 14:13 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2417

Bild 1300Der junge Josef Müller
Bild aus dem Jahr 1900 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen413 Aufrufe, zuletzt am 31.05.2023 um 23:41 Uhr
Raum: Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 1300

Bild 8221Norbert Schmitz - Ittenbacher Chorsänger und Solist über viele Jahrzehnte

75 Jahre lang hat Norbert Schmitz im Kirchenchor Caecilia Ittenbach der katholischen Gemeinde Zur schmerzhaften Mutter mitgesungen, 45 Jahre lang im Männergesangverein MGV Eintracht Ittenbach.

Schon als Knabe sang er in der Choral-Schola (siehe Aufnahme von 1950 ...

Bild vergrößern und Text lesen108 Aufrufe, zuletzt am 23.09.2023 um 15:34 Uhr
Raum: Katholische Kirche Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 8221

Information Hier beginnen die Filme, Schrift- oder Tondokumenten. Zuvor befinden sich nur Bilder.
Dokument 2Manfred Görres: ein Ittenbacher Sängerknabe singt das Ave Maria

Schon als Schuljunge hat Mani Görres - weit über Ittenbach hinaus als MGV-Vorsitzender, Kölsche-Weihnacht-Moderator und Broder Bätes bekannt - mit seiner Stimme für Stimmung gesorgt: bei mancher Trauung wie bei dieser Aufnahme um 1950 in der Petersberg-Kapelle erklang sein "Ave Maria" in höchsten Tönen.


Text und Bild: Annette Hirzel
logo_mp32,5 MB MP3-Datei

Dokument aus dem Jahr 1950 (ca.)
Dokument ansehen1645 Aufrufe, zuletzt am 29.09.2023 um 19:21 Uhr
Raum: Vereine Persönlichkeiten und Originale - Datensatz 2