![]() |
Raum: Verkehr (28 Bilder) |
![]() | Ab 29.07.2019: Sicherungsarbeiten nach Steinschlag an der L331 |
Die L331 wird dann halbseitig gesperrt Der General-Anzeiger berichtete: " Siebengebirge. Ende Mai sind zwei Felsbrocken auf die L331 gestürzt, die zeitweise einspurige Verkehrsführung sorgte für Staus. Nun soll demnächst der Hang gesichert werden - mit erheblichen Folgen f ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 (23. Juli) | |
![]() | 32 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 06:55 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 7418 |
![]() | Verkehrschaos nach Steinschlag an der L331 zwischen Königswinter und Ittenbach |
Der General-Anzeiger berichtet: Derzeit kommt es zu einem Verkehrschaos auf der L331 zwischen Königswinter und Ittenbach. Der Landesbetrieb Straßen NRW sperrte die Straße wegen eines Steinschlags für unbestimmte Zeit. Noch vor Einsetzen des Feierabendverkehrs war am Dienstagmittag ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 39 Aufrufe, zuletzt am 29.12.2020 um 19:16 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 7333 |
![]() | Steinschlaggefahr an der L 331 führt zur Fahrbahnsperrung |
Hier am steinigen Felshang unterhalb vom Margarethenkreuz Richtung Königswinter hatten sich nach regenreichen Tagen am 21. Mai Steinbrocken gelöst, die den Verkehr gefährdeten. Deshalb muss die talwärtige Fahrspur gesperrt und der Verkehr durch Ampelsteuerung geregelt werden. Die ohnehin regelm ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 57 Aufrufe, zuletzt am 19.02.2021 um 03:31 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 7334 |
![]() | Vom 19. 6. bis 18.7.2017 wird die L 331 Einbahnstraße - Der Landesbetrieb Straßen.NRW informiert |
Ab Montag den 19.6.2017 beginnt der Landesbetrieb Straßen NRW mit der Sanierung der L331 zwischen Königswinter und Ittenbach. Im Rahmen des Erhaltungsprogramms für Landesstraßen werden auf der 5,2 Kilometer langen Strecke sowohl die Fahrbahndecke in 10 cm Stärke als auch die Entwässerungseinri ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 162 Aufrufe, zuletzt am 15.01.2021 um 16:58 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 6663 |
![]() | Eine neue Initiative zu einem alten leidigen Thema: die tägliche Verkehrsbelastung in Ittenbach und Oberdollendorf |
Die Südtangente und damit auch der rechtsrheinische Teil, der Ennertaufstieg, die seit Jahrzehnten geforderte und in Tunnellösung geplante Verkehrsverbindung zwischen der A3 und Bonn, wurde inzwischen wieder mit Planungsrecht in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen. Die Initiative Verkehrsentlas ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 134 Aufrufe, zuletzt am 23.02.2021 um 07:16 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Initiative Verkehrsentlastung Siebengebirge - Datensatz 6559 |
![]() | Aus der Kreuzung wird ein Kreisel |
Diese gefährliche Kreuzung an der Königswinterer Straße - Busbahnhof und Aegidienberger Straße wird zu einem Kreisel umgebaut sobald das daneben gelegene Einkaufszentrum fertiggestellt ist. | |
Bild aus dem Jahr 2013 | |
![]() | 606 Aufrufe, zuletzt am 16.01.2021 um 00:05 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Kreisel am Busbahnhof - Datensatz 5353 |
![]() | Ittenbach demonstriert gegen den Verkehr |
Seit Jahrzehnten haben die Ittenbacher auf Verkehrsentlastung durch die seinerzeit versprochene Verbindungsstraße von Bonn an die BAB 3, den sog. Ennertaufstieg, gehofft - vergeblich. Bei der vom VVI zusammen mit den anderen Vereinen organisierten Demo gegen den steigenden Durchgangsverkehr ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 06.01.2021 um 02:30 Uhr Raum: Vereine Verkehr - Datensatz 2497 |
![]() | Bau der ICE-Strecke Köln - Frankfurt von 1995 bis 2002 mit Bauarbeiten am Ittenbach-Tunnel |
Auf NRW-Gebiet beginnt der Ausbau dieser 180 km langen Eisenbahn-Schnellfahrstrecke von Köln über den Frankfurter Flughafen nach Frankfurt am Main nach jahrzehntelangen Planungen im Mai 1997. Die Zugfahrt von Köln bis Frankfurt dauert ca. 50 Minuten. Durch den Rhein-Sieg-Kreis (Bad Honnef ... | |
Bild aus dem Jahr 1997/98 | |
![]() | 799 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 11:31 Uhr Raum: Verkehr Galerie: ICE-Neubau - Datensatz 1380 |
![]() | Der Bauernhof Keth von Franz Hermes |
der der ICE-Trasse zum Opfer fiel. Weit zurück reichen die Spuren der Familie Hermes. Bis 1819 haben die Vorfahren über lange Zeit auf dem Stöckerhof gewohnt, sind für 2 Jahre nach Boseroth gezogen und haben in der Zeit den Hof Keth gekauft, der zuerst aus nur einem Gebäude bestand, und ... | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 900 Aufrufe, zuletzt am 24.02.2021 um 11:31 Uhr Raum: Verkehr Agrarbereich Galerie: ICE-Neubau - Datensatz 3328 |
![]() | Die Brücke nach Oberpleis muss wegen der Verbreiterung der A3 abgerissen werden |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 684 Aufrufe, zuletzt am 20.12.2020 um 13:29 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3418 |
![]() | Die Autobahn A3 Köln-Frankfurt wird verbreitert |
Aus diesem Grund müssen die Brücken abgerissen und breiter neu gebaut weren. | |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 626 Aufrufe, zuletzt am 13.02.2021 um 20:16 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3419 |
![]() | Die Brücke nach Oberpleis wird wegen der Verbreiterung der A3 abgerissen |
Bild aus dem Jahr 1970 (ca.) | |
![]() | 592 Aufrufe, zuletzt am 17.01.2021 um 02:21 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3420 |
![]() | Das gab es auch einmal: Motorsport-Ralley durchs Siebengebirge |
Dieser Ralley Siebengebirge wurde aber 1994 - wohl aus Naturschutzgründen - vom Verwaltungsgericht die Genehmigung untersagt. Nach einer langen Pause hat es 2009 auch eine Oldtimer-Ralley mit 7 sportlichen Oldtimern gegeben (siehe unten). M.I.G. Siebengebirge, heute kurz "MIG 7", steht für ... | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 469 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 14:29 Uhr Raum: Souvenirs Verkehr - Datensatz 4351 |
![]() | Dies war die Vorgängerin der heutigen ARAL-Tankstelle an der Königswinterer Straße |
Bild aus dem Jahr 1960 ca. | |
![]() | 215 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 15:40 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 5724 |
![]() | Nach dem Krieg ging es schnell aufwärt mit der Bäckerei Blesgen. |
Man brauchte einen größeren Lieferwagen und fand ihn in einem neuen Opel-Rekord. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 1058 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 13:21 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2871 |
![]() | Vor dem Ausbau der Königswinterer Straße hatte die ARAL-Tankstelle noch Tanksäulen auf beiden Seiten der Straße. |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 210 Aufrufe, zuletzt am 08.02.2021 um 18:59 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 5726 |
![]() | Der legendäre Opel P4 als Backwarenlieferwagen |
Mit dem Opel P4 waren die Backwaren in den 40-er Jahren unterwegs zu den Kunden. Da dieser Wagen auch für Notfälle zur Verfügung stehen sollte, durfte die Bäckerei Blesgen ihn in den Kriegsjahren behalten. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 1496 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 00:04 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Firmengeschichte Bäckerei Blesgen - Datensatz 339 |
![]() | Die Brücke über den Laagsbach |
Der SIEGKREIS BEOBACHTER hatte am 2. April 1938 in einem Arikel zur geplanten Brücke über die "Reichsautobahn", die heutige A 3 Köln - Frankfurt, angekündigt: "Zwischen Ittenbach und Aegidienberg wird über den Laagsbach eine 213 Meter lange Brücke gebaut, die 20 Meter breit ist und dere ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 1948 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 21:47 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3469 |
![]() | Skizzen der Ittenbacher und Aegidienberger Anschlusstellen der Reichsautobahn |
Am 2. Februar 1938 erschien im SIEGKREIS BEOBACHTER folgender Artikel unter der Überschrift: Durch Ittenbach und Aegidienberg Die Pläne über die 7,4 Kilometer lange Strecke der Reichsautobahn liegen vor Die Pläne über den Teil der Reichsautobahn, der durch d ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 2411 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 20:10 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 3475 |
![]() | Nach den neuen Omnibussen tauchen auch die ersten LKW mit Vollgummi-Bereifung auf. |
Bild aus dem Jahr 1933 (ca.) | |
![]() | 614 Aufrufe, zuletzt am 05.03.2021 um 17:29 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2865 |
![]() | Der spätere Bäckermeister Willy Thomas vom Löwenburger Hof ist stolz auf das erste Auto |
Nachdem 1928/28 die L 331 von Königswinter nach Oberpleis über die Margarethenhöhe ausgebaut worden war, schaffte sich die früh verwitwete Frau des Gründers vom Löwenburger Hof, Gertrud Thomas geb. Braschoß, ein Auto an, das ihr ältester Sohn Willy Thomas, der später die Bäckerei seines Sc ... | |
Bild aus dem Jahr 1932 (ca.) | |
![]() | 884 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 17:52 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Firmengesch. Bäckerei Dahm/Thomas - Datensatz 1092 |
![]() | Jean Halm auf seinem rasanten Feuerstuhl |
Für Oldi-Fans: Das Motorrad ist eine Victoria KR 50 S mit 495 ccm Hubraum und 18 PS Leistung. Die Höchstgeschwindigkeit der mit Dreiganggetriebe ausgestatteten Maschine betrug 113 km/h. Das Krad hatte eine recht konventionelle Konstruktion mit Rohrrahmen, Trapezgabel und britischen Sturmey-Archer- ... | |
Bild aus dem Jahr 1931 (ca.) | |
![]() | 623 Aufrufe, zuletzt am 15.02.2021 um 19:07 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2830 |
![]() | Die ehemaligen Kutschenbenutzer waren das Fahren "oben offen" von früher gewohnt. |
Die Emanzipation beginnt mit "Frauen am Steuer" - schon damals... | |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 543 Aufrufe, zuletzt am 07.12.2020 um 09:32 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2837 |
![]() | Die Margarethenhöhe war bereits in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts ein Anziehungspunkt für teure Fahrzeuge. |
Bild aus dem Jahr 1930 (ca.) | |
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 22.12.2020 um 00:47 Uhr Raum: Verkehr - Datensatz 2838 |
![]() | Vor 90 Jahren: Die "Duwerotts Kiehr" ist fertig |
Mit der wachsenden Naturbegeisterung im 19. Jahrhundert, der Ruinen- und Rheinromantik, der Bildungsbeflissenheit und dem zunehmenden Ausbau der Bahn- und Schiffsverbindungen war der Fremdenverkehr im Siebengebirge sprunghaft gestiegen. Aber bis ca. 1860 konnten Reisende von Königswinter auf die Ma ... | |
Bild aus dem Jahr 1928 - 1929 | |
![]() | 1258 Aufrufe, zuletzt am 04.03.2021 um 23:59 Uhr Raum: Straßen Verkehr Galerie: Straßenbau L 331 von 1927 - 1929 - Datensatz 579 |
![]() | Der erste Ittenbacher Kraftverkehr rollt ab 1910 |
Theo Esser, Landbriefträger aus Königswinter, hatte 1910 eine Poststelle in Ittenbach eröffnet und mit der Briefpost auch die Personenbeförderung begonnen. | |
Bild aus dem Jahr 1915 (ca.) | |
![]() | 881 Aufrufe, zuletzt am 18.02.2021 um 00:48 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Die ersten Fuhrunternehmen - Datensatz 799 |
![]() | Carl Benz mit einem seiner ersten Autos vor dem Margarethenhof |
"Am 29. März 1896 rattert es merkwürdig im Mittelbachtal. Auf hohen Speichenrädern nähert sich ein kutschenähnliches Vehikel ohne eingespannte Pferde der Margarethenhöhe. Im letzten Steilstück der Straße verstummen plötzlich die Geräusche. Die Motorkraft reicht für die Steigung nicht aus. ... | |
Bild aus dem Jahr 1896 | |
![]() | 1714 Aufrufe, zuletzt am 03.03.2021 um 20:35 Uhr Raum: Verkehr Dorfgeschichten und Ereignisse Galerie: Margarethenhof/Margarethenkreuz - Datensatz 798 |
![]() | |
![]() | Mit der Kamera durchs Tor zum Siebengebirge - ein bewegender Film |
Dauer 4:52 Min. / ~25 MB Bis das Tor zum Siebengebirge auf dem Ittenbacher Kreisel im September 2006 aufgestellt werden konnte, musste die Werbetrommel für diese aufwändige Stahlschmiedekunst kräftig gerührt werden. Der eindrucksvolle Film lässt keinen Zweifel, dass die Skulptur ihrem Namen alle Ehre macht. Text und Foto: Annette Hirzel | |
Dokument aus dem Jahr 2006 | |
![]() | 220 Aufrufe, zuletzt am 06.03.2021 um 06:41 Uhr Raum: Verkehr Galerie: Skulptur Tor zum Siebengebirge - Datensatz 4 |