![]() |
Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) (15 Bilder) |
![]() | Karl–Heinz Bluhm im Eingang seiner Sammlerscheune |
Es ist schon überwältigend, was dieser Mann in gut zehn Jahren zusammengetragen und gesammelt hat. Im Inneren droht die Scheune durch die Unmengen an Sammelstücken aus den Nähten zu platzen. Mit ihnen ließe sich spielend mehrere Scheunen gro& ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (01) | |
![]() | 1027 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 20:05 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5252 |
![]() | Zehn Jahre Sammlerscheune Oberhau |
Gerne führt Karl-Heinz Bluhm die Besucher durch sein privates Museum und erklärt ihnen sachkundig die einzelnen Ausstellungsstücke, die ihm im Laufe der Jahre geschenkt wurden, oder die er gefunden, von Privatleuten oder auf Flohmärkten gekauft hat. Im Ap ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (02) | |
![]() | 455 Aufrufe, zuletzt am 07.06.2023 um 20:06 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5253 |
![]() | Eine Fundgrube für den geschichtlich interessierten Laien |
Die private Sammlung von Karl-Heinz Bluhm ist eine Fundgrube für den geschichtlich interessierten Laien, aber auch der Profi wird hier fündig werden können. | |
Bild aus dem Jahr 2013 (03) | |
![]() | 348 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 10:55 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5260 |
![]() | "Wer im Sommer Kappes klaut, hat im Winter Sauerkraut." |
Bis in die zweite Hälfte des vergangenen Jahrhunderts machten noch viele Haushalte in ländlichen Gegenden ihr eigenes Sauerkraut (Sure Kappes). Grundvoraussetzung dazu war ein Krauthobel (Kappesschaaf), der meistens einer Familie gehörte und dann unter der Nachbar ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (04) | |
![]() | 345 Aufrufe, zuletzt am 29.05.2023 um 14:52 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5255 |
![]() | Trööte- oder Addelsfaaß |
Das Fass auf dem Handkarren ist nicht zur Aufnahme von Milch gedacht, was man auf den ersten Blick vermuten könnte, nein, es diente zum Abtransport des flüssigen Inhaltes aus der Grube unter dem kleinen Häuschen mit dem Herz in der Türe, das meist etwas a ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (05) | |
![]() | 287 Aufrufe, zuletzt am 02.06.2023 um 06:14 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5290 |
![]() | Es begann mit einer BMW 250 R25/2 |
Diese 250er BMW von 1953 war vor rund 25 Jahren der Grundstock für die bis heute auf 25 Motorradoldtimer angewachsene Sammlung von Karl-Heinz Bluhm, die einen eigenen Raum in der Sammlerscheune einnimmt. Ein gutes Dutzend der Zweiräder ist fahrbereit und zugelassen. Das Hu ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (06) | |
![]() | 216 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 15:03 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5291 |
![]() | Sie gehört auch schon der Vergangenheit an |
Es gibt heute wohl kaum noch ein Büro, in dem eine Schreibmaschine zum Inventar gehört. Der PC ist an ihre Stelle getreten, und die meisten Jugendlichen kennen sie nicht einmal mehr. Kriterium für eine gute Sekretärin (Tippse oder Schreibmamsell) war die ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (07) | |
![]() | 324 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 23:49 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5292 |
![]() | Namensgeber für ausgeprägte Bauchmuskulatur |
Die wellige Oberfläche dieses Waschküchenutensils aus dem vorigen Jahrhundert gab dem Wunschtraum aller Männer seinen Namen, nämlich dem Waschbrettbauch. Für die heutige Jugend ist dieses Brett mit der gewellten Blechoberfläche ein Rhyth ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (08) | |
![]() | 262 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2023 um 21:34 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5293 |
![]() | „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“ |
Diese Redewendung soll auf Plinius den Älteren zurückgehen. In einer Anekdote über den Maler Apelle berichtet er, dass dieser zu einem Schuster, der ein Bild des Künstlers kritisierte, gesagt haben soll: „Was über dem Schuh ist, kannst ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (09) | |
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 06:54 Uhr Raum: Gewerbe Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5295 |
![]() | Waschtag |
Bevor die vollautomatische Waschmaschine um 1950 den Einzug in viele Haushalte hielt, war Wäschewaschen mit erheblichem Arbeitsaufwand verbunden. Oft wurde dafür ein spezieller Tag in der Woche angesetzt. Stark verschmutzte Wäsche wurde zuerst in der Bött ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (10) | |
![]() | 281 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 07:57 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5308 |
![]() | „Einmal Pommes mit Majo!“ |
Dieses Gerät ermöglichte den Freunden des Vierkantkartoffels, gleichmäßig geformte Kartoffelstäbchen im Akkord für den Hausgebrauch herzustellen. Die rohe Kartoffel wurde auf das Gitter gelegt und durch Herunterziehen des Hebels mit dem ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (11) | |
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2023 um 01:24 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5309 |
![]() | Neue Besen kehren gut |
Heute stellt man sich solche Reiserbesen als Dekoration in die Wohnung und findet das ganz chic. Früher standen sie am Hauseingang oder im Stall und wurden zu Reinigungszwecken gebraucht. Aus einem Stecken und Birkenreisern wurden sie meist selbst hergestellt. Es gab aber auch Bese ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (13) | |
![]() | 154 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 20:40 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5507 |
![]() | „Er lässt sich nicht unterbuttern “ |
Diese Redensart stammt aus der Zeit, als die Butter noch ein wertvolles und teures Nahrungsmittel war und bedeutet: Jemand lässt sich nicht gefügig machen, er wehrt sich. Damals wurde die Butter im Butterfass , in „de Butterki –en“ hergestellt ... | |
Bild aus dem Jahr 2013 (14) | |
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2023 um 20:12 Uhr Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5258 |
![]() | 120 Oldtimer-Fans in Gratzfeld |
"Rund 120 Motorradfreunde aus allen Teilen der Republik und sogar aus Belgien waren in den kleinen Ort Gratzfeld bei Eudenbach gekommen, um am 9. Traditionellen Veteranentreffen für Motorräder teilzunehmen. Das älteste Fahrzeug stammte aus dem Jahr 1927. Die ... | |
Bild aus dem Jahr 1998 | |
![]() | 523 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 09:13 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 5452 |
![]() | Eine Scheune kann viel erzählen |
Karl-Heinz Bluhm liebt alte Sachen und stellt sie in der Sammelscheune aus "Gratzfeld (cg). Wer Karl-Heinz Bluhm besucht, bekommt schon vor Betreten seines Wohnhauses eine erste Ahnung vom Hobby des Hausherrn, denn vor dem Eingang stehen ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 225 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2023 um 09:10 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Galerie: Karl-Heinz Bluhm (Scheunenfunde) - Datensatz 7160 |