![]() |
Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach (14 Bilder) |
![]() | Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach |
Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, liegt unter RW Karten Nr. 3622 DIN A1 (59,4 x 84,1 cm) die sogenannte ‚Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach‘, welche das Findbuch der Zeit um 1750 zuordnet. | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | |
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 22:07 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15337 |
![]() | Uthweiler (Ausschnitt aus einer Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach * Detail aus dem Datensatz Nr. 15337)) |
Uttweiler – Uthweiler lag außerhalb der Heisterbacher Jagd im Jagdbezirk der Oberpleiser Benediktinerpröpste. | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 178 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 07:33 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15347 |
![]() | Die Oberpleiser Pfarrkirche, deren Patrone die Märtyrer Primus und Felicianus und der Bekenner Lupianus waren |
Auf der um 1750 im Zisterzienserkloster Heisterbach angefertigten Karte ‘Wildbann des Klosters Heisterbach‘ findet man die erste - und bisher auch einzig bekannte - Darstellung der Oberpleiser Pfarrkirche. | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | |
![]() | 908 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 15:40 Uhr Raum: Katholische Kirche Oberpleiser Ortsansichten Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 6943 |
![]() | Weilerhof |
„Schon im Jahre 1218 wurde der Besitz der Propstei Oberpleis im Dorf ‚Wilre‘ urkundlich bestätigt. Zwei Brüder hatten ihn der Propstei geschenkt. Im Jahre 1315 kaufte die Propstei vom Ritter und Burggrafen Rutger von Drachenfels und seiner Fra ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 103 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 18:18 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Dokumente Katholische Kirche Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 18962 |
![]() | Weiler (Ausschnitt aus einer Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach) |
Die rote Linie markiert die östliche Grenze des Wildbanns der Zisterzienserabtei Heisterbach. | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 15:04 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15363 |
![]() | Boseroth – Kellersboseroth – Hasenboseroth |
Die mit A bezeichnete rote Linie begrenzte den Wildbann des Zisterzienserklosters Heisterbach. Felder und Wälder um Oberpleis, Boseroth, Kellersboseroth und Hasenboseroth lagen im Jagdbereich der Benediktinerpropstei Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 265 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 15:17 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15340 |
![]() | Kippenhohn (Ausschnitt aus einer Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach) |
Die rote Linie begrenzte den Wildbann der Zisterzienserabtei Heisterbach, die blaue Linie den Wildbann der Benediktinerpropstei Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 13:46 Uhr Raum: Höfe Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15366 |
![]() | Der Bönnschenhof in Oberpleis-Wahlfeld - Erste bildliche Darstellung des Bönnschenhofs |
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der gezeichneten und kolorierten Karte ‚Wildbann des Klosters Heisterbach um 1750‘. Die rote Linie mit dem Buchstaben A markiert die Grenze der Heisterbacher Jagd, die in nördlicher und östlicher Richtung direkt am B& ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) Karte | |
![]() | 1125 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 13:53 Uhr Raum: Höfe Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 9842 |
![]() | "Walevelt curtis“ - Bönnschenhof (Text aus der Dissertation des Robert Flink) |
Die erste erhaltene Urkunde, die Oberpleis betrifft, ist vom 9. November ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | |
![]() | 382 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 14:17 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 11606 |
![]() | Wahlfeld und der Bönnschenhof in einer frühen Kartendarstellung |
Im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland, findet sich die sogenannte Wildbann-Karte des Klosters Heisterbach*, welche das Findbuch der Zeit um 1750 zuordnet. In ihr sind grob anschaulich mit skizzierten Gebäuden unter anderem das Dorf Wahlfeld und der Bönns ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | |
![]() | 350 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 18:31 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Dokumente Ortsgeschichte Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 8044 |
![]() | Elsfeld, ehemals landtagsfähiges Rittergut |
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der Karte 'Wildbann des Klosters Heisterbach' (um 1750). | |
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | |
![]() | 1795 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 12:55 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Höfe Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 6971 |
![]() | Der Bellinghauserhof, Stammhof der Familie Bellinghausen |
"Der Stammhof der Familie Bellinghausen, der Bellinghauserhof, wird erstmals im Jahre 1218 unter den Besitzungen der Propstei Oberpleis erwähnt. Von der Propstei wurde der Hof als Lehen weiter vergeben. Von den Lehnsnehmern wird erstmals im Jahre 1432 berichtet. Am 1.Mai 1432 ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 148 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 07:03 Uhr Raum: Höfe Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15331 |
![]() | Der Sonnenberger Hof (Ausschnitt aus einer Wildbannkarte der Zisterzienserabtei Heisterbach) |
Die rote Linie (A) begrenzte den Wildbann der Zisterzienserabtei Heisterbach, die blaue Linie (C) den Wildbann der Benediktinerpropstei Oberpleis. Die braune Linie (B) genannt ‚der Landgraben‘ trennte das Löwenburgische vom Blankenbergischen ... | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 147 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:22 Uhr Raum: Höfe Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15343 |
![]() | Jagd auf dem Hinsberg |
„1672 Juni 2 | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:23 Uhr Raum: Höfe Ortsgeschichte Ortsgeschichte Höfe Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15371 |