![]() |
Raum: Ortsgeschichte (81 Bilder) |
![]() | Ortsschild an der Einmündung Bellinghausener Str. in den Libellenweg | |
Bellinghausen, Bellinghauserhof und Bellinghauserhohn, drei Orte in der Bergregion von Königswinter Ein altes weit verbreitetes Rittergeschlecht Bellinghausen wird schon in den Jahren 1432 und 1448 urkundlich erwähnt. Bürgerliche Bellinghausen ... | ||
Bild aus dem Jahr 2022 | ||
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 22.06.2022 um 23:09 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte - Datensatz 14657 | |
![]() | Das Oberpleiser Ortszentrum will die Koalition neu gestalten – notfalls auch ohne Fördermittel | |
Ratsmehrheit in Königswinter stellt Bauvorhaben auf den Prüfstand. Ob beim Klimaschutz oder in der Stadtentwicklung: Die neue Mehrheit im Königswinterer Stadtrat aus K&o ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 99 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 06:38 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Kommunales Ortsgeschichte - Datensatz 12513 | |
![]() | Der Kirchturm von Oberpleis in seiner rechtsgeschichtlichen Bedeutung | |
Romanische Kirchtürme standen in Verbindung mit den Grund-, Gerichts- und Landesherren. So muß offensichtlich der einzige Kirchturm im Kirchspiel Oberpleis auf Anordnung des Propstes von Oberpleis in seiner Eigenschaft als Landesherr des Kirchspiels nicht vor die Pfarrkir ... | ||
Bild aus dem Jahr 2020 | ||
![]() | 107 Aufrufe, zuletzt am 08.06.2022 um 16:34 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11919 | |
![]() | Auf der Spur von Oberpleis | |
Wie sich Oberpleis von seinen Anfängen bis heute baulich entwickelt und verändert hat, wusste Werner Dahm bei seinem ortsgeschichtlichen Rundgang den fast hundert Teilnehmer(inne)n sehr anschaulich und lebendig zu vermitteln. Er sparte dabei nicht mit Anekdoten u ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 (23.6.) | ||
![]() | 496 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 16:18 Uhr Raum: Kulturelles Werbekreis Oberpleis Ortsgeschichte - Datensatz 9850 | |
![]() | Spurensuche im Oberdorf | |
"Wir bleiben einmal stehen. ... Wer weiß noch, dass sich hier der Postmattes-Saal (Foto oben), .. das Kemps-Haus ... das ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 (23.6.) | ||
![]() | 499 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 13:23 Uhr Raum: Kulturelles Werbekreis Oberpleis Ortsgeschichte - Datensatz 9857 | |
![]() | Historiker forscht zu den Grenzsteinen der Abtei Heisterbach | |
"Einen Grenzstein der Abtei Heisterbach begutachten (v.l.) Pfarrer Markus Hoitz, Bernd Habel und Gerhard Schade. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 06:37 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 9311 | |
![]() | Kostenlose Eintrittskarte für einen Besuch im virtuellen Heimatmuseum Oberpleis | |
zum Selberausdrucken | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 133 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 06:36 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 10318 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Oberpleis (Dollendorfer Straße 78) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 60 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2022 um 08:08 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10520 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Oberpleis (Dollendorfer Straße 78) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 77 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 07:10 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10521 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 55 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2022 um 17:32 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10511 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein an der Gärtnerei Klosterhalfen in Freckwinkel | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2022 um 18:31 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10512 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Rübhausen | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2022 um 17:54 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10513 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 59 Aufrufe, zuletzt am 18.06.2022 um 19:51 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10518 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Oberpleis-Weiler | |
Noch bis in die heutige Zeit hinein erinnern grobe, nur leicht behauene Natursteine mit den Insignien CHB, was auf lateinisch: „Conventui Heisterbacensi tertiam partem" (Dem Kloster Heisterbach den 3. Teil) heißt, an den großen Einfluß und die Be ... | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 96 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2022 um 02:52 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10516 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 94 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 13:01 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10517 | |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 52 Aufrufe, zuletzt am 19.06.2022 um 04:55 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10519 | |
![]() | Titelseite des Buches "Die Grenzsteine von Heisterbach" | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 70 Aufrufe, zuletzt am 12.06.2022 um 05:53 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10522 | |
![]() | Modell einer Grenzfestsetzung | |
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 72 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 02:34 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10546 | |
![]() | Zur Geschichte einer Kapelle in der Burg Niederbach | |
Die Geschichte der Burg und des Adelsgeschlechtes Niederbach (Nederwich) ist in der Pfarrfamilie Nr. 5 (Okt./Nov.) 1978 behandelt worden und dort nachzulesen. | ||
Bild aus dem Jahr 2019 | ||
![]() | 105 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 23:50 Uhr Raum: Katholische Kirche Ortsgeschichte Galerie: Kolpingsfamilie Oberpleis 50 Jahre - Datensatz 12516 | |
![]() | KÖNIGSWINTER-BERGHAUSEN- ein "Republikaner erzählt" | |
Die Berghausener Sieben im Mai 2018 | ||
Bild aus dem Jahr 2018 | ||
![]() | 289 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 16:52 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Kulturelles Ortsgeschichte - Datensatz 10310 | |
![]() | Hohlpfannen von einem Scheunendach in Rübhausen | |
Dachpfannen oder Ziegel mit Initialen und Zeichen nennt man Feierabendziegel, weil oft nur das letzte Stück am Tag einen Aufdruck erhielt. Diese Hohlpfannen befanden sich auf einem Scheunendach in Rübhausen. Wahrscheinlich stammen sie aus Boseroth, wo die Familie Gast als ... | ||
Bild aus dem Jahr 2017 | ||
![]() | 341 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 11:05 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 8336 | |
![]() | Grenzstein des Klosters Mariä Bödingen auf Oberpleiser Gebiet | |
Grenzstein mit den eingemeißelten Großbuchstaben MB für Mariä Bödingen | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 299 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 04:27 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 7367 | |
![]() | Die Wasserleitungs-Genossenschaft GmuH Oberpleis | |
Bild oben zeigt den verschlossenen Stockbrunnen am Osthang zwischen Mettelsiefen und dem Urort Thomasberg. Diese Quelle diente als Teil der Oberpleiser Wasserversorgung in der Zeit von 1897 bis 1957, als Ob ... | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 732 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 14:13 Uhr Raum: Ortsgeschichte Gewerbe Mein Steckenpferd - Datensatz 7537 | |
![]() | Scheune in Rübhausen - Räuberhauptmann "Fetzer" kam in der Nacht | |
"Die Spuren eines Brands sind in der Scheune von Theo Krämer noch deutlich sichtbar. | ||
Bild aus dem Jahr 2014 | ||
![]() | 447 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 22:23 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 8061 | |
![]() | Das historische Wappen des Amtes Oberpleis - Der hl. Michael und der Bergische Löwe | |
Bild aus dem Jahr 2010 (Text 1935) | ||
![]() | 56 Aufrufe, zuletzt am 18.06.2022 um 13:00 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte - Datensatz 14444 | |
![]() | Jugend- und Schulerinnerungen, erzählt von Johann Bennerscheid, II. Teil | |
Alte Straßenansicht im Oberpleiser Unterdorf | ||
Bild aus dem Jahr 2010 (ca.) | ||
![]() | 414 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 19:03 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Johann Bennerscheid erinnert sich - Datensatz 6846 | |
![]() | 1703, Schicksal von Johann Adolph von Bassenheim, Propst zu Oberpleis | |
Bild: Schießnische mit kreisrunder Öffnung für die Flinte und Sehschlitze in der Mauer zwischen Quadrum und Wirtschaftshof. Text aus Ph. Ernst Schwaben, Geschichte der Stadt, Festung und Abtei Siegburg im Herzogthum Berg, Köln 1826, S ... | ||
Bild aus dem Jahr 2007 | ||
![]() | 98 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 02:30 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11682 | |
![]() | Nach 41 Jahren stellt die Siebengebirgs-Zeitung ihr Erscheinen ein | |
"23.12.2004 Die Siebengebirgs-Zeitung stellt mit der Ausgabe vom Donnerstag ihr Erscheinen ein. - Geringe Anzeigenerlöse und schlechte Zahlungsmoral führen zur Insolvenz von Verlag und Druckerei. | ||
Bild aus dem Jahr 2004-1 | ||
![]() | 655 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 07:22 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 3 (ab 2001) Presseberichte 3 (ab 2001) - Datensatz 7133 | |
![]() | Pastor Willi Müller: Berghausener sind etwas Besonderes! | |
Die „Republik Berghausen" feiert den 150. Jahrestag des legendären Marsches nach Stieldorf und später nach Siegburg. (Davon unten mehr!) Aber es gibt auch ein viel älteres Zeugnis für das Besondere an Berghausen. | ||
Bild aus dem Jahr 1998 | ||
![]() | 83 Aufrufe, zuletzt am 11.06.2022 um 19:04 Uhr Raum: Katholische Kirche Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte - Datensatz 11745 | |
![]() | Lokales Kalendersammelsurium von "Anno pief beß höck" | |
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 196 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 03:06 Uhr Raum: Dokumente Ortsgeschichte Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10429 | |
![]() | Eine Auflistung aus dem Jahre 1792 | |
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 132 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 22:20 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10483 | |
![]() | Zeittafel von Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1995 | ||
![]() | 110 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 02:13 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Leben in und um Oberpleis (Broschüre) - Datensatz 10486 | |
![]() | Günther Steeg | |
1994 - Jubiläumsdaten im geschichtlichen Rückblick | ||
Bild aus dem Jahr 1994 | ||
![]() | 75 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2022 um 12:25 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) - Datensatz 12941 | |
![]() | Kamen die Ahnen von Tünnes und Schäl aus Rübhausen? | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1987 | ||
![]() | 97 Aufrufe, zuletzt am 17.06.2022 um 03:58 Uhr Raum: Katholische Kirche Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 12384 | |
![]() | Heiligenhäuschen auf dem Hartenberg | |
"Wer mag wohl älter sein, der mächtige Baum oder das kleine Kapellchen? So jemand den Höhenweg von Uthweiler über Jüngsfeld nach Hartenberg geht und dann die Schönheit der ansteigenden Landschaft zum Siebengebirge vor Augen hat, wir ... | ||
Bild aus dem Jahr 1985 | ||
![]() | 454 Aufrufe, zuletzt am 11.06.2022 um 08:12 Uhr Raum: Kapellen Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 5008 | |
![]() | Propstei Oberpleis der Benediktinerabtei Siegburg | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1975 | ||
![]() | 141 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 18:09 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Kulturelles - Datensatz 11556 | |
![]() | Dr. Werner Heinen | |
Jugend-Erinnerungen an die alte "Brölbahn" von Professor Dr. Werner Heinen (Teil 1) | ||
Bild aus dem Jahr 1973 (Bericht) | ||
![]() | 591 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 23:39 Uhr Raum: Ortsgeschichte Mein Steckenpferd Verkehr Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Et Brölbähnche - Datensatz 8482 | |
![]() | Aus der Geschichte von Oberpleis und der Umgebung, 3. Teil | |
"Der Propst als Herr im Kirchspiel | ||
Bild aus dem Jahr 1971 | ||
![]() | 998 Aufrufe, zuletzt am 12.06.2022 um 03:50 Uhr Raum: Ortsgeschichte Katholische Kirche Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 6789 | |
![]() | "Hauptlehrer i. R. Gottfried Emans, der Verfasser unseres neuen Heimatberichtes" | |
Einleitung zu den Berichten: | ||
Bild aus dem Jahr 1966 98 | ||
![]() | 1269 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 13:57 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6727 | |
![]() | Blick auf Oberpleis und das Siebengebirge I. Bericht | |
Das tausendjährige Oberpleis Am Fuße des Siebengebirges, inmitten eines breitgeschwungenen Tales, von einem kleinen Wasserlauf, dem Pleisbach, durchzogen, liegt in einem sanft h& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 95 | ||
![]() | 829 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 10:44 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6729 | |
![]() | Ortszentrum von Oberpleis mit Blick auf den Oelberg | |
Aus der Vorgeschichte der Oberpleiser und Stieldorfer Landschaft, II. Folge | ||
Bild aus dem Jahr 1966 90 | ||
![]() | 510 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 08:05 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) - Datensatz 6782 | |
![]() | Lageplan der Burg Pleis. Sie soll auf dem Gelände des heutigen Hauses Niederbach gestanden haben. | |
Aus der Vorgeschichte der Oberpleiser und Stieldorfer Landschaft, III. Folge | ||
Bild aus dem Jahr 1966 85 | ||
![]() | 544 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 16:49 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6733 | |
![]() | Unser Titelbild zeigt das Haus Niederbach in Oberpleis, IV. Folge | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1966 80 | ||
![]() | 407 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 06:28 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6731 | |
![]() | Das Haus Niederbach in Oberpleis, V. Folge | |
"Unser heutiges Titelbild zeigt eine Gesamtansicht des Hauses Niederbach und seiner Umgebung. Ob hier vor rund 700 Jahren tatsächlich eine große Wasserburg gestanden hat, die dann mit 'all ihre ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 75 | ||
![]() | 534 Aufrufe, zuletzt am 21.06.2022 um 17:07 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6732 | |
![]() | Blick auf die Frontseite des Hauses Niederbach, VI. Folge | |
"Unsere letzte Folge Schloss mit der ausführlichen Beschreibung der vermutlichen Lage der Oberpleiser Wasserburg. Wir sagten uns, wenn die Theorie des Verfassers' unseres Heimatberichtes stimmt, dann müssten doch an irgendeiner Stelle ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 70 | ||
![]() | 485 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 15:44 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6734 | |
![]() | Die Wahlfelder Mühle bei Oberpleis VII. Folge | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1966 65 | ||
![]() | 765 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 19:33 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Presseberichte 1 (bis 1989) Gewerbe Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6776 | |
![]() | Wappen am Haus Niederbach, VIII. Folge | |
Die Landschaft um Oberpleis | ||
Bild aus dem Jahr 1966 60 | ||
![]() | 461 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 17:20 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6738 | |
![]() | Oberpleis mit Blick auf den Oelberg XI. Folge | |
Unseren zahlreichen Neu-Lesern möchten wir zunächst kurz den bisherigen Verlauf unseres Heimatberichtes erläutern. Herr Gottfried Emans, Hauptlehrer i. R., schilderte in den ersten Folgen die Vorgeschichte unserer Oberpleiser und Stieldorfer Landschaft, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1966 45 | ||
![]() | 579 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 14:08 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6739 | |
![]() | Geschichtliches, Erzählungen und wahre Begebenheiten aus dem tausendjährigen Oberpleis, von Heinz Wicharz, XIII. Folge | |
| ||
Bild aus dem Jahr 1966 30 (Bild 1973) | ||
![]() | 609 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 22:05 Uhr Raum: Ortsgeschichte Presseberichte 1 (bis 1989) Galerie: Burg Niederbach - Datensatz 6780 | |
![]() | AMT OBERPLEIS - Geschichtliches | |
"Oberpleis, urspr. Pleysa - Pleys-aha. d. h. Pleis am Bache, Pleys von plyssen, d. h. glänzen, entstanden. Pleis weist also hin auf einen Ort, in dessen Nähe früher Bleiglanz gefunden und abgebaut wurde. Blei mhd. - bli, ahd. plio. Die Geschichte der Besiedlu ... | ||
Bild aus dem Jahr 1959 | ||
![]() | 652 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 18:55 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 9904 | |
![]() | Bönnschenhof in Wahlfeld - Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der Karte RW-Karten 3622 'Wildbann des Klosters Heisterbach' aus der Zeit um 1750 | |
& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 (Buch) | ||
![]() | 126 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 00:54 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11606 | |
![]() | Exkurs über die alte Pfarrkirche von Oberpleis als Bauwerk | |
Da wir in der nach 1805 abgerissenen Pfarrkirche von Oberpleis die Nachfolgerin der 948 bereits bestehenden Kirche sehen, ist es möglich, daß Lage und Teile des Baues von 948 in ihr aufgegangen waren. Da bisher über die Pfarrkirche als Bauwerk nichts bekannt ist, ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 153 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 07:36 Uhr Raum: Ortsgeschichte Katholische Kirche Kulturelles Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11443 | |
![]() | Die Geschichte von Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 91 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 23:32 Uhr Raum: Ortsgeschichte Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11485 | |
![]() | Naturräumliche Analyse der Landschaften um Oberpleis - Grundlagen der Geschichte von Oberpleis | |
Oberpleis ist - neben Stieldorf - der Mittelpunkt des „Pleiser Hügellandes", das eine natürliche Kleinlandschaft im Sinne der Geographie darstellt. Seine naturräumlichen Gegebenheiten sind folgende: | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 175 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 10:41 Uhr Raum: Ortsgeschichte Siedlungsspuren aus ältester Zeit Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11497 | |
![]() | Inhaltsverzeichnis | |
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 108 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 10:41 Uhr Raum: Ortsgeschichte Siedlungsspuren aus ältester Zeit Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11500 | |
![]() | Gründung der Siedlung an der oberen Pleis | |
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 254 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 09:20 Uhr Raum: Ortsgeschichte Siedlungsspuren aus ältester Zeit Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11550 | |
![]() | FRÜHMITTELALTERLICHE GESCHICHTE VON OBERPLEIS - Wappen des Bonner Cassiusstifts | |
& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1955 | ||
![]() | 127 Aufrufe, zuletzt am 20.06.2022 um 21:59 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte Galerie: Robert Flink, Die Geschichte von Oberpleis - Datensatz 11554 | |
![]() | "Durch Forschung zur Heimatkunde" - Lichtbildervortrag von Robert Flink | |
Bild aus dem Jahr 1950 | ||
![]() | 39 Aufrufe, zuletzt am 04.06.2022 um 12:55 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Katholische Kirche Ortsgeschichte - Datensatz 14499 | |
![]() | Kriegszeiten in Königswinter-Berghausen 1942-1945 | |
Zeitzeugen berichten entnommen aus dem gleichnamigen Buch von Herbert Krämer (erschienen 2015): Vorwort< ... | ||
Bild aus dem Jahr 1942-1945 | ||
![]() | 160 Aufrufe, zuletzt am 28.05.2022 um 06:43 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte - Datensatz 10317 | |
![]() | Die Propsteikirche in Oberpleis | |
Unser Land - Blätter für Heimatkunde, 1. Teil Mit dem Verklingen des Siebengebirges und des Westerwaldes beginnt, südlich begrenzt und überragt noch vom Oelberg, in stilleren Formen ein sanft h& ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Bericht) | ||
![]() | 38 Aufrufe, zuletzt am 09.06.2022 um 23:48 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 14803 | |
![]() | Hochkreuz am Oberpleiser Friedhof | |
Unser Land - Blätter für Heimatkunde, 3. Teil Der offenbaren Blüteperiode der Propstei entstammt die schöne Formgebung des Langhauses und des mit Maß reichen Chores, die ein Blick von Norden her u ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Bericht) | ||
![]() | 28 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 11:40 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 14812 | |
![]() | Krypta der Pfarrkirche Sankt Pankratius in Königswinter-Oberpleis | |
Unser Land - Blätter für Heimatkunde, 4. Teil Von edler Reinheit der Maße ist auch der Innenraum der Propsteikirche, der gleichermaßen von West nach Ost, vom schweren gedrungenen Anfang der dunklen Turmha ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Bericht) | ||
![]() | 24 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 11:40 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 14813 | |
![]() | Romanisches Tor am Propsthof in Oberpleis | |
Unser Land - Blätter für Heimatkunde, 2. Teil Das begehrte Ländchen an der Pleis fiel den Siegburgischen zu und die Herren von St. Cassius wurden mit sechzig Mark Silber und Einkünften von Ramersdorf entsc ... | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Bericht) | ||
![]() | 34 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 11:40 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 14805 | |
![]() | Kreuzgang mit Quadrum an St. Pankratius Oberpleis | |
Unser Land - Blätter für Heimatkunde, 5. Teil | ||
Bild aus dem Jahr 1938 (Bericht) | ||
![]() | 22 Aufrufe, zuletzt am 10.06.2022 um 11:39 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Ortsgeschichte Galerie: Aus der Geschichte von Oberpleis - Datensatz 14814 | |
![]() | Veranstaltung der Nationalsozialisten auf dem Schulplatz der Katholischen Volksschule Oberpleis | |
Das Siebengebirge in der NS-Zeit 1. „Machtergreifung“ | ||
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | ||
![]() | 346 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 19:50 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 8034 | |
![]() | Aus der Geschichte von Oberpleis und Umgebung | |
Chronik der Kriegs- und Nachkriegszeit von Pfarrer Hans Wichert. | ||
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | ||
![]() | 43 Aufrufe, zuletzt am 18.06.2022 um 14:35 Uhr Raum: Presseberichte 1 (bis 1989) Kriegszeiten Ortsgeschichte - Datensatz 13935 | |
![]() | Frauenberufe im Siebengebirge um 1900 | |
Im Datensatz 2944 sind die um die Jahrhundertwende üblichen Berufe der Männer aufgeführt. | ||
Bild aus dem Jahr 1910 | ||
![]() | 68 Aufrufe, zuletzt am 15.06.2022 um 16:22 Uhr Raum: Mein Steckenpferd Ortsgeschichte - Datensatz 14532 | |
![]() | Heimatkunde des Kreises Sieg - Bearbeitet von Peter Müller, Lehrer, Siegburg 1898 | |
Die Bürgermeisterei Oberpleis | ||
Bild aus dem Jahr 1904 / Text von 1898 | ||
![]() | 116 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 00:41 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 10102 | |
![]() | Dat Wasser von Berse es joot | |
Wie ein kleines Dorf ein großes Projekt wagte. Die Geschichte der Wasserleitungsgesellschaft Berghausen von 1901 bis 1921 ... | ||
Bild aus dem Jahr 1901-1921 | ||
![]() | 405 Aufrufe, zuletzt am 23.06.2022 um 14:03 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte - Datensatz 10316 | |
![]() | Nordansicht des Westturmes von St. Pankratius | |
"Die Propstei Oberpleis | ||
Bild aus dem Jahr 1892 | ||
![]() | 158 Aufrufe, zuletzt am 13.06.2022 um 20:23 Uhr Raum: Katholische Kirche Ortsgeschichte Katholische Kirche - Datensatz 9455 | |
![]() | Arbeiter im Steinbruch (wahrscheinlich Hühnerberg) | |
Im nachfolgenden wird versucht, die im Siebengebirge häufigsten Tätigkeiten in der Zeit vor 1900 zusammenzus ... | ||
Bild aus dem Jahr 1890 (ca.) | ||
![]() | 989 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 17:17 Uhr Raum: Ortsgeschichte Gewerbe Mein Steckenpferd Agrarbereiche Galerie: Steinbruch Hühnerberg - Datensatz 2944 | |
![]() | Königliche Regierung zu Cöln: Uebersicht der Bestandtheile u. Verzeichniß sämmtlicher Ortschaften des Regierungs-Bezirks Cöln, Cöln 1845 | |
Bild aus dem Jahr 1845 | ||
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 06:38 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 9756 | |
![]() | Oberpleis, Königlich Preußische Volkszählung | |
In die heutige Schrift übertragener Text: Ober-Pleis, ein Kirchdorf mit 1 Kathol. Pfarrkirche, 1 Mühle und 178 Einw. Zur Gemeinde gehören: die Dörfer Ober-Pleiserhohn mit 166, Bellinghausen mit 112, Berghau ... | ||
Bild aus dem Jahr 1830 | ||
![]() | 176 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 20:50 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 10246 | |
![]() | Elsfeld, ehemals landtagsfähiges Rittergut | |
Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus der Karte 'Wildbann des Klosters Heisterbach' (um 1750). | ||
Bild aus dem Jahr 1750 (ca.) | ||
![]() | 998 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 20:23 Uhr Raum: Agrarbereiche Ortsgeschichte Höfe - Datensatz 6971 | |
![]() | Propst der Benediktinerpropstei floh 1549 aus Oberpleis | |
Daniel von Krieckenbeck, genannt Beeck, Propst von Oberpleis | ||
Bild aus dem Jahr 1549 | ||
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 12.06.2022 um 17:57 Uhr Raum: Katholische Kirche Katholische Kirche Ortsgeschichte - Datensatz 11770 | |
![]() | Abschrift der Liste von Bürgermeister Heinrich Joseph Komp aus Oberpleis, mit der am 26.9.1921, die Vereine aus der Gemeinde Oberpleis dem Landrat des Siegkreises gemeldet wurden. | |
Alle Vereine sind im Kreisarchiv des Rhein-Sieg-Kreises in der Akte ARSK 1461 zu finden. | ||
Bild aus dem Jahr 2016 | ||
![]() | 678 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 13:07 Uhr Raum: Vereine Kommunales Ortsgeschichte - Datensatz 7408 | |
![]() | Das Wappen des Amtes Oberpleis | |
Das Wappen des im Jahre 1969 im Zuge der kommunalen Neugliederung aufgelösten Amtes Oberpleis zeigt in der linken Bildhälfte den Erzengel Michael, in der rechten den Bergischen Löwen. Es stellt damit die Zugehörigkeit der ehem ... | ||
Bild aus dem Jahr 2010 (Foto) | ||
![]() | 1348 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 16:40 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 765 | |
![]() | Das Wappen der Stadt Königswinter | |
Im Zuge der kommunalen Neugliederung des Raumes Bonn wurden am 1. August 1969 die Gemeinde Ittenbach aus dem Amt Königswinter-Land, die Gemeinden Heisterbacherrott, Niederdollendorf und Oberdollendorf aus dem Amt Oberkassel sowie die Gemeinden Oberpleis und Stieldorf (ohne die Orte ... | ||
Bild aus dem Jahr 1969 | ||
![]() | 426 Aufrufe, zuletzt am 25.06.2022 um 19:45 Uhr Raum: Ortsgeschichte - Datensatz 6466 | |
![]() | Die Landbürgermeisterei Oberpleis im Adressbuch | |
Wer war im Jahre 1925 in der "Landbürgermeisterei Oberpleis" in Amt und Würden? Wer war (z.B.) Gemeinderentmeister, Bürgermeisterei-Sekretär, Lehrer, Arzt, Hebamme, Schornsteinfeger? Welche Orte, Dörfer und Dörfchen geh&oum ... | ||
Bild aus dem Jahr 1925 | ||
![]() | 1727 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 05:16 Uhr Raum: Ortsgeschichte Kommunales Gewerbe - Datensatz 3927 | |
![]() | ||
![]() | Aus der Geschichte von Oberpleis und der Umgebung | |
Zusammengestellt von Heinz Wicharz | ||
| ||
![]() | 1235 Aufrufe, zuletzt am 26.06.2022 um 00:35 Uhr Raum: Ortsdaten und -fakten Ortsgeschichte - Datensatz 7 | |
![]() | Das Dorf Bellinghausen | |
WERNER DAHM Autor: Werner Dahmen | ||
| ||
![]() | 1190 Aufrufe, zuletzt am 24.06.2022 um 20:10 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte - Datensatz 59 | |