Bereits im Jahre 1891 wurde mit dem Abbau von Basaltgestein im Steinbruch Hühnerberg bei Willmeroth begonnen. Es folgte die Erschließung eines zweiten Abbaugebietes bei der Ortschaft Hühnerberg um die Jahrhundertwende. Besitzer des Steinbruchs bei Willmeroth war die Provinzial Basalt AG, des Steinbruchs bei Hühnerberg die Firma Meys Basaltwerke aus Hennef. Erstere erbaute 1908 eine Drahtseilbahn zur Verladestelle im Pleistal zwischen Herresbach und Nonnenberg. Vom Steinbruch Hühnerberg wurde 1913 mit dem Bau einer 1 km langen Bremsbahn zum Bahnhof der Rhein-Sieg Eisenbahn in Nonnenberg begonnen. Auf ihr wurde der zu Schotter, Splitt oder Sand gebrochene Basalt in Holzkastenseitenkippern zu Tal gebracht. Auf dem Bild ist der Verlauf der Bremsbahn an der Schneise durch den Wald zu erkennen. Hier ist allerdings schon das 1,2km lange Förderband zu sehen, das heute das fein gebrochene Gestein mit einer Geschwindigkeit von 2,5 m pro Sekunde, maximal 450 Tonnen in der Stunde, zu Tal befördert. Diese Bandstraße wurde genau auf der Trasse der ehemaligen Bremsbahn erbaut. |