Titelbild Galerie
Vitrine: Dr. Wolf Mohr (9 Bilder)
Galerien in dieser Vitrine:
Schüttelreim der Woche
Bild 11983Dr. Wolf Mohr alias Thomas Berg wurde 80

"'Nun kann ich ohne Last geloben: Ich hab die größte Last gehoben.' Mit diesem Schüttelreim begrüßte Thomas Berg, mit bürgerlichem Namen Dr. Wolf Mohr, die zahlreichen Gäste zu seinem 80. Geburtstag bei sich zu ...

Bild aus dem Jahr 2003
Bild vergrößern und Text lesen86 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 05:21 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11983

Bild 11899Schüttelreimer Dr. Wolf Mohr feierte 75. Geburtstag

"'Vor 75 Johr hat et mit Dir anjefange un et hat noch imme jot jejange.' So begann Vizebürgermeister Hans Remig seine Laudatio im Namen der Stadt zum 75. Geburtstag des Thomasberger Schüttelreimers Dr. Wolf Mohr. Mohr hat vor kurzem eine Partnerschaft zwisch ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen58 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 14:07 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11899

Bild 12080Weizsäcker und Fischer zusammen im Siebengebirgsmuseum

"Der ehemalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker und der grüne Bundestagsabgeordnete Joschka Fischer besuchten gemeinsam das Siebengebirgsmuseum in Königswinter - allerdings nicht leibhaftig, sondern als geschmiedete Figuren des Thomasberger K&a ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen125 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 10:51 Uhr
Raum: Kulturelles Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12080

Bild 11603Dr. Wolf Mohr wurde 70 Jahre alt

"Vor dem Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der praktische Arzt, Doktor der Medizin, Gustav Heinrich Mohr, wohnhaft in Frankenhausen und zeigte an, daß von der Paula Mohr, geborene Sindermann, seiner Ehefrau, wohnhaft bei ihm zu Frankenha ...

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen264 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:43 Uhr
Raum: Buntes Allerlei Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 11603

Bild 8916Mo(h)ritat auf Ritter Kunibert den Fiesen

"Zunächst wurde auf dem Ölberg eine Feuerzangenbowle gebraut. Dorthin hatte Hans Prinz, der Inhaber der höchsten Gaststätte im Siebengebirge, eingeladen. Grund zu diesem morgendlichen Treffen war die Aufführung einer 'Mo(h)ritat' v ...

Bild aus dem Jahr 1991 (1)
Bild vergrößern und Text lesen778 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 20:13 Uhr
Raum: Ausflugsziele Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8916

Bild 12337Lied über die Schnellbahn

In der Siebengebirgs-Zeitung war damals in der Ausgabe vom 6. Juli 1989 zu lesen:

Der Thomasberger Bürger Dr. Wolf Mohr, alias Thomas Berg, bekannt als Schüttelreimer und Liedermacher, schuf jetzt ein Strücher Lied über die geplante ...

Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen31 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 12:15 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 12337

Bild 8922Der Dichter Dr. Wolf Mohr alias Thomas Berg

Dr. Wolf Mohr - mit "Künstlernamen" Thomas Berg - aus der Strücher Ortschaft Harperoth begann ungefähr zum Anfang der 1970er Jahre neben Liedern und Gedichten auch Schüttelreime zu verfassen. Diese gab er zu verschiedenen Gelegenheiten zum Beste ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen464 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 09:30 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Kulturelles
Galerie: Schüttelreim der Woche - Datensatz 8922

Bild 9975Thomas Berg alias Dr. Wolf Mohr zum 60.

"Zu den Bonner Beamten mit den ungewöhnlichsten Hobbies dürfte der Mann zählen, der sein Pseudonym einem Hörfehler verdankt: Thomas Berg, eigentlich Dr. Wolf Mohr, Senatsrat, Abteilungsleiter beim Sekretariat der Kultusministerkonferenz, macht Sch&am ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen188 Aufrufe, zuletzt am 02.05.2025 um 15:12 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9975

Bild 8358Wanderliederbuch über das Siebengebirge erschienen

"'Die Sieben Berge waren im Volkslied bisher unbesungen. Es gab keine Lieder über den Ölberg, die Löwenburg, den Petersberg oder den Drachenfels. Das ist erstaunlich, zumal die einheimische Bevölkerung im Siebengebirge durchaus sanges- und feste ...

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen369 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 00:39 Uhr
Raum: Mein Steckenpferd Kulturelles Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8358