Titelbild Galerie
Vitrine: Männergesangverein Heisterbacherrott (9 Bilder)
Bild 717Die nach den Kriegsjahren noch bestehende Gruppe aus dem Männergesangverein M.G.V."Gemütlichkeit" Heisterbacherrott

Diese Gesangsgruppe war nach dem Krieg der Grundstock des Kirchenchores Cäcilia. Bei besonderen Anlässen trat diese Gruppe aus dem Chor hervor, indem sie bestimmte Lieder alleine vortrug.

Bild aus dem Jahr 1952(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1250 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 09:24 Uhr
Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 717

Bild 4122Festprogramm zum 50-jährigen Jubelfeste des MGV Gemütlichkeit

Nach diesem Jubiläumsfest war dann auch bald das Ende des Männergesangvereins in Sicht. Durch den anstehenden Krieg,bei dem viele Sänger eingezogen wurden, und auch während der nachfolgenden Kriegsjahre zerfiel der Männergesangverein. Die noch vo ...

Bild aus dem Jahr 1939(4)
Bild vergrößern und Text lesen193 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 10:28 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 4122

Bild 4123Festprogramm zum 50-jährigen Jubelfeste des MGV Gemütlichkeit

Im großen Rahmen wurde dieses 50-jährige Jubelfest gefeiert. Außer am Samstagabend wurden am Sonntag, nach dem Festzug, in den Sälen der beiden Gasthäuser Lichtenberg und Christian Lehmacher parallel Sängerkonzerte veranstaltet.

Bild aus dem Jahr 1939(3)
Bild vergrößern und Text lesen180 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 23:00 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 4123

Bild 4121Auszug aus dem Festprogramm zum 50-Jährigen Jubelfeste des MGV Gemütlichkeit

Für das Festprogramm am Sonntag waren insgesamt 12 Männergesangvereine geladen.

Bild aus dem Jahr 1939(2)
Bild vergrößern und Text lesen220 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2025 um 10:13 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 4121

Bild 2557Der Männergesangverein M.G.V."Gemütlichkeit" Heisterbacherrott

Am 06.und 07. Mai 1939 feierte der Männergesangverein "Gemütlichkeit" sein 50-jähriges Bestehen.
"Dem Wahren, Guten, Schönen soll unser Lied erklingen."
Das war der Wahlspruch der Männer, die den Gesangv ...

Bild aus dem Jahr 1939(1)
Bild vergrößern und Text lesen1666 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 21:01 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 2557

Bild 3393Die Ehrendamen beim Dorfumzug zum 50jährigen Stiftungsfest des Männergesangvereins

Alle auf dem Bild erkennbaren Frauen waren aktive Mitglieder des neu aufstrebenden gemischten Kirchenchores "Cäcilia".

Bild aus dem Jahr 1939
Bild vergrößern und Text lesen1094 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 09:02 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 3393

Bild 596Männergesangverein M.G.V."Gemütlichkeit"

Der Chor war in diesen Jahren noch ein rein weltlicher Männergesangverein, der auch bei Festlichkeiten in der Kirche sang.

 

Bild aus dem Jahr 1931
Bild vergrößern und Text lesen2472 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2025 um 13:40 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 596

Bild 1112Der Männergesangverein M.G.V. "Gemütlichkeit" Heisterbacherrott unter Leitung von Hermann Willnecker

Aufgenommen vor dem Saal des Vereinslokals "Im Krug zum grünen Kranze" von dem Wirt Christian Lehmacher.
Hermann-Josef Willnecker leitete den Chor bis ca. 1939

Bild aus dem Jahr 1930(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen1158 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:23 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 1112

Bild 4111Fahnenweihe des Männergesangvereins M.G.V. "Gemütlichkeit " Heisterbacherrott

1893 zählte der Gesangverein 38 aktive Sänger und 12 inaktive Mitglieder. Die Fahnenweihe 1894 war eine größere Festlichkeit, an der die Dorfbevölkerung mit ca. 500 Einwohnern rege teilnahm. Bis zum Jahre 1894 war das Gasthaus Lichtenberg ihr Ve ...

Bild aus dem Jahr 1894
Bild vergrößern und Text lesen417 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 05:16 Uhr
Raum: Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 4111