![]() |
Galerie: Ehemaliger Fronhof (52 Bilder) |
![]() | Verkauf von Domainen-Gütern in dem Rentei-Bezirk Königswinter |
Im Regierungsbezirk Köln kam es im Mai 1820 zum Verkauf, zu Öffentlichen Versteigerungen und auch zu definitiven Veräußerungen von ins gesamt 60 Domainen-Gütern in den Rentei-Bezirken Eitorf, Siegburg, Königswinter, Bensberg und M&u ... | |
Bild aus dem Jahr 2016 | |
![]() | 325 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 12:30 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7329 |
![]() | Eine alte Flurkarte im Bereich des Fronhofes um 1820 |
Der damals erste Käufer und Besitzer war der Bonner Dichter, Schriftsteller und Kurator der Friedrich Wilhelm Universität Rehfuhs. Er ließ mit Abbbruchmaterial aus den alten Gebäudeteilen wie auch von Kloster Heisterbach den West- und Ostgeb& ... | |
Bild aus dem Jahr 1825 | |
![]() | 333 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:10 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7330 |
![]() | Feuerwehrgruppe nach dem Brand der Feldscheune des Fronhofs in Heisterbacherrott |
Nähers zum Brand: Bild vergrößern und unten links klicken | |
Bild aus dem Jahr 1930 | |
![]() | 1913 Aufrufe, zuletzt am 17.04.2025 um 18:44 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 308 |
![]() | Geheimrat Ottmar Strauss |
Als Sohn aus zweiter Ehe zwischen dem jüdischen Eisenwarenhändler Emanuel Nathan Strauss und Sara Strauss wird Ottmar Strauss am 19. Mai 1878 in Mühlhausen im Elsass geboren. Nach Erreichen seiner Obersekundarreife meldet er sich mit 17 Jahren freiwillig ... | |
Bild aus dem Jahr 1920 ca. | |
![]() | 486 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 21:09 Uhr Raum: Personenportraits Heisterbacherrott Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8450 |
![]() | Feldarbeit und Steinbruchbetrieb |
Nicht nur der Stock-Motorpflug, sondern auch im Hintergrund die Staubwolken des Steinbrechers der Firma Adrian mit den Steinhalden am Limperichsberg zeigt dieses Bild. Wilhelm Weber mit einem Stock - Motorpflug des Fronhofs in Heisterbacherrott ... | |
Bild aus dem Jahr 1925 (ca.) | |
![]() | 3155 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:13 Uhr Raum: Agrarbereiche Steinbrüche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 696 |
![]() | Brand der Feldscheune vom Fronhof |
Entsetzen bei den Dorfbewohnern. Nach dem Brand des Oekonomiegebäude Fronhof. Nur noch Schutt und Asche. | |
Bild aus dem Jahr 1930(ca.) | |
![]() | 389 Aufrufe, zuletzt am 26.03.2025 um 07:51 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4145 |
![]() | Wiesengelände zwischen Dollendorfer Str. und Stenzelbergstr. Hühnerpark der damaligen Pächterfamilie Gatzweiler |
Im Hintergrund die Wallfahrtskirche St. Judas-Thaddäus. | |
Bild aus dem Jahr 1937(ca.) u. 1949 | |
![]() | 391 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 19:36 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 6900 |
![]() | Der Zugang zum Hühnergehege des Fronhofes |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 199 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 23:29 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8341 |
![]() | Der Schnee, kein gutes Zeichen... |
.... es Weihnachtet sehr. Wir sind der klägliche Rest der stolzen Gänseschar. | |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 130 Aufrufe, zuletzt am 25.03.2025 um 18:49 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8349 |
![]() | Der Federviehgehege vom Fronhof |
Dieses Federviehgebäude befand sich etwa an der Stelle, wo um 1989 das evangelische Gemeindezentrum entstand. Hier waren nur "glückliche Hühner, Puten und Gänse" zu Hause. Sie hatten genügend Auslauf auf grü ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 144 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 16:46 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8344 |
![]() | Wiesenland zwischen Dollendorfer- und Stenzelbergstraße |
Das gesamte Wiesengelände, ca. 35.000 qm, zwischen Dollendorfer Straße, Stenzelbergstraße und dem oberen Teil der Oelbergstraße war mit einer Betonmauer eingefasst. Nur für den unteren Teil der Oelbergstraße konnte ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 402 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:15 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 6904 |
![]() | Eingangsbereich des ehemaligen Fronhofs, des heutigen "Haus Schlesien" |
Bild aus dem Jahr 1939(ca) | |
![]() | 802 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 17:50 Uhr Raum: Straßen Haus Schlesien und Umfeld Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 3911 |
![]() | Ehemaliges Wiesenland zwischen Dollendorfer- und Stenzelbergstraße |
Auf dieser Wiese befand sich u.a. in einer abgegrenzten Fläche das Federvieh mit Hühnerhaus. Die Blickrichtung ist hier über die damalige Hauptstraße in südöstlicher Richtung auf das alte Schulgebäude ... | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 331 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 21:07 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 6897 |
![]() | Ein Ausbildungsvertrag / Lehrvertrag um 1950 |
Hier sind zwei Verträge aus Platzgründen zusammengefasst. Im oberen Teil ist der Lehrvertrag zwischen Lambert Gatzweiler und Wilhelm Gieseke abgelichtet und in der unteren Hälfte sind die Pflichten des Lehrherrn gegenüber dem Lehrling angegeben. | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 387 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 19:51 Uhr Raum: Dokumente Agrarbereiche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8374 |
![]() | Das Pferdegespann "Eine Gig" |
Es musste schon eine gute persönliche und vertrauenswürdige Beziehung zur Familie Gatzweiler bestehen, zu einem alleinigen Ausritt mit dieser Gig. | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 312 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:16 Uhr Raum: Agrarbereiche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8336 |
![]() | Pferdegeschirr im Agrarbereich |
Das Pferdegeschirr ist den besonderen Anforderungen der Kippkarre angepasst und weicht erheblich von der in Deutschland sonst üblichen Bespannung, vor allem vom Sielengeschirr ab. Es besteht aus Kummet (auch "Hamen" genannt), Sattel einschließlich Bauchriemen un ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 632 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2025 um 04:17 Uhr Raum: Agrarbereiche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8333 |
![]() | Die Schlagkarre, der Kippwagen in der Landwirtschaft |
Sattel und Karre in der Landwirtschaft | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 1808 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 14:00 Uhr Raum: Agrarbereiche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8339 |
![]() | Der Alltag im Fronhofsbereich |
Im oberen Bild links einer der Gebrüder Gatzweiler mit dem Schwein auf seinem letzten Gang. Im unteren Bild der westliche Torbogen- und Gebäudebereich. Die drei Eingangstüren führen zur Wäscherei, zu ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 (ca.) | |
![]() | 279 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 13:14 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8460 |
![]() | Ein Blick in den Innenhof in nord-östlicher Richtung |
In diesem Bereich befanden sich die Pferdeställe. Der Innenhof als auch die Stallungen waren unter Familie Gatzweiler in einem gepflegten Zustand. | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 184 Aufrufe, zuletzt am 25.04.2025 um 14:50 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8318 |
![]() | Was haben diese Herren im Innenhof des Fronhofes vor? |
Bild aus dem Jahr 1950 (ca.) | |
![]() | 128 Aufrufe, zuletzt am 03.04.2025 um 20:48 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8497 |
![]() | Transportgespann des Fronhofes |
| |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 180 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:17 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8533 |
![]() | Mit Zuckerrüben auf dem Weg nach Niederdollendorf in Höhe des H´rotter Friedhofs |
Leider lässt die Bildqualität zu wünschen übrig. Aber das Wesentliche ist erkennbar. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 192 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 11:17 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8351 |
![]() | Umladen der Zuckerrüben am Güterbahnhof Niederdollendorf |
Hier wurde noch alles mit Hand verladen. Dass Schulkinder in der Landwirtschaft halfen, war selbstverständlich. Überwiegend von Gut Buschhof und Fronhof wurden die Kinder über die Schule angesprochen. Sie hatten dann die Möglichkeit sich 50 Pfennig an ein ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 190 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 12:44 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8352 |
![]() | Im Innenhof des Fronhofs vor dem Westflügel |
In diesem Gebäude war der Kuhstall untergebracht, in den bei den Umbaumaßnahmen der Stallungen unter August Lepper die Fußbodenplatten aus der Nikolauskapelle verlegt wurden. | |
Bild aus dem Jahr 1952 ca. | |
![]() | 308 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 20:49 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7309 |
![]() | Der westliche Innenhofbereich des Fronhofes |
Das alte Maikönigspaar von 1951 Hedwig Nietzer und Günther Schumacher mit dem neuen Maikönigspaar für 1952 Evi Unkelbach und Günter Henrich& ... | |
Bild aus dem Jahr 1952 | |
![]() | 285 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2025 um 20:50 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7794 |
![]() | Bild um 1960 von dem Wiesengelände zwischen Stenzelbergstraße, Dollendorfer Straße und parallel zur Oelbergstraße Heisterbacherrott |
Anfang der 1960er- Jahre, als von dem damaligen Besitzer, Herr Esser, das gesamte Fronhofgelände mit Ackerland zum Verkauf anbot, verkaufte er vorher entlang der Ölbergstraße ca. 5.000 qm an privat. | |
Bild aus dem Jahr 1960(ca.) | |
![]() | 451 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 21:06 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 1117 |
![]() | Das Wiesengelände des Fronhofs entlang der Oelbergstraße von der Stenzelbergstraße aus gesehen |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 683 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 04:36 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 2399 |
![]() | Ehemaliges Wiesenland zwischen Dollendorfer- und Stenzelbergstraße |
Eine vielgenutzte Wiesenfläche bis 1967. Je nach Jahreszeit weidet hier das Vieh. Die Blickrichtung ist hier in Richtung Norden. Hier befinden sich, 2015, Parkplatz und das evangelische Gemeindezentrum. | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 313 Aufrufe, zuletzt am 10.04.2025 um 21:08 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 6898 |
![]() | Das ehemalige Herrenhaus des Fronhofes mit rechter Toreinfahrt |
Hier ist der rechte und mittlere Gebäudeteil zum größten Teil schon mit Efeu überwachsen und die Lattenzäune auf den Mauern sind verschwunden. | |
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.) | |
![]() | 362 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 12:45 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7307 |
![]() | Der Zuchtbulle vom Fronhof |
Der mit seiner Familie aus Hinterpommern vertriebene Karl Blank war von Mitte der 1950er Jahren bis Auflösung des Hofes 1963 Schweizer (Melkmeister) bei den damaligen Pächtern des Fronhofes, den Geschwistern Gatzweiler. Sein Zuständigkeitsbereich ... | |
Bild aus dem Jahr 1960 | |
![]() | 202 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 19:08 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7781 |
![]() | Die Dollendorfer Straße im Bereich Haus Schlesien 1961 und 2018 |
Heisterbacherrott, bis 1969 noch eine eigenständige Gemeinde. Erkennbar ist rechts noch ein Teil der Mauer, mit der der größte Teil des Fronhofgeländes umgeben war. Die hinter dem Lattenzaun gelegene Wiese, der Hühnerpark, heute der Parkplatz.&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1961(ca) | |
![]() | 831 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 18:35 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 552 |
![]() | Anlagenbereich Remise und Scheune |
Blickrichtung in nordwestlicher Richtung und damit der Eingangsbereich zur Remise und Feldscheune. Wie hier erkennbar, konnten die Zugänge zur Hofanlage und Scheunenbereich am Abend verschlossen werden. Ein Relikt aus der Zeit des Vorbesitzers Le ... | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 229 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2025 um 23:35 Uhr Raum: Agrarbereiche Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8340 |
![]() | Das ehemalige Ausmistgebäude des Fronhofes (Haus Schlesien) |
"Still ruht der Weiher und ladet zum Bade". In der Zeit von 1948 bis 1952 war es keine Seltenheit, dass die Dorfjugend im Sommer den Weiher zum Baden nutzte. | |
Bild aus dem Jahr 1962 | |
![]() | 81 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2025 um 15:20 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 11601 |
![]() | Die muschelähnliche Feldscheune mit Remise |
Nachdem die Feldscheune des Fronhofs Ende der 1920-er Jahre abgebrannt war, wurde diese durch diesen Rundbau ersetzt. | |
Bild aus dem Jahr 1963(ca.) | |
![]() | 361 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 17:05 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4130 |
![]() | Muschelähnliche Feldscheune des ehemaligen Fronhofs, in der viel Platz war. |
Diese Halle soll Ende der 1930-Jahre auf einer landwirtschaftlichen Ausstellung in Berlin gekauft worden sein, nachdem die Feldscheune ein Opfer der Flammen wurde. In der Karnevalzeit sind hierin über viele Jahre Karnevalswagen gebaut oder abgestellt word ... | |
Bild aus dem Jahr 1951 | |
![]() | 114 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 13:35 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8531 |
![]() | In der Feldscheune des Fronhofs wurden viele Jahre die Karnevalswagen gebaut |
Hier ist der Wagen des TuS Siebengebirge mit Leuten aus dem Vorstand des Vereins. | |
Bild aus dem Jahr 1963(1) | |
![]() | 1386 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 01:53 Uhr Raum: Karneval Heisterbacherrott Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 2457 |
![]() | Ein friedvolles Bild am Weiher |
Wuchtig wirkt im Hintergrund ein Teil der Feldscheune. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2025 um 12:09 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8348 |
![]() | Einfriedung Fronhofgelände |
Gut erkennbar verläuft hier die Einfriedungsmauer entlang des Weihers in Richtung der Straße weiter, die das gesamte Fronhofgelände im unmittelbaren Bereich der Hofanlage eingrenzte. | |
Bild aus dem Jahr 1967 | |
![]() | 360 Aufrufe, zuletzt am 01.04.2025 um 02:36 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 6890 |
![]() | Noch steht der Petrusbildstock im Schutz der Kastanie. |
Links die Mauer entlang des Weihers und rechts die Remise, hier durch einen Baum verdeckt, war das gewohnte Bild in Richtung Weilberg. | |
Bild aus dem Jahr 1969 | |
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 05:02 Uhr Raum: Denkmäler Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4086 |
![]() | Der Weg vom Weilberg durch die Felder zum Fronhof in Heisterbacherrott |
Die sichtbaren Gebäudeteile gehörten mit zur Remise des Fronhofes. Hier waren alle landwirtschaftlichen Gerätschaften abgestellt. | |
Bild aus dem Jahr 1970(ca.) | |
![]() | 433 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2025 um 22:55 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 708 |
![]() | Das Neubaugebiet zwischen Weilberg und Haus Schlesien |
Die ersten Häuser entstehen im Neubaugebiet. | |
Bild aus dem Jahr 1995 | |
![]() | 71 Aufrufe, zuletzt am 08.04.2025 um 23:57 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 11552 |
![]() | Blick vom Stenzelberg auf das Fronhofgebiet (Haus Schlesien) |
Erkennbar ist das gesamte Gelände von der Remise/Fronhof über Lauterbachstraße bis hin zum Rankenmich / Limperichsberg. | |
Bild aus dem Jahr 1970(ca.) | |
![]() | 1358 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 21:32 Uhr Raum: Ortsansichten Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4296 |
![]() | Der Fronhof vor Verkauf an Haus Schlesien Heisterbacherrott |
Herrschaftliche Höfe in Heisterbacherrott | |
Bild aus dem Jahr 1977(ca.) | |
![]() | 1944 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 07:25 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 2181 |
![]() | Der Fronhof vor Verkauf an Haus Schlesien Heisterbacherrott |
Die Stadt Königswinter hatte das gesamte Fronhofanwesen von der Stadt Köln 1972 erworben. Noch im Besitz der Stadt Köln war die Unterhaltung des Gebäudes sehr vernachlässig. Nachdem dann der damalige Pächter das Geb&am ... | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 412 Aufrufe, zuletzt am 21.04.2025 um 20:30 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 7426 |
![]() | Die Kastanie hat den Petrusbildstock zerstört |
Die bei einem Unwetter umgestürzte Kastanie zerstörte den Petrusbildstock. | |
Bild aus dem Jahr 1977 | |
![]() | 651 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 06:30 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4083 |
![]() | Einfahrt von der Petrusstraße her zur Scheune und zum Innenhof des ehemaligen Fronhofes. |
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts erfolgte in diesem Bereich die Zufahrt, da es die Dollendorfer Straße in der heutigen Form noch nicht gab. | |
Bild aus dem Jahr 1978(ca.) | |
![]() | 709 Aufrufe, zuletzt am 11.04.2025 um 19:39 Uhr Raum: Straßen Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4617 |
![]() | Die Ummauerung von Remise und der Feldscheune. |
Das Gebäude innerhalb der Remise zur Weilbergseite hin ist schon abgetragen. | |
Bild aus dem Jahr 1978(ca.) | |
![]() | 547 Aufrufe, zuletzt am 04.04.2025 um 07:53 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 2458 |
![]() | Drei Jahre nach der Zerstörung des Petrusbildstocks |
Der neu errichtete Bildstock wirkt noch etwas verwaist. Es braucht noch einige Jahre, bis der Baum eine gewisse Größe hat und damit das gewohnte Bild wieder vorhanden ist. | |
Bild aus dem Jahr 1979 (ca.) | |
![]() | 370 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2025 um 19:13 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4084 |
![]() | Ein Teil des Gebäudes für die außerhalb des Fronhofs untergebrachten landwirtschaftlichen Gerätschaften. |
Nicht nur landwirtschaftliche Gerätschaften, sondern auch Schmiede und Werkstatträume befanden sich auf diesem Territorium. | |
Bild aus dem Jahr 1980(ca.) | |
![]() | 275 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2025 um 01:28 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4082 |
![]() | Die Schweinezucht auf dem Fronhof Heisterbacherrott |
1963 bis ca. 1976 war der Fronhof von der Stadt Köln verpachtet. Außer Landwirtschaft erfolgte hier auch eine Schweinezucht. Nach Auflösung des Pachtvertrages und damit Umzug des landwirtschaftlichen Betriebes blieb dieses Prachtexemplar noch bis 1980 dem Landwir ... | |
Bild aus dem Jahr 1980 (ca.) | |
![]() | 397 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2025 um 20:35 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 632 |
![]() | Es war einmal......... |
Nicht lange wird man warten müssen, bis auch diese Restummauerung abgetragen ist und die gesamte Fläche für Weiherfeste zur Verfügung steht. | |
Bild aus dem Jahr 1984(ca.) | |
![]() | 215 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 01:24 Uhr Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 4132 |
![]() | Weltkriegsbombe am Fronhof gefunden und entschärft |
st. Viele erfuhren es erst am Donnerstag Mittag, als Lautsprecherwagen der Polizei durch den Ort fuhren und zur Vorsicht mahnten: Bombenalarm in Heisterbacherrott. Für Stunden musste die Bevölkerung teilweise evakuiert werden. Zwar waren Experten zum Fundort gerufen worden ... | |
Bild aus dem Jahr 1994 | |
![]() | 244 Aufrufe, zuletzt am 24.04.2025 um 12:03 Uhr Raum: Aus Siebengebirgs-Zeitung Galerie: Ehemaliger Fronhof - Datensatz 8090 |