Titelbild Galerie
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler (14 Bilder)
Bild 309Gaststätte Johann Mohr in Thomasberg-Grengelsbitze

Die Gaststätte Johann Mohr befand sich im heutigen Kreuzungsbereich Dollendorfer Straße - Siebengebirgsstraße - Zum Blauen See.

Ungefähr zur Mitte des 19. Jahrhunderts wurde die Gaststätte zusam ...

Bild aus dem Jahr 1917
Bild vergrößern und Text lesen2888 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:35 Uhr
Raum: Gewerbe Thomasberg Straßen Strücher Ortschaften
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 309

Bild 7567Hochzeitsfeier in der Gaststube von Johann Mohr

Die Braut Helene Weber geb. Bellinghausen feierte am Tag ihrer Hochzeit mit ihrem Ehemann Heinrich und den Verwandten in der Gaststube ihres Onkels Johann Mohr, der damals in der Strücher Ortschaft Grengelsbitze eine Gaststätte betrieb.

Auch eine Abordnung des Thoma ...

Bild aus dem Jahr 1922
Bild vergrößern und Text lesen170 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 15:38 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 7567

Bild 7113Goldene Hochzeit in der Gaststätte Mohr

Zur Feier anlässlich einer Goldhochzeit, die zur damaligen Zeit nicht so häufig vorkam, wurden in erster Linie die Verwandten des Jubelpaares eingeladen.

So sind im Hof der Gaststätte Mohr zum einen der Jubelbräutigam mit seinen Geschwistern einschließlich Anhang ...

Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen298 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:05 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 7113

Bild 7240Goldhochzeitsfeier von Maria und Johann Mohr mit der Nachbarschaft

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Mohr/Weiler" klicken.

Wie in der damaligen Zeit üblich wurde bei den Feierlichkeiten anlässlich der Goldhochzeit der Eheleute Johann und Maria Mohr auch d ...

Bild aus dem Jahr 1930
Bild vergrößern und Text lesen834 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 07:02 Uhr
Raum: Besondere Ereignisse
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 7240

Bild 8230An der Gaststätte Mohr/Weiler einige Monate vor Beginn des Zweiten Weltkrieges

Hinweis: Um alle Bilder der Galerie aufzurufen, ggf. ganz unten auf "Gaststätte Mohr/Weiler" klicken.

Der Blick fällt über den Kreuzungsbereich Dollendorfer Straße / Siebengebirgsstraße / Am ...

Bild aus dem Jahr 1939 Mai
Bild vergrößern und Text lesen461 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 04:22 Uhr
Raum: Strücher Ortschaften Straßen
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 8230

Bild 2604Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Vor dem an die Gaststätte angrenzenden Wohnhaus stellte sich im Jahre 1940 ein kleiner Seppel stolz dem Fotografen.

Die Bewirtschaftung des Gasthauses hatten mittlerweile Josef Müller und Ehefrau Margarete, geborene Mohr, übernommen.

Bild aus dem Jahr 1940
Bild vergrößern und Text lesen453 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:08 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2604

Bild 9556Frühschoppen in der Gaststätte Mohr/Weiler

In der Gaststätte Weiler, die 1985 abgerissen wurde, trafen sich zur damaligen Zeit sonntags einige Stammgäste zum Frühschoppen.

Mit in der Runde sitzt hier die Wirtin Margarete Weiler, eine Enkelin von Johann Mohr, die die Gaststät ...

Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen82 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:08 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 9556

Bild 2440Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Von der Siebengebirgsstraße aus fällt hier der Blick auf die Giebelseite des Wohnhauses und auf einen Teil der Gaststätte.
 

Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen277 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:09 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2440

Bild 2441Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Das Wohnhaus und die zugehörigen Stallungen hinterließen beim Betrachter von der Hofseite aus einen nachhaltigen Eindruck.
 

Bild aus dem Jahr 1975 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen273 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:09 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2441

Bild 3734Eckgebäude Dollendorfer Straße-Siebengebirgsstraße

gst. Der Landschaftsverband hat zur Entschärfung der Einmündung der „Siebengebirgsstraße" in die L 268 das Eckhaus Weiler erworben. Nach Auskunft des Rheinischen Straßenbauamtes wird dieses Eckhaus noch 1984 abgerissen und der Ausbau in d ...

Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen657 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 12:34 Uhr
Raum: Straßen Strücher Ortschaften
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 3734

Bild 2589Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Kurz vor dem Abriss der in der Galerie Gaststätte Mohr/Weiler aufgeführten Gebäude wurde deren Zustand im Rahmen eines Gutachtens fotografisch festgehalten.

Im dargestellten Bild sind von der Siebengebirgsstraß ...

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen297 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:10 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2589

Bild 2590Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Eingangsseite des Wohnhauses

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen263 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:10 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2590

Bild 2592Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Stallungen, von der Hofseite aus betrachtet

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen273 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:11 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2592

Bild 2442Gaststätte Mohr/Weiler in Thomasberg-Grengelsbitze

Der Bagger hat ganze Arbeit geleistet.

Aufgrund einer verkehrsgerechten Neugestaltung der Einmündung der Landstraße L 83 (Siebengebirgsstraße) in die Landstraße  L 268 (Dollendorferstraße) mussten die Gastst&am ...

Bild aus dem Jahr 1985
Bild vergrößern und Text lesen416 Aufrufe, zuletzt am 15.04.2025 um 14:11 Uhr
Galerie: Gaststätte Mohr/Weiler - Datensatz 2442