Titelbild Galerie
Raum: Gruppen Heisterbacherrott (110 Bilder)
Vitrinen zu diesem Raum:
Erntedank
Gemeinsame Unternehmungen
Jahrtausendfeier
Kegelclub Rollendes Glück
Kirmesgruppe Heisterbacherrott
Rotes Kreuz
St. Georg Pfadfinder
Taubenzüchterverein
Tausendjahrfeier
Theaterverein Edelweiss
Waldbuben
Zupfinstrumente
  Galerien zu diesem Raum:
Stammeslager Frauenau
Unternehmen Altmühltal
Bilder in Vitrinen ausblenden
Bild 8142Eine alter Brauch lässt hoffen

Nach ca. 17 Jahren hat sich wieder eine neue junge Generation zusammengefunden, die eine alte Tradition wieder aufleben lässt, indem sie außer Aufstellen eines Dorfmaibaumes auch einen Kirmeskerl, den Paias, bei Markus Bellinghausen zusammen bastelten und ihn anschlie& ...

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen235 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 19:44 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 8142

Bild 8147.......heute

Beim Dorfumzug mit dem Paias wurden die 13 Burschen mit Musik durch das Thomasberger Tambourkorps unterstützt. So ändert sich die Gesinnung der jungen Leute.

Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen854 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 02:30 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum Vereine Thomasberg - Datensatz 8147

Bild 8148Die Kirmes ist beendet, Weihen und Wehklagen sind vorbei, der Paias hat seine Aufgabe erfüllt und wird zum Brandopfer.
Bild aus dem Jahr 2017
Bild vergrößern und Text lesen273 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 14:14 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 8148

Bild 7456Der Paias musste wieder als Brandopfer dienen

Auch im Jahr 2016 bauten die 7 jungen Burschen als Junggesellenteam wieder einen Paias zu Kirmes bei Markus Bellinghausen. Leider war kein Dorfmaibaum vorhanden wie in der Presse berichtet. Als Ersatz diente die vorhandene Litfaßsäule, auf die man kurzerhand den Kirmesmann ab Kirmessamsta ...

Bild aus dem Jahr 2016
Bild vergrößern und Text lesen446 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 00:15 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 7456

Bild 6819Wenn auch der Maibaum fehlt, auf Kirmes wird der Paias verbrannt

Auch in diesem Jahre hatte sich diese Gruppe wieder zusammen gefunden, um auf Kirmes den Paias mit dem dazugehörenden "Totengesang" zu verbrennen. Normalerweise wird der Paias über die Kirmestage am Maibaum aufgehängt. Da aber der Baum fehlte, wurde er kurzerhand auf eine ...

Bild aus dem Jahr 2015
Bild vergrößern und Text lesen616 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 23:47 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 6819

Bild 6205Zu Kirmes lebte für kurze Zeit der Paias wieder

Sieben junge Burschen ergriffen nach Jahren in Heisterbacherrott zu Kirmes 2014 die Initiative, wieder einen Kirmeskerl (Paias) zu erstellen und ihn am Dorfmaibaum aufzuhängen. Wie es der Brauch war, wurde er Kirmesmontag wieder abgenommen und auf einer Karre unter Wehklagen durch ...

Bild aus dem Jahr 2014
Bild vergrößern und Text lesen844 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2023 um 04:40 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Brauchtum - Datensatz 6205

Bild 5344Mäuse für die Fitness

"Kreissparkasse unterstützt BSG Siebengebirge"

 

Heisterbacherrott (cg). Strahlende Gesichter empfingen jetzt den Filialdirektor der Kreissparkasse Köln in Oberpleis, Markus Schardt, als er in der Sporthalle der St ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen969 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 21:27 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 5344

Bild 5843Stolz hielten die Sieger des heimatkundlichen Wettbewerbes vom Nikolaus überreichte Urkunden in den Händen


"Wölflinge vom Pfadfinderstamm Heisterbacherrott waren erfinderisch."

Gleich sieben Pfadfinder mitten aus dem Siebengebirge konnten sich in diesem Jahr besonders über das Erscheinen des Nikolaus freuen.

Die 'Wölflin ...

Bild aus dem Jahr 2013
Bild vergrößern und Text lesen299 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 17:35 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 5843

Bild 8236St. Georg Pfadfinder Heisterbacherrott räumen auf

Rhein-Power in Heisterbacherrott
mn. Im Rahmen der Aktion Rhein-Power holten sich Mitglieder der DPSG - Deutsche Pfadfinder St. Georg - Heisterbacherrott ihren „Auftrag" im Siegburger Kreishaus ab und starteten mit dem Projekt am Samstag Morgen.

Bild aus dem Jahr 2003
Bild vergrößern und Text lesen174 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 06:47 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8236

Bild 7669Prämierungen der Taubenzüchter mit ihren Tauben

st. „Auf zum Ölberg" nennt sich der Brieftaubenverein Heisterbacherrott, der kürzlich seine 80 Tauben in der „Bürgerstube" ausstellte und prämierte. Sieger wurde Heinz Falkenhain nach der Auswertung des Preisrichters Hans Bey ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen371 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 06:08 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7669

Bild 8192Pfadfinder Zeltlager in Kölsch-Büllesbach

st. Die Jungpfadfinder der St.-Georgs-Gruppe aus Heisterbacherrott gingen in diesem Jahr nicht auf große Fahrt, sondern stellten ihre Zelte in Kölsch-Büllesbach auf. Ein befreundeter Landwirt überließ ihnen für diese Tage die Wiese dir ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen302 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 03:33 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8192

Bild 10109Tauberzüchter wählen Maikönigin

st. Anja Eymael aus Thomasberg wurde Maikönigin beim Heisterbacherrotter Taubenzüchterverein "Auf dem Oelberg". Beim gemütlichen Beisammensein in der Gaststätte "Bürgerstube" überreichte ihr Vater, Leo Eymael, Vorstan ...

Bild aus dem Jahr 1998
Bild vergrößern und Text lesen128 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 09:42 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10109

Bild 343025 Jahre Waldbuben

Seit 25 Jahren gibt es die „Waldbuben“ in Heisterbacherrott. Die „Thekenmannschaft“ entstand am 1. März 1972 aus der 3. Mannschaft des TuS Siebengebirge. Am Vatertag des Jahres 1972 übernachtete man in einer Schutzhütte im W ...

Bild aus dem Jahr 1997
Bild vergrößern und Text lesen970 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 07:09 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3430

Bild 764920 Jahre St. Georg-Pfadfinder in Heisterbacherrott

st. Vor 20 Jahren wurde der Stamm St. Georg der Pfadfinder Heisterbacherrott genehmigt, der sich aber bereits ein Jahr zuvor gegründet hatte. Mit zahlreichen Aktivitäten rund ums Pfarrheim wurde das zweite Jahrzehnt gefeiert. Zu der Fete hatte der Stamm die Pfadfinder und ...

Bild aus dem Jahr 1996
Bild vergrößern und Text lesen246 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 07:10 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 7649

Bild 6842Eiersammeln zu Pfingsten von den Waldbuben

Zu Pfingsten war es üblich, dass der Junggesellenverein "Frohsinn" singend durch den Ort zogen und von der Bevölkerung Eier sammelten.

Nachdem sich der Junggesellenverein aufgelöst hatte, wurde der Brauch des Eiersammelns zu ...

Bild aus dem Jahr 1995 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen582 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 07:10 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6842

Bild 5729"Waldbuben" mit ihren Ehefrauen bei einem Ausflug ins Stubaital


Die verdiente Zwischenrast

Bild aus dem Jahr 1995
Bild vergrößern und Text lesen685 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2023 um 15:35 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 5729

Bild 9891Angelika Bellinghausen neue Bezirkskuratin

"Wie die Redaktion einer Meldung der Kirchenzeitung entnimmt, wurde Angelika Bellinghausen kürzlich im Rahmen einer Pfadfinder-Bezirksversammlung in Oberpleis zur Bezirkskuratin für den Bereich Siebengebirge gewählt. Das Amt des Bezirkskuraten, d.h. eines gei ...

Bild aus dem Jahr 1995
Bild vergrößern und Text lesen149 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2023 um 20:12 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9891

Bild 845Beim Pfingsteierbacken für die Senioren von Heisterbacherrott

Ein Pfingstbrauch war hier, dass der Junggesellenverein "Frohsinn" singend durch den Ort gezogen sind und von der Bevölkerung Eier einsammelten. Als der Junggesellenverein sich auflöste, übernahm diesen Brauch 1974 die Gruppe "Die Waldbuben". & ...

Bild aus dem Jahr 1993(1)
Bild vergrößern und Text lesen1678 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 04:57 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Katholische Kirche Heisterbacherrott Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 845

Bild 10947Waldbuben bedienen Senioren

Nach Gründung des Seniorenvereins in Heisterbacherrott wurden die Eier diesem Kreis im Pfarrheim zur Verfügung gestellt. Dieser Damenkreis, die das ganze Jahr alle vier Wochen die Senioren betreuten, backten dann daraus Eierkuchen. Mit diesem Eierkuchenessen war ein gem&am ...

Bild aus dem Jahr 1993
Bild vergrößern und Text lesen91 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 05:35 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 10947

Bild 3745Ehrungen für 35- und 40-jährige Mitgliedschaft im Roten Kreuz

st. Ehrungen standen im Mittelpunkt des Kameradschaftsabends der männlichen und weiblichen Bereitschaften des DRK Königswinter im DRK - Heim in Thomasberg. Seit 40 Jahren wirkt Marlies Bordihn zum Wohle der Mitmenschen, seit 35 Jahren Marlies Dahm, seit 25 Jahren Hedwig Li ...

Bild aus dem Jahr 1991
Bild vergrößern und Text lesen1355 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 20:06 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3745

Bild 3544Immer noch in guter Verfassung sind die Kegeldamen "Rollendes Glück"

gst. 25 Jahre „Rollendes Glück". Ein Fest im Silberschein feierten Keglerinnen aus Heisterbacherrott. Vor 25 Jahren schlossen sie sich zu einem Club zusammen. Schnell war auch ein Name gefunden: „Rollendes Glück". Doch wie man später ...

Bild aus dem Jahr 1990
Bild vergrößern und Text lesen756 Aufrufe, zuletzt am 19.05.2023 um 14:38 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 3544

Bild 5340Ehrungen beim DRK von der Bereitschaftsgruppe Königswinter


gst. Ehrungen standen im Mittelpunkt des Kameradschaftabends der männlichen und der weiblichen Bereitschaft Königswinter des Deutschen Roten Kreuzes im Heisterbacherrotter Gasthaus „Zum Siebengebirge". Dort konnten Rosi Reifferscheid als Leiterin ...

Bild aus dem Jahr 1989
Bild vergrößern und Text lesen587 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 07:31 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 5340

Bild 8984Fröhlicher Nachmittag der Senioren

"Die Senioren von Heisterbacherrott waren von den Junggesellen und den 'Waldbuben' zum schon zur Tradition gewordenen Eierkuchenessen eingeladen worden. Die Mitglieder der beiden Vereinigungen hatten an den Vortagen an die 400 Eier in Heisterbacherrott gesammelt. Die Senioren ...

Bild aus dem Jahr 1988
Bild vergrößern und Text lesen330 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 22:05 Uhr
Raum: Katholische Kirche Heisterbacherrott Gruppen Heisterbacherrott Vereine Heisterbacherrott - Datensatz 8984

Bild 3047Die Waldbuben als Gartenzwerge im Karnevalszug
Bild aus dem Jahr 1986
Bild vergrößern und Text lesen773 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 09:06 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3047

Bild 3046Waldbuben und Waldfrauen als Maler im Karnevalszug
Bild aus dem Jahr 1985(2)
Bild vergrößern und Text lesen798 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 00:34 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3046

Bild 3045Die Waldbuben Turnerriege im Karnevalszug
Bild aus dem Jahr 1984(2)
Bild vergrößern und Text lesen910 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 12:44 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3045

Bild 2729Die "Waldbuben" bei einem ihrer Ausflüge ins Taubertal
Bild aus dem Jahr 1984(1)
Bild vergrößern und Text lesen769 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 21:52 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2729

Bild 3497Die "Waldbuben" bereiten den Senioren einen frohen Nachmittag

In der Woche vor Pfingsten sammelten die „Waldbuben" von Heisterbacherrott bei der Bevölkerung Eier ein. Einige Wochen später wurden die Betagten des Ortes zum traditionellen Eierkuchenessen ins Pfarrheim eingeladen. 550 Eier wurden von den Frauen der Betagt ...

Bild aus dem Jahr 1984
Bild vergrößern und Text lesen1002 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 23:59 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Katholische Kirche Heisterbacherrott - Datensatz 3497

Bild 2728Einen größeren Ausflug unternahmen die "Waldbuben" mit ihren Frauen nach Österreich ins Salzkammergut

Hier mit dem Raddampfer "Kaiser Franz Josef" auf dem Wolfgangsee.

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen695 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2023 um 22:31 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2728

Bild 3519Die Abenteuer zu Wasser können beginnen

Roverrunde befuhr die Altmühl  
Bericht von Günther Steeg in der Siebengebirgs-Zeitung am 11.08.1983 Nr. 32

St. Die Roverrunde des Heisterbacherrotter Pfadfinderstammes wollte die Altmühl noch einmal in ...

Bild aus dem Jahr 1983
Bild vergrößern und Text lesen416 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2023 um 12:10 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Unternehmen Altmühltal - Datensatz 3519

Bild 2726Die "Waldbuben" bei ihrem ersten Bühnenauftritt im Saale Lichtenberg

In der Session 1980/81 traten die Waldbuben bei der Karnevalssitzung erstmalig als Gesangsgruppe auf. Hans Bungarz, ihr "Anführer" hier mit einem Butterfass als Drehorgel. 

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen786 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 14:01 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2726

Bild 2727Die "Waldbuben" als Schneemänner im Karnevalsumzug Heisterbacherrott / Thomasberg
Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen1954 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 10:35 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Karneval Heisterbacherrott-Thomasberg - Datensatz 2727

Bild 3527Stammeslager bei Frauenau / Bayerischer Wald

Pfadfinder im Bayerischen Wald  
Bericht von Günther Steeg in der Siebengebirgs-Zeitung Nr. 32 vom 13. 08. 1981

St. Reich an Erlebnissen war das Zeltlager der 49 Heisterbacherrotter Pfadfinder im Bayerischen Wald. Mitten im Wald ...

Bild aus dem Jahr 1981
Bild vergrößern und Text lesen395 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 22:18 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Stammeslager Frauenau - Datensatz 3527

Bild 4980Pfadfinder auf Wanderschaft

Wer kann zu diesem Bild Auskunft geben

Bei welchem Ferienlager ?
Welches Jahr etwa ?
Namen dieser ersten 5 und unter welchen Leiter/in ?

Bild aus dem Jahr 1980 ?
Bild vergrößern und Text lesen339 Aufrufe, zuletzt am 28.03.2023 um 00:17 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 4980

Bild 6946Die Waldbuben während eines gemeinsamen Karnevalsumzuges

Selbst der lange Weg von der oberen Oelbergstraße über Grengelsbitze und Thomasberg kann die Waldbuben im Drang zum Karnevalsumzug nicht abhalten. Hier bei der Zwischenrast an der Gaststätte Palm.

Bild aus dem Jahr 1980 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen301 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 05:51 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6946

Bild 3044Der gesamte Verein der Waldbuben mit ihren Frauen als Clowns im Karnevalszug
Bild aus dem Jahr 1980
Bild vergrößern und Text lesen1336 Aufrufe, zuletzt am 18.05.2023 um 22:12 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3044

Bild 898250 Jahre DRK-Zug Heisterbacherrott

"Henry Dunant, der Vater der Genfer Konventionen und Gründer des Roten Kreuzes, gab im Jahre 1859 den Anstoß zur Gründung einer Bewegung, die heute in der ganzen Welt bekannt ist. Die Grundsätze dieser Institution der Nächstenliebe und Hilf ...

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen199 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2023 um 09:05 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8982

Bild 9592DRK Gruppe Heisterbacherrott

1859 gab es durch Henry Dunant,den Vater der Genfer Konventionen, den Anstoß zur Gründung des Roten Kreuzes. Heute 2020 ist es eine weltumfassende Organisation.

70 Jahre später, im April 1929 waren es in Heisterbacherrott fünf M&a ...

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen139 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:28 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9592

Bild 10823Nach dem Karnevalsschlager " En de Cafebud"

Das war ein Lied, wonach die Waldbuben einen Wagen bauten und Kinder der Mitwirkenden auf den Wagen mitfahren konnten.

Hans Bungarz war zu jener Zeit der Vorsitzende der Waldbuben und brachte teilweise die Ideen für eine Gruppe im Karneval.

Bild aus dem Jahr 1979
Bild vergrößern und Text lesen52 Aufrufe, zuletzt am 16.03.2023 um 22:00 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 10823

Bild 3042Waldbuben als " Klosterbrüder von Heisterbach"
Bild aus dem Jahr 1978(1)
Bild vergrößern und Text lesen1004 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 09:55 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3042

Bild 8691Die Waldbubengruppe als feurige Spaniergruppe

...hier Ecke Wiesenstraße-Dollendorfer Straße auf dem Weg nach Thomasberg über Grengelsbitze.

Bild aus dem Jahr 1977(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen329 Aufrufe, zuletzt am 03.05.2023 um 11:16 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Karneval Heisterbacherrott-Thomasberg - Datensatz 8691

Bild 6133Das "Allroundfahrzeug" für die Olympiade von der Fußgruppe der Waldbuben

Im Jahr der Olympiade reifte bei den Waldbuben die Idee im Karnevalsumzug ein Fahrzeug für eine Kanu-Regatta auf dem Weiher am Fronhof (Haus Schlesien) darzustellen.

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen537 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 17:13 Uhr
Raum: Karneval Heisterbacherrott-Thomasberg Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6133

Bild 937225 Blutspender wurden geehrt

"Zahlreiche Blutspender konnten Hermann-Josef Henseler, Bereitschaftsführer des DRK, und der Zugführer Herbert Schwipper im Feuerwehrhaus zu Heisterbacherrott ehren.

Hermann-Josef Henseler sprach den Blutspendern den Dank für ihre Treue ...

Bild aus dem Jahr 1975
Bild vergrößern und Text lesen142 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:30 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9372

Bild 2722Die "Waldbuben" im "Robin Hood-Kostüm" im Rosenmontagszug in Heisterbacherrott

Um ungestört ihren "Vatertag" in die Nacht hineinzufeiern und im Anschluss auch  dort übernachten zu können, mieteten die Spieler der 3. Mannschaft des TuS Siebengebirge 1972 eine Waldhütte im Honnefer Wald im Bereich "Am H&oum ...

Bild aus dem Jahr 1974
Bild vergrößern und Text lesen919 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2023 um 21:51 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2722

Bild 10847Ehrung von Blutspendern

"Bei einer Feierstunde in der Gastwirtschaft Palm ehrte DRK-Bereitschaftsführer Hermann-Josef Mehren einige Männer, die bereits mehr als zehnmal Blut gespendet haben.

Die Blutspender: Theo Bröhl, Josef Uedelhoven, Hermann Strobel und H ...

Bild aus dem Jahr 1971
Bild vergrößern und Text lesen62 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 14:54 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 10847

Bild 9345Trachtenkapelle beim Kindererntedankfest

"Nicht nur die Freiwillige Feuerwehr, sondern ganz Heisterbacherrott strahlte, denn nach Wochen des schlechten Wetters schien beim Kindererntedankfest am vergangenen Samstag die Sonne vom blauen Himmel herab und immerhin zeigte das Thermometer fast 20 Grad.

Zahlr ...

Bild aus dem Jahr 1970
Bild vergrößern und Text lesen99 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2023 um 23:19 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9345

Bild 5268Einsatzübung des DRK-Zuges Heisterbacherrott

Mit einer Einsatzübung begann die Gründungsfeier
40 Jahre DRK-Zug Heisterbacherrott - Wolfgang Sauer sang beim Festabend.

Mit einer praktischen Übung in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr und einem Festkommers im Saal L ...

Bild aus dem Jahr 1969(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen472 Aufrufe, zuletzt am 09.04.2023 um 03:10 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 5268

Bild 9250Kartoffelkönigin in Heisterbacherrott

"Erstmals kürten die Kinder bei ihrem Erntedankfest in Heisterbacherrott auch eine Kartoffelkönigin. Es war die 5jährige Petra Schnell, auf die das Los fiel. Sie fuhr in einem mit kleinen Kartoffeln geschmückten Wagen im Festzug mit und stand im Zeic ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen87 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 01:43 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9250

Bild 9591Gründer des Deutschen Roten Kreuzes in H´rott

Die letzten nach dem 2. Weltkrieg noch lebenden Gründer Engelbert Henseler und Josef Knebel. Engelbert Henseler wurde durch seine Kriegsverletzungen im 1. Weltkrieg nicht eingezogen. Hier beide vor dem ersten Einsatzfahrzeug vom DRK-Zug Heisterbacherott. Henseler übergab 1 ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen93 Aufrufe, zuletzt am 29.03.2023 um 04:15 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9591

Bild 9963Kindererntedankfest in Heisterbacherrott

"Die Kinder von Heisterbacherrott und Thomasberg feierten unter der Leitung der Freiwilligen Feuerwehr von Heisterbacherrott ein Erntedankfest. Höhepunkt des Festzuges war der Wagen des Erntekönigspaares. Mit Bierkrügen winkten die 8jährige Regina We ...

Bild aus dem Jahr 1969
Bild vergrößern und Text lesen98 Aufrufe, zuletzt am 22.05.2023 um 16:49 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 9963

Bild 9109Selbst Kälber wurden in den Ernteumzug mit einbezogen

Ein Spaß für die Kinder, die diese Kälber auf dem Wagen betreuen durften. 
So wie aus den BFA Unterlagen (Bürgerfestausschuss) ersichtlich, ist 1970 das letzte Kindererntedankfest durch die Feuerweh ...

Bild aus dem Jahr 1968 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen88 Aufrufe, zuletzt am 12.05.2023 um 09:57 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9109

Bild 5351Kindererntekönigin und König

Erntezug mit viel Mühe vorbereitet

Leider litt das Kindererntedankfest sehr unter dem schlechten Wetter. Mit starker Verspätung wegen eines starken Regenschauers setzte sich der kleine Erntezug der Kinder vom Parkplatz aus in Bewegung. Er führte durch die Straßen ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen360 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2023 um 03:53 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 5351

Bild 8873Zur Dahlienkönigin gekürt

Heisterbacherrott kürte Dahlienkönigin.
Ganz am Rande wurde beim Kindererntedankfest in Heisterbacherrott inoffiziell ein schönes Mädchen zur Dahlienkönigin gekürt. Während des Zuges schaute sie nur durch Da ...

Bild aus dem Jahr 1968
Bild vergrößern und Text lesen107 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 01:25 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8873

Bild 3960Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Auf dem Bild ist ein Erntewagen bei einem der letzten Ernteumzüge im Ort. Auf dem Fahrersitz des Lanz-Traktors sitzt Kurt Renner. Rechts unten im Bild Lehrer Gerhard Frankenberg.

Bild aus dem Jahr 1967(ca)
Bild vergrößern und Text lesen239 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 12:28 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3960

Bild 8679Erntedankfest in Heisterbacherrott

"Mit Begeisterung und voller Stolz auf ihre bunten Wagen feierten die Kinder von Heisterbacherrott ihr Erntedankfest. Die Erwachsenen halfen teilweise beim Schieben der Wagen den Berg zur Wiese hinauf, wo nach dem Zug ein buntes Kindertreiben stattfand. Zum ersten Male feierten auch di ...

Bild aus dem Jahr 1967
Bild vergrößern und Text lesen187 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2023 um 19:43 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Aus Siebengebirgs-Zeitung - Datensatz 8679

Bild 3819Erntedankfest der Kinder in Heisterbacherrott

Erstmalig in der Geschichte des Erntedankfestes und erstmalig in Heisterbacherrott gestalteten die Schulkinder das Erntedankfest. Alle Klassen der Schule nahmen am Erntedankzug der Kinder teil. Die Kinder trugen alle Feldfrüchte im Zug mit. Unter anderem wurden die Weinernte 1966 u ...

Bild aus dem Jahr 1966
Bild vergrößern und Text lesen468 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 17:00 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3819

Bild 6846Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Jedes Jahr, von 1953 bis 1970, wurde der Ernteumzug unter der Regie der Feuerwehr und des Bürgerfestausschusses durchgeführt und endete mit einem Ernteabschlussball im Saal der Gaststätte Lichtenberg.  

Bild aus dem Jahr 1965(2)
Bild vergrößern und Text lesen365 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 22:19 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6846

Bild 6845Fertig für den Erntedankumzug

Auch die Kinder sind beim Umzug aktiv dabei. Der Opa spricht der Enkelin Mut zu. 

Bild aus dem Jahr 1965(1)
Bild vergrößern und Text lesen458 Aufrufe, zuletzt am 16.05.2023 um 08:12 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6845

Bild 2304..... und alle Völker folgen dem Erntedankkönigspaar
Bild aus dem Jahr 1965 (3)
Bild vergrößern und Text lesen580 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 02:41 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2304

Bild 2298Die Untertanen begleiten ihr Königspaar
Bild aus dem Jahr 1965 (2)
Bild vergrößern und Text lesen569 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 07:08 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2298

Bild 2322Das Erntedankkönigspaar von Heisterbacherrott

In Heisterbacherrott bewegte sich am Sonntagnachmittag der traditionelle Erntedankzug durch die Straßen des Ortes. Einige hundert Zuschauer bildeten die dankbare Kulisse für den mit viel Liebe von den Schulkindern und den Erwachsenen zusammengestellten Erntezug. Am Rande des großen Gesch ...

Bild aus dem Jahr 1965 (1)
Bild vergrößern und Text lesen917 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2023 um 16:47 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2322

Bild 3543Kegelclub "Rollendes Glück"

Der Frauenkegelclub aus Heisterbacherrott auf seinem ersten Kegelausflug in Rüdesheim. Dieser Club wurde 1965 aus einer guten Laune heraus gegründet und besteht im Jahre schon 2010 45 Jahre, wenn auch nicht mehr in der alten Besetzung.

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen622 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2023 um 14:44 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3543

Bild 6843Beim Erntedankumzug in Heisterbacerrott

Hier auf der Dollendorfer Straße in Höhe hinter Schuhgeschäft Mehren. In späteren Jahren ist die Böschung abgeflacht und das Geländer entfernt worden.

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen271 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2023 um 13:04 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6843

Bild 9106Beim Erntedankumzug

Viele Arbeit steckte in den Vorbereitungen dieser Wagen mit den Gartenfrüchten.

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen103 Aufrufe, zuletzt am 17.03.2023 um 18:16 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9106

Bild 9108Beim Erntedankumzug

Alles was der Herbst aufzuweisen hat, wird beim Umzug präsentiert.

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen117 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 18:00 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9108

Bild 9738Strücher treffen Leddeköpp - in Spanien

"Die Welt ist klein", dachten wohl einige Junggesellen aus Thomasberg und Heisterbacherrott, als sie sich 1965 während ihres Spanien-Urlaubs, den beide Gruppen getrennt voneinander geplant hatten, zufällig in Calella in einer Bar trafen.

&l ...

Bild aus dem Jahr 1965
Bild vergrößern und Text lesen173 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 20:49 Uhr
Raum: Gruppen Thomasberg Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 9738

Bild 1315Bei einem Erntedankumzug in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1960 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen903 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2023 um 08:57 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 1315

Bild 2473Das Wetterhaus im Erntedankumzug von Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen470 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 18:01 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2473

Bild 3936Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Dieser Wagenzug, als Reklame von Klosterfrau Melissengeist, war bei allen Festumzügen innerhalb des Ortes immer dabei. Da der Fahrer dieses "Zuges" Peter Feldgen in vielen Vereinen vertreten war, war es für ihn eine Selbstverständlichkeit, bei Umzügen mitzuwirken. 

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen253 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 23:03 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3936

Bild 5242Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Aus dem, was im Sommer eingefahren wurde, wird im Winter das Korn geschlagen.
Peter Henseler, Alfons Klopsch und Willi Klein schlagen mit dem Dreschflegel das Korn aus den Getreidegarben.

Bild aus dem Jahr 1956
Bild vergrößern und Text lesen176 Aufrufe, zuletzt am 27.03.2023 um 11:56 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 5242

Bild 1310Ein Festwagen für Erntedank in Heisterbacherrott, gestaltet von der Führung der Spar- und Darlehnskasse
Bild aus dem Jahr 1955 (ca.) (1)
Bild vergrößern und Text lesen1843 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:59 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Spar- und Darlehnskasse Heisterbacherrott - Datensatz 1310

Bild 4592Erntedankumzug

Ernte gut, Alles gut ".Ein Wagen während des Ernteumzuges in Heisterbacherrott auf der Hauptstraße in Höhe des heutigen Parkplatzes.

Bild aus dem Jahr 1954(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen396 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 10:06 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 4592

Bild 6464Clemens Thomas auf dem Festwagen bei einem der letzten Erntedankumzüge

Clemens Thomas war auf dem ehemaligen Fronhof auch als Schmied tätig. Hier bei diesem Erntedankumzug demonstriert er auf einem Wagen die Schmiedearbeit.

Bild aus dem Jahr 1954 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen116 Aufrufe, zuletzt am 05.05.2023 um 07:10 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6464

Bild 2709Franz Thomas zu Pferde im Erntedankumzug mit einer Sämaschine

Auf dem Sitz der Sämaschine sitzt Heinrich Nietzer.

Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen856 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 14:12 Uhr
Raum: Agrarbereiche Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2709

Bild 2710Karl-Heinz Bellinghausen mit seinem Pony im Erntedankumzug
Bild aus dem Jahr 1954
Bild vergrößern und Text lesen219 Aufrufe, zuletzt am 26.05.2023 um 11:23 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2710

Bild 4593Erntedankumzug

Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Bild aus dem Jahr 1953(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen381 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 03:42 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 4593

Bild 1245Ein Festwagen beim Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Was hier nur symbolisch durch die Apfelkette zum Ausdruck kommt, gehörte Anfang der 1950er Jahre zum Kundenservice der Spar- und Darlehnskasse Heisterbacherrott.
Im Herbst wurde die Sparkasse zur Sammelstelle für gepflücktes Obst. Wöchentlich ...

Bild aus dem Jahr 1953 (ca.) (2)
Bild vergrößern und Text lesen1709 Aufrufe, zuletzt am 24.05.2023 um 04:20 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Spar- und Darlehnskasse Heisterbacherrott - Datensatz 1245

Bild 2492Peter Müller jun. Der Erntekönig von Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1953
Bild vergrößern und Text lesen407 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 07:15 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2492

Bild 2666Achtung Aufnahme, gleich kommt das Vögelchen

In den 1950er Jahren sind es immer wieder dieselben Leute, die bei Dorfumzügen mitmachen.

Bild aus dem Jahr 1952(ca.)(2)
Bild vergrößern und Text lesen473 Aufrufe, zuletzt am 19.04.2023 um 05:36 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2666

Bild 3383Warum geht es nicht weiter ?

Erntedankumzug auf der Dollendorfer Straße.

Im Hintergrund ist die Kirchenmauer und der Weidenbaum zu sehen, der vor dem Kirchenportal von St. Judas Thaddäus stand.

Bild aus dem Jahr 1952(ca.)(1)
Bild vergrößern und Text lesen787 Aufrufe, zuletzt am 15.03.2023 um 18:07 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3383

Bild 2691Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Bäcker Wilhelm Pütz mit seinen beiden Söhnen Alfred und Josef.

Bild aus dem Jahr 1952 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen435 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2023 um 00:18 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2691

Bild 1123Beim Erntedankzug in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen1102 Aufrufe, zuletzt am 20.05.2023 um 04:14 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 1123

Bild 2464Noch mit Pferden im Erntedankumzug in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1952
Bild vergrößern und Text lesen542 Aufrufe, zuletzt am 22.03.2023 um 11:28 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2464

Bild 5240Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Das war kein Feldweg, über den diese Gruppe geht. So war der Zustand der Dorfstraßen allgemein.

Bild aus dem Jahr 1951(3)
Bild vergrößern und Text lesen453 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2023 um 22:33 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 5240

Bild 2879Erntedankgruppe im Umzug von Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1951(2)
Bild vergrößern und Text lesen606 Aufrufe, zuletzt am 14.05.2023 um 23:32 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2879

Bild 412Erntedankgruppe mit Erntekönig Wilhelm Müller
Bild aus dem Jahr 1951(1)
Bild vergrößern und Text lesen1212 Aufrufe, zuletzt am 20.04.2023 um 09:16 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 412

Bild 5239Der erste Umzug der Junggesellen Heisterbacherrott nach dem Krieg

An diesem Festumzug beteiligte sich auch die Jungfrauenkongregation aus dem Ort.

Bäckerei und Post befinden sich in einem Haus bei den Gebrüdern Pütz. 

Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen613 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 03:22 Uhr
Raum: Straßen Gewerbe Heisterbacherrott Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Junggesellen Umzug 1946 - Datensatz 5239

Bild 8384Junge Damen im Festkleid

Die gleiche Generation nach dem Kriege. Sie konnten sich ohne politischen Hintergrund wieder auf Festlichkeiten freuen. 

Was der Anlass für diese Aufnahmen waren ist leider nicht mehr feststellbar, vermutlich für eine ...

Bild aus dem Jahr 1946
Bild vergrößern und Text lesen201 Aufrufe, zuletzt am 17.05.2023 um 11:18 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 8384

Bild 8386War ihre Jugendzeit unbeschwert ?

Eine Generation, die in der Schule unter dem politischen Einfluss des Lehrers stand.

Bild aus dem Jahr 1945-46
Bild vergrößern und Text lesen244 Aufrufe, zuletzt am 15.05.2023 um 05:02 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 8386

Bild 3940Vaterländischer Frauen-Verein vom Roten Kreuz

Der Vaterländische Frauenverein wurde 1866 von der preußischen Königin und späteren Kaiserin Augusta zur Pflege und Hilfe für Verwundete im Krieg gegründet.
Hieraus gingen in späteren Jahren die Kreisverein ...

Bild aus dem Jahr 1937(ca)
Bild vergrößern und Text lesen546 Aufrufe, zuletzt am 25.05.2023 um 05:20 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3940

Bild 4185Beim Erntedankumzug

Ziegen sind nicht nur zum Meckern da !

Bild aus dem Jahr 1935(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen257 Aufrufe, zuletzt am 06.05.2023 um 09:45 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 4185

Bild 3992Gruppenbild nach dem Erntezug

Bei dieser Gruppe des Erntedankzuges ist an Hand der teilweise neuen Modebekleidung schon der Trend der kommenden Jahre erkennbar.

Bild aus dem Jahr 1935(6)
Bild vergrößern und Text lesen748 Aufrufe, zuletzt am 27.04.2023 um 06:30 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3992

Bild 528Nach dem Erntezug

Diese Aufnahme entstand am Fronhofweiher zwischen der Remise und dem unteren Eingangstor zum Innenhof des Fronhofes (Haus Schlesien).

Bild aus dem Jahr 1935(5)
Bild vergrößern und Text lesen350 Aufrufe, zuletzt am 13.05.2023 um 06:24 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 528

Bild 548Gruppe in einem Erntedankzug zu Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1935(4)
Bild vergrößern und Text lesen615 Aufrufe, zuletzt am 27.05.2023 um 18:44 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 548

Bild 3957Erntedankumzug in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1935(3)
Bild vergrößern und Text lesen205 Aufrufe, zuletzt am 06.02.2023 um 23:57 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3957

Bild 415Erntedankumzug in Heisterbacherrott

Heinrich Nietzer mit seiner Sämaschine

Bild aus dem Jahr 1935(2)
Bild vergrößern und Text lesen1230 Aufrufe, zuletzt am 30.03.2023 um 11:43 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Agrarbereiche - Datensatz 415

Bild 1173Erntedankumzug in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1935(1)
Bild vergrößern und Text lesen488 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2023 um 03:34 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 1173

Bild 6672Ein Ausflug der Kegelschar auf dem Stenzelberg

Der Kegelverein in imposanter Kleidung zur Gruppenaufnahme auf der Westseite des Stenzelbergs. Eine Kegelbahn bestand in Heisterbacherrott im Saal der Gaststätte Lichtenberg.

Ob die Ehefrauen damals zum Kegeln auch schon mitgenommen wurden, ist nicht be ...

Bild aus dem Jahr 1935 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen268 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 14:09 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 6672

Bild 6507Tambourcorps beim Erntezug in den 1930er- Jahren

Schlicht und einfach gekleidet waren die damaligen Musiker des Tambourvereins, obwohl man Uniformen in dieser Zeit immer mehr zu Gesicht bekam.

Bild aus dem Jahr 1935
Bild vergrößern und Text lesen212 Aufrufe, zuletzt am 20.03.2023 um 06:14 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott
Galerie: Musikzug Bergklänge Tambourcorps - Datensatz 6507

Bild 284Zupfinstrumentenclub auf dem Stenzelberg

Ob der Verein sich so genannt hat und in welchem Zeitraum er Bestand hatte, lässt sich leider nicht mehr feststellen. Bestanden hat er auf jeden Fall in den Jahren zwischen 1930/37. Die Instrumente waren von unterschiedlichster Art.

Bild aus dem Jahr 1933 (ca.)
Bild vergrößern und Text lesen703 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:39 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 284

Bild 4186Aufstellung zum Ernteumzug.....

....in Heisterbacherrott auf der Dollendorfer Straße, Ortsausgang Richtung Oberpleis. 

Bild aus dem Jahr 1932(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen421 Aufrufe, zuletzt am 23.05.2023 um 23:20 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Straßen Strücher Ortschaften - Datensatz 4186

Bild 2924Theaterverein "Edelweiß" Heisterbacherrott

Szenenfoto aus dem Theaterstück: "Der letzte derer von Rosenau."
Das Theaterstück wurde von dem Oberlehrer Wilhelm Willnecker aus Heisterbacherrott geschrieben und im Erholungsheim Rosenau aufgeführt. 

Bild aus dem Jahr 1929
Bild vergrößern und Text lesen1030 Aufrufe, zuletzt am 14.04.2023 um 09:41 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 2924

Bild 285Andenken an die Heisterbacherrotter Kirmes

Nicht nur der Tambourverein sorgte für die Musik, sondern auch die Damen wussten zur gegebenen Stunde bei besonderen Anlässen, wie hier auf einem Kirmesball, mit den entsprechenden Musikinstrumenten für Stimmung zu sorgen.

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen766 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 13:57 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 285

Bild 527Jahrtausendfeier der Rheinlande

Die rheinische Jahrtausendfeier, im Jahre 1925, fand nach dem Ersten Weltkrieg und dem Friedensvertrag von Versailles statt. Es war eine Demonstration zur „nationalen Gesinnung“, ein passiver Aufstand der Bevölkerung, der verbunden war mit teilweise Streiks, Fes ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen637 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 17:30 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott Straßen - Datensatz 527

Bild 559Festumzug zur Jahrtausendfeier der Rheinlande in Heisterbacherrott

Jahrtausendfeier übernommen aus Virtuelle Brückenhofmuseum

Am 14.07.1925 versammelten sich ca. 1000 Kinder aus dem Amt Ober ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen1432 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:22 Uhr
Raum: Straßen Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 559

Bild 3175Theater- und Konzertabend zu Gunsten des Kriegerdenkmals in Heisterbacherrott
Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen202 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:36 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3175

Bild 7308Auch ein Ochsengespann mit im Festumzug

Auch hier in Heisterbacherrott beteiligte man sich an den allgemeinen stattfindenden rheinischen Jahrtausendfeiern.

Den geschichtlichen Hintergrund bildete das Friedensabkommen zwischen dem ostfränkischen König Heinrich I. und dem westfränkischen König Karl III. 9 ...

Bild aus dem Jahr 1925
Bild vergrößern und Text lesen114 Aufrufe, zuletzt am 07.04.2023 um 14:04 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 7308

Bild 3138Mandolinenclub von Heisterbacherrott

Ob dieser Musikkreis bestand hatte, lässt sich leider nicht mehr feststellen. Nur anhand der auf dem Bild bekannten Personen und deren geschätztem Alter ist eine ungefähre Zeitbestimmung möglich.

Bild aus dem Jahr 1920(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen459 Aufrufe, zuletzt am 23.03.2023 um 14:40 Uhr
Raum: Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3138

Bild 3831Schulklasse nach oder vor dem Erntezug

Diese Aufnahme entstand vor der Gaststätte Lehmacher "Im Krug zum grünen Kranze"

Bild aus dem Jahr 1918(ca.)
Bild vergrößern und Text lesen379 Aufrufe, zuletzt am 18.04.2023 um 02:24 Uhr
Raum: Schule Heisterbacherrott Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 3831

Bild 8412Festumzug zur Jahrtausendfeier in Heisterbacherott

Rechts ist die Bäckerei Lehmacher erkennbar, später Bäckerei Ludwig Reitz

Bild aus dem Jahr 1917
Bild vergrößern und Text lesen74 Aufrufe, zuletzt am 16.04.2023 um 23:47 Uhr
Raum: Straßen Gruppen Heisterbacherrott - Datensatz 8412