![]() |
Raum: Kriegszeiten (15 Bilder) |
![]() | 3. April 1944 am Oelberg |
Nachdem Hans Schmitz während seines Heimaturlaubs vom Abschuss eines Bombers am Oelberg erfahren hatte, machte er sich mit zwei Nachbarskindern aus der Strücher Ortschaft Busch auf den Weg zum Absturzort. | |
Bild aus dem Jahr 1944 | |
![]() | 478 Aufrufe, zuletzt am 17.02.2021 um 18:49 Uhr Raum: Kriegszeiten Strücher Ortschaften - Datensatz 6805 |
![]() | Restaurant und Pension "Im Krug zum grünen Kranze" |
.....diente nicht nur als Gaststätte, sondern teilweise in den Kriegsjahren auch als Schirrmeisterei. | |
Bild aus dem Jahr 1943(ca.) | |
![]() | 384 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 19:58 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Gaststätte Im Krug zum grünen Kranze - Datensatz 4343 |
![]() | Gaststätte Otto in den 1930er und 1940er Jahren |
Die Familie Otto hat sich im "oberen Stübchen" mit einquartierten Soldaten und deren Besuch zusammengesetzt (Foto oben). Dieses Zimmer war über eine kleine im Gaststättenraum beginnende Treppe zu erreichen. Es wurde als Besprechungsraum bei kleineren Versamm ... | |
Bild aus dem Jahr 1943 ca. (Foto oben) | |
![]() | 340 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 16:20 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Gaststätte Otto - Datensatz 6407 |
![]() | Einquartierung in Grengelsbitze |
An der Straßenecke Dollendorfer Straße / Siebengebirgsstraße (heutige Straßennamen) haben sich die bei der Familie Bellinghausen einquartierten Soldaten zu einem Plausch mit Mitgliedern der Familie Brodesser getroffen. | |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 76 Aufrufe, zuletzt am 20.02.2021 um 19:59 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 9534 |
![]() | Einquartierung in der Pension Klasen |
So wie in anderen Strücher Ortschaften waren auch in Steinringen in der Pension von Heinrich Klasen während des 2. Weltkrieges mehrere Soldaten einquartiert. | |
Bild aus dem Jahr 1942 (ca.) | |
![]() | 62 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2021 um 09:48 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Pension Klasen - Datensatz 10025 |
![]() | Einquartierung in der Strücher Ortschaft Grengelsbitze |
Mitglieder der Familie Bellinghausen haben sich neben dem Wohnhaus der Gaststätte Mohr/Weiler (siehe Link unten "Gaststätte Mohr/Weiler") mit den bei ihnen während des 2. Weltkrieges einquartierten Soldaten für ein Erinnerungsfoto aufgestellt.&l ... | |
Bild aus dem Jahr 1941 (ca.) | |
![]() | 121 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2021 um 09:49 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 8074 |
![]() | Einquartierung in Thomasberg-Grengelsbitze |
einquartierte Soldaten mit Einwohnern der Strücher Ortschaft Grengelsbitze | |
Bild aus dem Jahr 1941 (ca.) | |
![]() | 135 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2021 um 09:49 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 8229 |
![]() | An der Straßenecke Siebengebirgsstraße / Dollendorfer Straße |
Zwei bei der Familie Bellinghausen einquartierte Soldaten sind zu Nachbarn auf der anderen Seite der Dollendorfer Straße unterwegs. | |
Bild aus dem Jahr 1940 (ca.) | |
![]() | 86 Aufrufe, zuletzt am 03.02.2021 um 10:28 Uhr Raum: Kriegszeiten Straßen - Datensatz 9557 |
![]() | Wie überall zur Hitlerzeit mussten auch die Mädchen von Heisterbacherrott und Thomasberg ihr Pflichtjahr absolvieren |
Das Gebäude für diese ehemaligen Schulungen ist noch erhalten und ist heute das "Haus der Jugend" in Oberpleis. Es befindet sich in der Nähe des Schwimmbades am Ortseingang von Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 871 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2021 um 20:53 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 2884 |
![]() | Eine feucht-fröhliche Runde |
Einquartierte Soldaten feierten auf dem Hof von Peter Bellinghausen in Bellinghauserhohn. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 559 Aufrufe, zuletzt am 22.02.2021 um 12:37 Uhr Raum: Kriegszeiten Strücher Ortschaften - Datensatz 5574 |
![]() | "Einquartierung" in Busch Haus Nr. 9 |
Während des 2. Weltkrieges waren bei der Familie Dahm in Thomasberg-Busch Soldaten untergebracht. | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 465 Aufrufe, zuletzt am 28.02.2021 um 16:37 Uhr Raum: Kriegszeiten Brauchtum Strücher Ortschaften - Datensatz 6921 |
![]() | Pferde auf dem Bauernhof |
Unentbehrlich auf einem Bauernhof waren damals Pferde, die vor allen Dingen als Zugtiere im Einsatz waren. Alle Familienmitglieder waren im Umgang mit Pferden geübt, sogar der jüngste Spross der Familie (Foto oben). | |
Bild aus dem Jahr 1940 | |
![]() | 222 Aufrufe, zuletzt am 16.02.2021 um 21:04 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Bauernhof Otto in Bennert - Datensatz 8378 |
![]() | Einquartierung in der Strücher Ortschaft Busch |
Soldaten einer Kompanie aus Heidelberg waren im 2. Weltkrieg in verschiedenen Strücher Ortschaften untergebracht. | |
Bild aus dem Jahr 1939 | |
![]() | 157 Aufrufe, zuletzt am 26.01.2021 um 09:51 Uhr Raum: Kriegszeiten - Datensatz 8036 |
![]() | Pferde-Einberufung |
Im 2. Weltkrieg passierte es häufig, dass in der Landwirtschaft eingesetzte Pferde zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Dieses Schicksal widerfuhr auch einem Pferd auf dem Harperother Hof (Foto oben), welches durch eine sogenannte "Pferde-Kriegsbeorderung" zum Kriegsdienst verpfli ... | |
Bild aus dem Jahr 1938 | |
![]() | 239 Aufrufe, zuletzt am 21.02.2021 um 08:23 Uhr Raum: Kriegszeiten Galerie: Harperother Hof - Datensatz 7256 |
![]() | Militärpass der Königlich Preußischen Armee |
Jacob Reusch - Vater von Hermann Reusch, der im Jahre 1902 in Thomasberg-Grengelsbitze die Steinhauerei Reusch gründete - trat am 6. November 1872 in das "4. Garde-Grenadier-Regiment Königin" ein und erhielt am Stationierungsort Koblenz seinen "Militair-Paß". Hierin i ... | |
Bild aus dem Jahr 1872 | |
![]() | 329 Aufrufe, zuletzt am 27.02.2021 um 05:14 Uhr Raum: Dokumente Kriegszeiten Galerie: Firmengeschichte Reusch - Datensatz 5462 |