Nach 1945 unterstützten Siebelfähren den Fährbetrieb in Königswinter. Im Grunde waren dies militärische Landungsboote, die oft als Fähren oder Transportschiffe eingesetzt wurden. Hier handelt es sich um die Siebelfähre mit der Nummer 315, die 1945 gemietet und ab dem 16. Januar 1951 in eigener Regie im Fährdienst Königswinter eingesetzt war. 1954 wurde sie dann von der Brit. Hohen Commission abgekauft. Bis 1960 war sie noch im Fährdienst eingesetzt, dann ist sie Anfang 1961 verkauft worden. |