![]() |
Vitrine: Boseroth (29 Bilder) |
![]() | Damenkomitee „Mir senn do“ - In Bockeroth ist beim Fünf-Stunden-Programm alles selbst gemacht |
Bockeroth · Es gibt zwei besondere Traditionen, die gibt es in der Art und Weise nur in Bockeroth: Die jecken Frauen des Damenkomitees „Mir senn do“ feiern bevor ihre Sitzung am Tag nach Karneval. Und da es in dem Königswinterer Höhenort an p ... | |
Bild aus dem Jahr 2024 | |
![]() | 142 Aufrufe, zuletzt am 31.03.2025 um 13:39 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Aus den Dörfern ringsum Karneval - Datensatz 16142 |
![]() | Islandpferde sind die große Leidenschaft von Kristín Halldórsdóttir |
Oberpleis · Vor 30 Jahren verschlug es Kristín Halldórsdóttir aus Island der Liebe wegen ins Siebengebirge. Jetzt will sie ihre raue, schöne Heimat den Menschen in der Region näherbringen - und da geht natürlich gar nich ... | |
Bild aus dem Jahr 2022 | |
![]() | 161 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 17:03 Uhr Raum: Presseberichte 3 (ab 2001) Aus den Dörfern ringsum Agrarbereiche - Datensatz 17897 |
![]() | Pfffffffff ... (Pleeslimerick) |
Bild aus dem Jahr 2021 | |
![]() | 377 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 17:56 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Limericks aus dem Pleiser Ländchen - Datensatz 13499 |
![]() | Evangelische Kirche in Königswinter-Oberpleis |
Die Menschen in der Region Oberpleis waren bis ins 20. Jahrhundert überwiegend katholisch. Die wenigen evangelischen Christen aus unserer Gegend gehörten zur evangelischen Kirchengemeinde Oberkassel. Nach dem 2.Weltkrieg kamen Flüchtlinge und V ... | |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 803 Aufrufe, zuletzt am 04.05.2025 um 02:36 Uhr Raum: Evangelische Kirche Aus den Dörfern ringsum Galerie: Baudenkmäler in der Region Oberpleis - Datensatz 9807 |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 172 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 02:10 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10511 |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 156 Aufrufe, zuletzt am 22.04.2025 um 22:23 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10518 |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 186 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 06:03 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10517 |
![]() | Heisterbacher Grenzstein in Boseroth/Oberpleis (Flurweg 2) |
Bild aus dem Jahr 2019 | |
![]() | 148 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 10:55 Uhr Raum: Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum Galerie: Grenzsteine von Heisterbach - Datensatz 10519 |
![]() | Hohlpfannen von einem Scheunendach in Rübhausen |
Dachpfannen oder Ziegel mit Initialen und Zeichen nennt man Feierabendziegel, weil oft nur das letzte Stück am Tag einen Aufdruck erhielt. Diese Hohlpfannen befanden sich auf einem Scheunendach in Rübhausen. Wahrscheinlich stammen sie aus Boseroth, wo die Familie Gast als ... | |
Bild aus dem Jahr 2017 | |
![]() | 561 Aufrufe, zuletzt am 12.04.2025 um 18:58 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 8336 |
![]() | Frühmittelalterliche Keramik |
Zu Beginn des Frühmittelalters fand die Völkerwanderung statt. In dieser Epoche bildete sich aus verschiedenen Stämmen und Gruppen das Volk der Franken. Chlodwig war ihr erster König, der um 500 n.Chr. zum Christentum übertrat. In Oberpleis befin ... | |
Bild aus dem Jahr 2007 07 | |
![]() | 1161 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 08:11 Uhr Raum: Siedlungsspuren aus ältester Zeit Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1220 |
![]() | Goldhochzeit im Hause Buhr |
mn. Die Garage war schon ausgeräumt und mit Tischen und Bänken ausgestattet, damit die Nachbarschaft auch zünftig feiern konnte. Das Bläsercorps Auelgau und der Kirchenchor Oberpleis, in dem der Jubilar viele Jahre aktiv war, wurden erwartet. Sie alle sol ... | |
Bild aus dem Jahr 1999 | |
![]() | 260 Aufrufe, zuletzt am 23.04.2025 um 11:58 Uhr Raum: Presseberichte 2 (ab 1990 bis 2000) Aus den Dörfern ringsum Besondere Ereignisse Besondere Ereignisse - Datensatz 14817 |
![]() | Bürgermeister Anton Weber (Amtsperiode 1952 - 1969) |
Anton Weber war von 1934 bis 1937 Gemeindeältester und Beigeordneter der Gemeinde Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1965 (?) | |
![]() | 2762 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 15:20 Uhr Raum: Kommunales Orden und Auszeichnungen Aus den Dörfern ringsum Galerie: Bundesverdienstkreuzträger*innen - Datensatz 1286 |
![]() | Getreidedreschen |
Das Foto wurde in den fünfziger Jahren bei Boseroth "Auf dem Siefen" aufgenommen. Normalerweise wurde das Getreide im Winter auf dem Bauernhof gedroschen, seltener wie hier gleich nach der Ernte auf dem Feld. Ein Lohnunternehmer kam mit der Dreschmaschine und einem Trakto ... | |
Bild aus dem Jahr 1957 (ca.) | |
![]() | 1409 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 01:26 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Getreideernte - Datensatz 878 |
![]() | Maifest in Boseroth |
Jedes Jahr am 1. Mai traf sich die Dorfjugend am frisch aufgestellten und geschmückten Maibaum zu einem gemütlichen Beisammensein. | |
Bild aus dem Jahr 1950 | |
![]() | 1864 Aufrufe, zuletzt am 26.04.2025 um 23:02 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Gruppen - Datensatz 4130 |
![]() | Einweihung der evangelischen Kirche Oberpleis 1949 |
Die evangelische Kirchengemeinde Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 2105 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 17:35 Uhr Raum: Evangelische Kirche Aus den Dörfern ringsum Galerie: Kirchbau und -einweihung - Datensatz 649 |
![]() | Die evangelische Gemeinde erhält ihre Kirche |
"Die Anteilnahme der evangelischen Kirchengemeinde unter Herrn Pfarrer Lubrich an dem Wohlergehen und der Entwicklung unserer Schule war begreiflicherweise stark. Sie förderte eine glückliche Zusam ... | |
Bild aus dem Jahr 1949 | |
![]() | 193 Aufrufe, zuletzt am 01.05.2025 um 02:57 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Ev. Volksschule: aus der Chronik - Datensatz 10414 |
![]() | Mahlkarte für Heinrich Jansen aus Oberpleis / Boseroth |
Die Mahlkarte berechtigte Heinrich Jansen, eine festgelegte Menge Getreide für den Eigenverbrauch mahlen zu lassen und das Mahlgut (Mehl, Kleie oder Schrot) nach Mengenabzug in Empfang zu nehmen. | |
Bild aus dem Jahr 1948 | |
![]() | 720 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 20:05 Uhr Raum: Kriegszeiten Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 989 |
![]() | Franz Limbach |
aus Boseroth / Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1944 (017) | |
![]() | 635 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 00:31 Uhr Raum: Kriegsopfer Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1876 |
![]() | Peter Hochstätter |
aus Boseroth / Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1942 (147) | |
![]() | 506 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 00:43 Uhr Raum: Kriegsopfer Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2064 |
![]() | Willi Neuhöfer |
aus Boseroth / Oberpleis | |
Bild aus dem Jahr 1942 (019) | |
![]() | 352 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 19:23 Uhr Raum: Kriegsopfer Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1909 |
![]() | Kamin der Boserother Pannefabrik |
„Vor 1218 hatte die Propstei Oberpleis in "Boseroth" zwei Höfe erworben, die 12 Solidi (Goldstücke) an Pacht einbrachten. Dieser Besitz wurde der Propstei im gleichen Jahr von Erzbischof Engelbert von Köln bestätigt, ist aber im Lauf d ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 ca. | |
![]() | 118 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 13:04 Uhr Raum: Gewerbe Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 19027 |
![]() | Die frühere "Pannefabrik" in Boseroth |
Seit dem frühen 18. Jahrhundert weiß man von Dachpfannen- und Ziegelsteinherstellung in Boseroth. Sie wurde begünstigt durch die Tonvorkommen in der Nähe. Seit 1776 übte dort die Familie Gast den Beruf des "Pannenbäckers" aus. ... | |
Bild aus dem Jahr 1935 (ca.) | |
![]() | 2794 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 14:29 Uhr Raum: Gewerbe Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1211 |
![]() | Getreideaussaat in Boseroth/Auel |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 1602 Aufrufe, zuletzt am 09.05.2025 um 01:03 Uhr Raum: Agrarbereiche Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 1376 |
![]() | Geburtshaus des Pfarrers Johann Wilhelm Stricker |
Pfarrer Strickers Geburtshaus stand - und steht im Jahre 2009 nach wie vor - in Boseroth. Seine damalige Anschrift Dorfstraße 14 heißt heute Flurweg 6. | |
Bild aus dem Jahr 1932 | |
![]() | 1318 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 07:57 Uhr Raum: Katholische Kirche Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2892 |
![]() | Neubau der Straße Oberpleis - Königswinter, L331 |
Vorne links beginnt heute die Autobahn-Auffahrt auf die A 3 | |
Bild aus dem Jahr 1927 | |
![]() | 735 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 20:01 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Galerie: Straßenbau Oberpl.-Kgwt. 1926-1928 - Datensatz 66 |
![]() | Damals in Boseroth: Schusterei und Landwirtschaft Landsberg, Boserother Str.13 |
Bild aus dem Jahr 1926 | |
![]() | 1861 Aufrufe, zuletzt am 10.05.2025 um 14:51 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 2868 |
![]() | "Ruttscheider Sonnenfinsternis" |
Eine clevere Fotomontage zur historischen ringförmigen Sonnenfinsternis vom 17. April 1912. | |
Bild aus dem Jahr 1912 | |
![]() | 1787 Aufrufe, zuletzt am 08.05.2025 um 05:30 Uhr Raum: Besondere Ereignisse Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 3469 |
![]() | Topographische Aufnahmen durch Tranchot und von Müffling |
Detail des von preußischen Offizieren aufgenommenen Kartenblattes 46 (rrh.) Königswinter. | |
Bild aus dem Jahr 1819 | |
![]() | 125 Aufrufe, zuletzt am 29.04.2025 um 04:36 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum Aus den Dörfern ringsum - Datensatz 15586 |
![]() | Boseroth – Kellersboseroth – Hasenboseroth |
Die mit A bezeichnete rote Linie begrenzte den Wildbann des Zisterzienserklosters Heisterbach. Felder und Wälder um Oberpleis, Boseroth, Kellersboseroth und Hasenboseroth lagen im Jagdbereich der Benediktinerpropstei Oberpleis. | |
Bild aus dem Jahr 1750 ca. | |
![]() | 271 Aufrufe, zuletzt am 07.05.2025 um 18:57 Uhr Raum: Aus den Dörfern ringsum Ortsgeschichte Dokumente Galerie: Wildbann des Klosters Heisterbach - Datensatz 15340 |